Lange wurde darüber gerätselt, wann denn nun genau das Samsung Galaxy S3, Galaxy Note 2 und das HTC One hierzulande das Update auf Android 4.3 Jelly Bean erhalten. Auch in den letzten Tagen gab es noch unterschiedliche Angaben – doch die Anzeichen verdichten sich: Es wird konkret.
Der französische Netzbetreiber SFR teilte laut gsmarena.com nun mit, wann Nutzer des Galaxy S3, Note 2 und HTC One mit dem Update auf Android 4.3 rechnen können.
Bezüglich des HTC One steigt dieser Tage bereits weißer Rauch auf: In Asien ist der Rollout gestartet. Und SFR gibt für Europa „Oktober“ an. Es scheint ob der Vorzeichen durchaus möglich, dass der Startschuss in den nächsten Tagen erfolgen könnte. In diesem Zusammenhang sei auch das Galaxy S4 erwähnt, das ebenfalls noch im Oktober mit Android 4.3 „ausgestattet“ wird.
Bezüglich des Galaxy S3 und Note 2 scheinen sich derweil die Meldungen der letzten Tage zu bestätigen: Android 4.3 folgt im November oder Dezember. Zwar könnten sich Nutzer demnach noch vor Weihnachten via PC-Software Kies oder OTA („over the air“) auf die aktuelle Version des mobilen Google-Betriebssystems stürzen. Aber von einem „Überschlagen der Ereignisse“ kann gewiss nicht geschrieben werden. Zuletzt hatte es geheißen, auch das S3 und Note 2 sollen bereits im Oktober das Update erhalten. Doch daraus wird nichts. Zwar soll die Testphase schon auf Hochtouren laufen, aber „November und Dezember“ lässt natürlich einiges an Spielraum zu.

Einmal mehr gilt es, Android perfekt mit TouchWiz – oder im Falle des HTC One – mit Sense abzustimmen. Spannend wird gerade im Hinblick des Galaxy S3 sein, mit welchen Features das 2012er Flaggschiff der Südkoreaner des Weges kommt. Zuletzt gab es einige Meldungen, nach denen etliche S4-Features unter den Tisch fallen sollen. Doch bestätigt wurde dieses Gerücht von Samsung bis dato nicht.
Im Hinblick auf das Phablet Samsung Galaxy Note 2 soll auf jeden Fall eine „Vernetzung“ mit der neuen Smartwatch Galaxy Gear sichergestellt werden. Zudem ist die Rede davon, dass mit Note 3 Features nicht gegeizt werden soll. Wie sich dies genau darlegt, werden wir gewiss in Kürze erfahren.
Android 4.3 als Weihnachtsgeschenk?
Da den Zeitplan ein französischer Netzbetreiber verkündet hat, lässt sich diesbezüglich auch ein Rollout für die europäischen Nachbarstaaten ableiten. Auch freie Geräte ohne Branding sollten in etwa zeitgleich das Android 4.3 Update erhalten.
Das HTC One erhielt übrigens – im Gegensatz zum Note 2 und Galaxy S3 – vor gut zwei Monaten das Update auf Android 4.2.2. Auf S3 und Note 2 läuft – so denn keine Rom aufgespielt wurde – noch immer Android 4.1.2 Jelly Bean. Angeblich hatte es in Bezug auf Android 4.2.2 Abstimmungsprobleme mit TouchWiz gegeben, die zunächst zu einem Delay und schließlich zum kompletten Verzicht geführt haben sollen.
Das Galaxy S4 jedoch wurde mit Android 4.2.2 ausgeliefert. Das HTC One, kurz zuvor erschienen, kam zunächst mit Android 4.1.2 auf den Markt.
Sobald es konkrete Hinweise für den Android 4.3 Rollout in Deutschland gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+