Auf das LG Nexus 5X und Huawei Nexus 6P sollen ein HTC Pixel und Pixel XL folgen. Nun werden die Kollegen von android.net hinsichtlich der Verkaufswege konkreter.
Laut aktuellen Gerüchte sollen sowohl das Pixel als auch das Pixel XL ab dem 4. Oktober vorbestellbar sein. Erhältlich sein sollen die Nexus-Nachfolger ab dem 20. Oktober.
Doch es könnte noch eine Änderung – abgesehen des Namens – geben: Offenbar soll zumindest eines der beiden Geräte auch vom australischen Mobilfunkanbieter Telstra verkauft werden. Sprich: Es ist denkbar, dass es auch in anderen Ländern Vereinbarungen mit Netzbetreibern gibt.
Das LG Nexus 5X war im Grunde genommen nur über den Google Play Store zu erwerben. Einst, wir erinnern uns an das LG Nexus 4 und LG Nexus 5, wurden die mobilen Begleiter gar preislich subventioniert. Dies war beim LG Nexus 5X und Motorola Nexus 6P jedoch nicht mehr der Fall. Zu welchem Preis das Google HTC Pixel und Pixel XL auf den Markt kommen werden, bleibt abzuwarten.
Weitere Gerüchte zu den neuen Google Smartphones
Über das HTC Sailfish und HTC Marlin wird auch in Zeiten von anderen großen Events philosophiert: Es soll sich dabei um zwei neue Geräte von Google handeln, die auf das Huawei Nexus 6P und LG Nexus 5X folgen sollen. Die mobilen Begleiter könnten als Pixel und Pixel XL auf den Markt kommen.
Nun geistern weitere Gerüchte durch das Netz, die sich um Google Pixel und Google Pixel XL ranken. Beide Geräte sollen kein HTC und einen Google-Schriftzug zieren. Nexus fällt bekanntermaßen auch weg. Viel mehr dürfte es schlichtweg ein „G“ richten – für Google.
Zudem soll es sich eben nicht mehr um ein reines Stock-Android handeln: Das Google Pixel und Pixel XL werden nämlich der Gerüchtelage nach mit weiteren speziellen Apps auf den Markt kommen.
Nur wann genau erfolgt der Marktstart? Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, dass die Präsentation am 4. Oktober erfolgen soll. Und bereits ab dem 20. Oktober sollen dann das Pixel und Pixel XL erhältlich sein. Ob dies zunächst nur für Nordamerika gilt, oder auch den deutschen Markt? Ein weiteres Rätsel.
Die Nexus-Geräte waren in den letzten Jahren stets beliebt – aber in Hinblick der Foto-Qualität gab es oft Abzüge in der B-Note – gerade bei nicht so guten Lichtverhältnissen gab es viel „Grissel“. Diesmal könnte Google in Zusammenarbeit mit HTC nichts anbrennen lassen.
Zwei Tweets von LlabTooFeR sind jedenfalls verheißungsvoll: Das HTC Nexus S1, auch als Sailfish und Google Pixel gehandelt, soll mit Sonys Kamerasensor IMX378 ausgestattet sein, samt 12 Megapixeln. Die Front-Kamera dürfte samt IMX179 Sensor auf den Markt kommen – flankiert von 8 Megapixeln.
Beim HTC Nexus M1, sprich Marlin oder auch Google Pixel XL, verhält es sich genau so. Dies spricht dafür, dass die beiden neuen mobilen Begleiter von Google auf Augenhöhe sein könnten – in Bezug auf die technische Ausstattung, versteht sich.
Der IMX179 Kamerasensor ist uns übrigens bestens gekannt: Beim LG Nexus 5 (oben im Bild), das bei uns in der Redaktion noch immer im Einsatz ist (eines ist verblieben), war dies einst der Sensor der Kamera auf der Rückseite.
Leiser Abschied der Nexus-Reihe?
Google verabschiedet sich offenbar vom Namen Nexus – somit wären das LG Nexus 5X und das Huawei Nexus 6P die letzten „ihrer Art“. Doch nach dem Smartphone ist vor dem Smartphone.
Und so berichtet Android Police, dass die beiden von HTC gefertigten Modelle Sailfish und Marlin unter dem Namen Pixel und Pixel XL laufen sollen.
Auch in Hinblick der Display-Diagonalen wird es konkreter: Das Salfish, sprich Pixel, sprich Nexus 5 (ach so, nein) soll auf eine 5 Zoll Display-Diagonale vertrauen, und das Marlin, sprich Pixel XL (also quasi Nexus 6) auf ein 5,5 Zoll Touchscreen.
Das offenkundig nicht megaerfolgreiche Motorola Nexus 6 war wohl – zumindest vorerst – der letzte Ausflug in den Phablet-Bereich. Spannend wird sein, ob beide Geräte im Highend-Bereich anzusiedeln sind.
Google hat all dies freilich noch nicht bestätigt – aber offenbar können wir uns noch in diesem Jahr auf ein HTC Pixel und Pixel XL nebst Android 7.0 Nougat freuen – nun denn.
Die Kollegen von Android Central berichten, dass Google offenbar keine weiteren Nexus-Geräten mit Stock Android, sprich purem Anroid, mehr veröffentlichen möchte. Sehr wohl sollen aber zwei HTC Smartphones in der Mache sein, die in enger Zusammenarbeit mit Google entwickelt werden.
Bereits im Sommer hatte Google Boss Sundar Pichai bestätigt, dass Android 7.0 Nougat auch auf den hauseigenen Geräten, sprich LG Nexus 5X, Huawei Nexus 6P und Motorola Nexus 6, mehr Anpassungen als bei den vorangegangen Versionen erhalten soll. Somit wären die Zeiten von „Stock Android“ ohnehin Geschichte. Wie genau die beiden neuen HTC-Geräte nun heißen werden, ist bis dato nicht bekannt. Jedoch ist bereits ein Pixel C Table von Google erschienen – gut möglich also, dass es zukünftig noch mehr „pixelt“.