Auf der Google Entwicklerkonferenz I/O blieb zwar die ganz große Hardware-„Sensation“ aus, doch das Samsung Galaxy S4 Google Edition setzte dennoch ein Ausrufezeichen: Ohne TouchWiz kommt diese Variante des S4 des Weges, quasi mit Android-pur („Stock-Android“) analog der Nexus-Reihe.
Sogleich hieß es, auch ein HTC One in der Google Edition könnte folgen, wenngleich die Taiwaner dementierten. Doch nun berufen sich die Kollegen von Geek auf „anonyme Quellen“ (okay, das kann natürlich auch der Hausmeister des Redaktionsgebäudes sein), die besagen, dass es doch recht zeitnah ein HTC One Google Edition geben soll. Der Name eines Analysten: Russel Holly. Und jener „Wahrsager“ hatte bereits vor der diesjährigen I/O von einer Galaxy S4 Google Edition gesprochen. Nur wollten ihm da offenbar noch nicht allzu viele Menschen Glauben schenken.
Ein HTC One Google Edition würde demnach nicht mit der Benutzeroberfläche Sense des Weges kommen, genau wie beim Galaxy S4 TouchWiz bei jener Edition wegfällt.
Die Vorteile des „quasi-Nexus-Status“ liegen auf der Hand: Updates des Android-Betriebssystems werden deutlich schneller ausgerollt – und der Nutzer kann stets mit der neusten Version – aktuell Android 4.2.2 Jelly Bean – vorlieb nehmen.
Alles schön und gut, aber…
Zwei Haken gibt es jedoch beim Samsung Galaxy S4 Google Edition – und es steht zu vermuten, dass wir diese auch ans HTC One mit entsprechender Android-Ausrichtung setzen können: Zunächst scheinen beide Varianten nur in den USA zu erscheinen. Und der Preis liegt auf Augenhöhe mit den „normalen“ Versionen, ein Preisfeuerwerk wie etwa beim LG Nexus 4 wird nicht gezündet.
Da sich beim Samsung Galaxy S4 Google Edition die technischen Spezifikationen im Vergleich zur normalen Variante, die seit dem 27. April weltweit erhältlich ist, nicht verändern sollen, wird vermutlich auch beim HTC One alles beim Alten bleiben. Obwohl das Smartphone auch erst seit April erhältlich ist…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+