Nicht nur das Samsung Galaxy S4 wird von vielen Nutzern weltweit sehnsüchtig erwartet – sondern offenbar auch das HTC One. Dieser große Zuspruch führte zwar offenbar dazu, dass das HTC One nicht wie geplant Mitte März in den Handel kam. Aber nun ging alles schneller, als gedacht: So hat der Netzbetreiber o2 laut Informationen von t3n das neue Flaggschiff der Taiwaner bereits ausgeliefert. Ganz offiziell geht es hierzulande, in England und Taiwan in der kommenden Woche los.
Die USA und weite Teile Asiens stehen jedoch noch hinten an. HTC hatte via Facebook die – zumindest für deutsche Kunden – frohe Botschaft verbreitet, dass es nun endlich losgehe mit dem „One“. Somit ergibt sich zumindest in einigen Regionen ein Vorsprung von über vier Wochen gegenüber des Mitbewerbers aus Südkorea: Das Samsung Galaxy S4 soll erst Ende April auf den Markt kommen.
Und auch die Vorverkaufszahlen geben für HTC offenbar allen Grund zum Optimismus: So hat laut androidauthority.com der „President for Global Sales and Marketing“ (wird ganz schön eng auf der Visitenkarte) in einer E-Mail an jene Kunden, die sich für ein Austauschprogramm registriert haben, kundgetan, dass HTC das bisher „stärkste anfängliche Interesse“ bei einem seiner Smartphones ausmacht. Alleine in den Vereinigten Staaten sollen sich die Vorbestellungen auf mehrere Hunderttausend belaufen.
HTC One und Galaxy S4: Vorbestellungen stapeln sich?
Im Gegenzug dazu hat Samsung zwar noch keine offiziellen Zahlen bestätigt, doch offenbar sollen bereits – in einem Vergleichszeitraum – vier Mal so viele Galaxy S4 geordert worden sein als im vergangenen Jahr für das Galaxy S3. Auch für Samsung würde demnach gelten: Es läuft.
✎ Samsung Galaxy Express: Das „kompaktere“ Samsung Galaxy S4?
Um ja keine schlechte Presse zuzulassen, reagiert offenbar HTC sehr schnell: Zunächst wurde die Qualität der Kamera-Bilder zuweilen kritisiert. Doch nun berichten diverse Blogs, darunter etwa AndroidOS.in von einem Update, das offenbar aktuell bereits in Asien ausgerollt wird. Die „Ultrapixel-Kamera“ macht nun – schenkt man Bildern glauben, die durchs Netz geistern – deutlich schärfere Bilder.
Das HTC One setzt auf ein Aluminium-Unibody-Gehäuse – genau wie das iPhone 5. Tatsächlich ist eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Flaggschiff aus Cupertino nicht abzustreiten – ohne jetzt irgendwelche Rechtsabteilungen auf den Plan rufen zu wollen. Unter der Haube geht es jedoch mächtig zur Sache: Ein 1,7 GHz Quadcore-Prozessor und 2 GB RAM lassen nichts anbrennen. Zudem unterstützt das One LTE und NFC. Android 4.1.2 wird flankiert von der HTC-Benutzeroberfläche Sense. Gerüchte besagen derweil, dass bereits im April Android 4.2.2 fürs One ausgerollt werden könnte. Da fragen wir uns natürlich, warum nicht gleich auf die neuste Version gesetzt wurde.
Während das Display des Samsung Galaxy S4 mit 5 Zoll (und Android 4.2.2…) des Weges kommt, setzt das HTC One auf 4,7 Zoll: Während die Südkoreaner es womöglich einen Zacken zu gut meinten, könnte HTC diesmal goldrichtig liegen – zumindest in Sachen Touchscreen. Auch Google „vertraut“ beim LG Nexus 4 auf 4,7 Zoll. Sprich: Das Maß aller Dinge?
Einen Vorteil jedoch hat das Galaxy S4 im Vergleich mit dem HTC One: Auf einen microSD-Slot haben die Taiwaner bei ihrem neuen Flaggschiff verzichtet.
Wer von euch hat vor, sich ein HTC One „zu holen“? Wer wartet bis Ende April und sehnt den Release des Samsung Galaxy S4 herbei? Und wer meint, sein Nokia 330 sei noch voll im Trend? Über eure Einschätzungen würden wir uns freuen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Also ich habe mir ein HTC One vor 4 Wochen vorbestellt und warte schon sehnsüchtig auf die Lieferung. Ich finde es nicht schlimm das dass HTC One erst verspätet geliefert wird, denn das zeigt mir (durch die hohe Nachfrage) das es wohl ein verkaufsschlager wird und es für HTC angesichts dessen gut läuft. Was den Speicherkarten-Slot angeht ist in meinen Augen für RICHTIG entschieden worden. Es hat zwar den Nachteil das man den Speicher nicht Hardware-technisch erweitern kann (Samsung up to 64 Gb + ? Gb intern max, welche Version erscheint nun in Deutschland? ) aber Dropbox o.ä. werden auch immer häufiger genutzt. Denn wenn ich solch ein „Datensammler“ bin ist das zwar kein Problem, aber wie sieht es denn mit der Verwaltung der Daten aus? Da erscheint es mir als würde 64 Gb intern als völlig ausreichend. Womit ich aber nicht sagen möchte das Samsung da falsch liegt. Denn bekanntlich ist für manche Leute ja auch der Spruch „Haben ist besser als brauchen!“ von relevanz. Beide Handys sind für mich mit Abstand eine Innovation gegenüber der letzten Geräte. Egal wie man sich entscheidet , man hat mit beiden Geräten die richtige Wahl ins neue „Smartphone Zeitalter“ getroffen.
Ich weiß nicht, ich weiß nicht.
Ich tendiere doch mehr zum S4, da HTC weiterhin auf ein Metallgehäuse setzt und somit der Empfang von Gesprächen als auch der Zugang ins Netz unter schwierigen Empfangsbedingungen ganz einfach schlechter ist als beim S4 oder gar nicht möglich ist.
Zum Glück verbaut Samsung weiterhin Kunststoff, wenn auch hier das hochwertige Polycarbonat, ähnlich wie der Kunststoff in der Formel1, dort aber Carbonfaser genannt.
Die Empfangsqualität ist bei einem Kunststoffgehäuse einfach besser als bei einem Metallgehäuse…
Akku kann nicht gewechselt werden. Nach 500 – 700 Ladezyklen sind die aber ganz einfach platt.
Heißt also nach 2 – 3 Jahren einschicken oder zum Händler zurück und nach ein paar Tagen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt mit neuem Akku wieder zu bekommen.
Die Einrichtung bleibt dann beim Nutzer hängen…
Also ich weiß nicht, ich weiß nicht ..
Trotzdem allen viel Spaß mit Ihren Mobiltelefonen.
Gibts eigentlich noch etwas was die Dinger können sollten, oder können die mittlerweile alles was man braucht und / oder nicht braucht ??