HTC Pixel Smartphones und neues Huawei Nexus 7 Tablet?

In den letzten Tagen flatterte schon so manch Meldung rein, wonach HTC die kommenden beiden Smartphones für Google fertigen soll. Wohlgemerkt könnte es bei den Geräten Sailfish und Marlin um Google Pixel Geräte handeln – der Name Nexus soll unter den Tisch fallen. Immer wieder ist die Rede von einem Pixel und einem Pixel XL Gerät, nebst 5 und 5,5 Zoll Display Diagonalen.


Doch damit ist der Spaß in diesem Jahr offenbar noch nicht zu Ende. Wie Evan Blass, in der Regel gut unterrichtet, berichtet, ist offenbar ein Google Tablet in der Mache. In den letzten Monaten war es diesbezüglich ruhiger geworden. Doch Huawei soll ein 7 Zoll Tablet für Google bauen – samt 4 GB RAM. Das Tablet soll noch in diesem Jahr erscheinen, die Rede ist von Ende des Jahres.

Nun also wird es spannend: Erscheinen somit noch in diesem Jahr ein Google HTC Pixel, Pixel XL und Huawei Pixel Tablet? Oder lebt der Name Nexus doch noch mal auf – sprich handelt es sich wie etwa bei den ersten beiden Asus Google Tablets um Nexus 7 Geräte? Damals stand die Ziffer 7 für 7 Zoll. Und ein solch kompaktes Tablet nebst Android 7.0 Nougat soll nun erneut in der Mache sein. Erstmalig würde sich Huawei für ein Google Tablet verantwortlich zeichnen.

Die ersten beiden Google Asus Nexus 7 Geräte waren ob der subventionierten Preise wahre Renner – selbst das erste Nexus 7 Tablet ist in unserem Redaktionsumfeld noch im Einsatz. Wenngleich offizielle Android-Updates zuletzt ausgeblieben sind, schnurrt es noch wie ein Kätzchen.

Weitere Gerüchte zu den neuen Google Smartphones

Die Nexus-Geräte waren in den letzten Jahren stets beliebt – aber in Hinblick der Foto-Qualität gab es oft Abzüge in der B-Note – gerade bei nicht so guten Lichtverhältnissen gab es viel „Grissel“. Diesmal könnte Google in Zusammenarbeit mit HTC nichts anbrennen lassen. Zwei Tweets von LlabTooFeR sind jedenfalls verheißungsvoll: Das HTC Nexus S1, auch als Sailfish und Google Pixel gehandelt, soll mit Sonys Kamerasensor IMX378 ausgestattet sein, samt 12 Megapixeln. Die Front-Kamera dürfte samt IMX179 Sensor auf den Markt kommen – flankiert von 8 Megapixeln.


Beim HTC Nexus M1, sprich Marlin oder auch Google Pixel XL, verhält es sich genau so. Dies spricht dafür, dass die beiden neuen mobilen Begleiter von Google auf Augenhöhe sein könnten – in Bezug auf die technische Ausstattung, versteht sich.

Der IMX179 Kamerasensor ist uns übrigens bestens gekannt: Beim LG Nexus 5 (oben im Bild), das bei uns in der Redaktion noch immer im Einsatz ist (eines ist verblieben), war dies einst der Sensor der Kamera auf der Rückseite. Gerüchte besagen, dass die beiden Nexus 5X und Nexus 6P Nachfolger im Oktober vorgestellt werden sollen.

Zudem berichtet Android Police, dass die beiden von HTC gefertigten Modelle Sailfish und Marlin unter dem Namen Pixel und Pixel XL laufen sollen.

Auch in Hinblick der Display-Diagonalen wird es konkreter: Das Salfish, sprich Pixel, sprich Nexus 5 (ach so, nein) soll auf eine 5 Zoll Display-Diagonale vertrauen, und das Marlin, sprich Pixel XL (also quasi Nexus 6) auf ein 5,5 Zoll Touchscreen.

Das offenkundig nicht megaerfolgreiche Motorola Nexus 6 war wohl – zumindest vorerst – der letzte Ausflug in den Phablet-Bereich. Spannend wird sein, ob beide Geräte im Highend-Bereich anzusiedeln sind.

Google hat all dies freilich noch nicht bestätigt – aber offenbar können wir uns noch in diesem Jahr auf ein HTC Pixel und Pixel XL nebst Android 7.0 Nougat freuen – nun denn.

Die Kollegen von Android Central berichten, dass Google offenbar keine weiteren Nexus-Geräten mit Stock Android, sprich purem Anroid, mehr veröffentlichen möchte. Sehr wohl sollen aber zwei HTC Smartphones in der Mache sein, die in enger Zusammenarbeit mit Google entwickelt werden.

Bereits im Sommer hatte Google Boss Sundar Pichai bestätigt, dass Android 7.0 Nougat auch auf den hauseigenen Geräten, sprich LG Nexus 5X, Huawei Nexus 6P und Motorola Nexus 6, mehr Anpassungen als bei den vorangegangen Versionen erhalten soll. Somit wären die Zeiten von „Stock Android“ ohnehin Geschichte.

Wie genau die beiden neuen HTC-Geräte nun heißen werden, ist bis dato nicht bekannt. Jedoch ist bereits ein Pixel C Table von Google erschienen – gut möglich also, dass es zukünftig noch mehr „pixelt“.

Die Zeiten von subventionierten Nexus-Geräten analog des LG Nexus 4 oder LG Nexus 5 sind aber ohnehin Geschichte. Diese mobilen Begleiter haben sich stets durch einen niedrigen Preis – im Vergleich zu den Mitbewerbern – ausgezeichnet.

Bei den beiden HTC-Geräten, die übrigens die Arbeitsnamen Sailfish und Marlin tragen sollen, könnte es sich um Geräte der Oberklasse handeln – zuletzt war aber auch die Rede von „gehobener Mittelklasse“.

Mit einem Release der Android 7.0 Nougat Smartphones dürfte noch in diesem Jahr zu rechnen sein. Und: Ob der Name Nexus tatsächlich Geschichte ist, bleibt abzuwarten. Ein wäre schade wäre der Wegfall der Bezeichnung, in der Redaktion haben wir etwa noch immer ein LG Nexus 5 im Einsatz und halten es in Ehren.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert