HTC hat mit seinem One viel vor. Und die Marketing-Offensive rollt: Während nahezu alle News-Seiten fleißig über das neue Flaggschiff berichtet haben, zierte das „HTC One“ sogleich die Werbebanner am Spielfeldrand der UEFA Champions League am vergangenen Dienstag in London. Frei nach dem Motto: Seht her, unser neues Smartphone erscheint in Kürze! Ein Volltreffer? Oder anders gesagt: Es müllert?
Wir fassen in einer samstäglichen Übersicht alle Fakten zum neuen Device zusammen. Ob es sich nun um einen „Überflieger“ handelt, oder um ein Gerät, das sich aus der Masse nicht wird „freischwimmen“ können, werden die kommenden Monate zeigen. Die Kamera, das edle Gehäuse und die sehr gute Auflösung scheinen auf jeden Fall gewichtige Kaufargumente für das HTC One zu sein. Zunächst einmal wird es sich mit dem Samsung Galaxy S3, dem iPhone 5, dem Nokia Lumia 920, dem LG Optimus G, dem Sony Xperia Z oder dem Nexuxss 4 messen müssen.
Doch die besagte Konkurrenz schläft nicht: Was also kann das One? Wir stellen das Device vor.
HTC One: Ein neues Flaggschiff vor der Landung
Da ist das Ding: HTC hat das One vorgestellt. Genau: Schlicht „One“. Und wer die unzähligen Berichte über das neue Device liest, der stellt rasch fest: Die Reaktionen sind gespalten. Kann es das neue Flaggschiff von HTC so denn mit der Konkurrenz aus Südkorea oder Cupertino aufnehmen?
Die Hoffnungen sind gewiss groß, dass der taiwanesische IT-Gigant wieder Anschluss findet an die Spitze. Dort teilen aktuell Apple mit seinem iPhone 5, Samsung mit dem Galaxy S3 oder auch Nokia mit seinem Lumia 920 den „Flaggschiff“-Markt unter sich auf – ohne jetzt Sony, Motorola, LG und wie sie alle heißen zu vernachlässigen.
Das HTC One kommt mit einem Unibody-Gehäuse des Weges – und ähnelt in seiner „Eleganz“ ein wenig dem iPhone 5 oder dem Galaxy S2 in seiner „eckigen“ Form. So viele „Rundungen“ wie das Galaxy S3 hat das One nicht (oh, wenn das jetzt Rainer Brüderle so geschrieben hätte). Die äußere Erscheinung des One macht auf jeden Fall einen hochwertigen Eindruck.
One: 4,7 Zoll Display
LTE ist an Bord und das 4,7 Zoll Display ist schon fast Standard – das Nexus 4 setzt ebenfalls auf 4,7 Zoll, das Samsung Galaxy S3 auf 4,8 Zoll . Die Auflösung des One-Touchscreens kommt derweil mit 468 ppi des Weges – das ist einmal eine klare Ansage. Das Retina Display von Apple muss sich etwa in dieser Disziplin (zumindest der Papierform nach) klar geschlagen geben.
Die 13 Megapixel Kamera soll laut der Präsentation von HTC in New York ganz, ganz großartige Fotos machen – dank innovativer Technik. Bevor wir jedoch anfangen, irgendeine Smartphone-Kamera in den Himmel zu loben, wollen wir diese freilich zunächst selbst angetestet haben. Vermutlich zielt HTC hier auf die selben Käuferschichten wie Nokia ab, die mit der Kamera des Lumia 920 ebenfalls punkten konnten. Gesetzt ist Android 4.1.2 Jelly Bean – und die Benutzeroberfläche des Herstellers, HTC Sense, ist stets eine Bereicherung – zumindest für jene, die ein paar „verspielte“ Elemente schätzen.
Der Preis für das HTC One ist durchaus „gesalzen“: 679 Euro soll das HTC One kosten – samt 32 GB internen Speichers. Google bleibt mit seinem LG Nexus 4 somit weiterhin in einer eigenen Preisliga – es ist für rund die Hälfte zu haben; vertraut man einmal der „unverbindlichen Preisempfehlung“ des Herstellers.
Die Kollegen von Mobile Geeks haben derweil bereits das HTC One mit dem Samsung Galaxy S3 verglichen – nicht nur, wie bereits erwähnt, die Displaygröße ist identisch. Doch ein Dilemma dürfte für HTC womöglich sein, dass Samsung in den nächsten Wochen – so steht es zu vermuten – bereits das Galaxy S4 aus dem Köcher zieht.
HTC One: Release bereits im März
Im März soll das HTC One auch in Deutschland auf den Markt kommen. Die Namensgebung dürfte womöglich für einige Verwirrung sorgen, schließlich hieß der „Vorgänger“ HTC One X. Und auch das One S, das Mittelklasse-Modell, ist noch zu haben.
Das HTC One ist somit nicht… das erste Smartphone der Taiwaner… wie dem auch sei: Der erste Eindruck ist positiv. Der Markt wird es richten. Wie immer. So viel steht fest: Über das HTC One wird weiter zu schreiben sein.