HTC One und One S Android 4.2.2: Die gute und die schlechte Nachricht

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das HTC One S hat sich im Schatten des One X zu einem der „Smartphone-Lieblinge“ im vergangenen Jahr gemausert. Noch immer erfreut sich das kompakte HTC One S großer Beliebtheit. Doch offenbar ist der taiwanische IT-Gigant drauf und dran, den Software-Support für das One S zu stoppen: Laut eines Tweets eines russischen HTC-Mitarbeiters sei nicht vorgesehen, Android 4.2.2 oder Sense 5 auf dem One S auszurollen.

In der Vergangenheit sorgten bereits einige Hersteller für Aufsehen, imdem kurzerhand entschieden wurde, nach einem Jahr ein Modell nicht mehr mit den neusten Software-Updates zu „beliefern“. Im Falle des One S wäre dies tatsächlich verwunderlich. Erst kürzlich wurde Android 4.1.2 auf dem One S ausgerollt und brachte Neuerungen wie etwa den Assistenten „Google Now“ mit sich.


Warum nun Android 4.2.2 fürs One S nicht mehr folgen soll, ist schleierhaft: Offenbar werden „technische Probleme“ vorgeschoben.

HTC One auf der Sonnenseite

Für das aktuelle Flaggschiff gibt es derweil gute Nachrichten, die so aber auch erwartbar waren: Das HTC One soll in Kürze ein Update auf Android 4.2.2 erhalten. Schon jetzt geistern Custom Roms durchs Netz. Mitte Juni soll der Startschuss für den Rollout erfolgen, der wie üblich in verschiedenen Wellen erfolgen dürfte, um ein Überlasten der Server zu verhindern.

Im Netz sind schon Videos zu „bestaunen“, die das HTC One samt Android 4.2.2 zeigen. Zum Start im März kam das HTC One „nur“ mit Android 4.1.2 des Weges, der direkte Konkurrent – das Samsung Galaxy S4 – erschien am 27. April jedoch mit der neusten Jelly Bean Version.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Derweil scheint sich das HTC One Mini zu „konkretisieren“ – Bilder zeigen ein „kleines“ One Mini, das optisch dem „großen“ One gleicht. Die Display-Diagonale soll 4,3 Zoll betragen. Jenes Device soll zum Marktstart ebenfalls mit Android 4.2.2 auf den Markt kommt.

Und: Analog der Google Edition des Samsung Galaxy S4 soll es auch ein HTC One mit Stock Android geben – also Android „pur“, ohne die Sense-Benutzeroberfläche. Ein Release ist aber offenbar – zumindest zunächst – nur in den USA vorgesehen. In Europa ist mit einer Veröffentlichung wohl nicht zu rechnen.

HTC One S: Altes Eisen?

Alles schön und gut. Die digitalen Zeiten sind schnelllebig. Doch bewahrheitet sich tatsächlich ein Stopp des Software-Supports fürs HTC One S, wäre dies dann doch die Nachricht, die die durchaus löblichen Meldungen überragt.

Denn es gibt sie durchaus da draußen – jene Nutzer, die nicht jedes Jahr mehrere hundert Euro für ein neues Smartphone auf den Tisch legen möchten, um in den Genuss der aktuellen Version des mobilen Google Betriebssystems zu gelangen…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert