Ein wenig verwunderte die Ankündigung schon, dass das HTC One – sprich das neue Flaggschiff des taiwanischen IT-Giganten – „nur“ mit Android 4.1.2 Jelly Bean auf den Markt kommt. Warum nicht gleich Android 4.2.2?
Die Frage wird vor allem deswegen aufgeworfen, weil das Samsung Galaxy S4 Ende April mit Android 4.2.2 auf den Markt kommt. Die beiden Devices werden im Netz schon jetzt wild miteinander verglichen.
Obwohl das HTC One und das Galaxy S4 beide auf das mobile Betriebssystem von Google setzen, unterscheiden sich die System dennoch: HTC vertraut auf die eigene Benutzeroberfläche Sense – und Samsung setzt auf seine hauseigene Oberfläche TouchWiz.
Dennoch: Für einen Schlagabtausch auf Augengehöhe wäre es freilich aus Sicht vieler potenzieller Käufer schon löblich, wenn Android 4.2.2 zeitnah fürs HTC One ausgerollt wird.
Und siehe da: Laut eines gut informierten Szenekenners, der via Twtitter unter @LlabTooFeR so allerhand Infos zu HTC zu „Papier“ bringt, soll das Android 4.2.2 Update so denn fürs neue One in „vier Wochen“ – sprich Ende April – folgen.
Android 4.2.2: Früher als gedacht?
Stimmt diese Information, wäre „doch noch alles gut“. Zwar hatte sich die Auslieferung des HTC One verzögert – die Nachfrage ist hoch und einige Zulieferfirmen konnten nicht die entsprechenden Mengen liefern – doch dieser Tage ist das One auch in Deutschland (und in England, jedoch nicht in Nordamerika und weiten Teilen Asiens) erhältlich. Da das Samsung Galaxy S4 jedoch erst Ende April auf den Markt kommt, würde somit auf beiden neuen Flaggschiffen im Smartphone-Kosmos Android 4.2.2 den Ton angeben.
✎ HTC One Release: Vorbestellungen fast auf Samsung Galaxy S4 Niveau?
Zunächst spielt die neuste Android-Veresion auf den Nexus-Geräten von Google die erste Geige. Andere Hersteller müssen stets die eigene Benutzeroberfläche anpassen. Im Falle des LG Nexus 4 ist dem geringen Preis auch Android „pur“ und die schnelle Update-Politik gewiss ein Kaufargument.
Doch das „Gerücht“ rund um das Android-Update für die HTC Premium-Geräte geht noch weiter: Auch das HTC One X – das „leicht ergraute“ Flaggschiff – soll ein Update auf Android 4.2.2 halten. Doch offenbar müssen sich Nutzer des One X noch bis Juni gedulden. Ob derweil alle Funktionen, die auch Sense 5 auf dem One mit sich bringt, auf dem One X umgesetzt werden, bleibt abzuwarten.
Gerüchte besagen jedoch, dass BlinkFeed – eine der „gehypten“ Neuheiten von Sense auf dem HTC One – an Bord sein soll. In einem Spot bewirbt HTC den neuen News-Dienst mit: „Streame deinen Lieblings-Content live auf deinen Bildschirm.“ Doch ob dieser „hippe“ Dienst (so lässt jedenfalls der Spot vermuten) etwa Twitter und andere Timelines wird ablösen können, bleibt zumindest einmal abzuwarten. Interessanterweise ähnelt die Anordnung der Bilder bei BlinkFeed in Kachelfrom ein wenig Windows Phone 8. Was wohl Microsoft darüber denkt?
Android 4.2.2: Weiterer Kaufanreiz?
Doch wie dem auch sei: Käme Android 4.2.2 fürs HTC One Ende April, fürs HTC One X im Juni und vermutlich noch für weitere One-Modelle (es steht zu vermuten, dass auch das HTC One S mit einem Update bedacht wird) im Sommer, sähe die Android-HTC-Welt im Grunde genommen ganz gut aus.
Zudem wäre gerade im Hinblick auf das HTC One ein weiterer Kaufanreiz geschaffen. Bis dato schneidet das Smartphone samt 4,7 Zoll Display und LTE in diversen Tests gut ab. Einzig der fehlenden microSD-Slot wird zuweilen bemängelt. Das Aluminium-Unibody-Gehäuse mutet zudem ein wenig wie das iPhone 5 an – doch so denn uns der erste Eindruck nicht trügt, setzt das One optisch dennoch einen neuen Akzent.
Keine Frage: HTC scheint mit dem One ein großer Wurf geglückt zu sein. Und mit einem schnellen Android 4.2.2 Jelly Bean Update würde so manch Kritiker (Stichwort „Haar in der Suppe“) der Wind aus den Segeln genommen…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+