Während Apple und Samsung mit ihren Smartphones zu immer neuen Höhenflügen ansetzen, scheint ein weiterer IT-Gigant derzeit Probleme zu haben, die Flughöhe zu halten.
Laut aktueller Zahlen ging der Umsatz von HTC im Zeitraum Oktober bis Dezember 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent zurück. Der Gewinn sank nach Steuern um 25 Prozent.
Der Smartphone-Hersteller aus Taiwan galt in den vergangenen zwei Jahren noch als einer der wichtigsten Gegenspieler von Apple und konnte die Wachstumsraten stets halten.
Noch das dritte Quartal war äußerst erfolgreich. Doch offenbar setzt Apple dem Konkurrenten mit dem iPhone 4S, im Herbst veröffentlicht, zu. Zudem schläft die Konkurrenz nicht, Samsung brachte Ende November das Samsung Galaxy Nexus auf den Markt.
Einmal durchschnaufen bei HTC?
Die Stimmen mehren sich, die besagen, die Produktpalette von HTC sei mittlerweile zu unübersichtsichtlich: Egal ob das Sensation, Wildfire oder Radar, für jedes Bedürfnis ein Smartphone, kann das gut gehen?
Fast scheint es, als setze Apple auf die bessere Strategie: Ein iPhone, aus die Maus. Der User darf gerade noch den Speicher wählen und „schwarz oder weiß“ sagen.
Doch ein Vorteil hat das iPhone: Apple kann stets behaupten, nur ein Smartphone hätte ein Akku-Problem.
Im Teaser sollte es bestimmt Q4 2011 heißen. Das es an der Produktvielfalt liegt kann ich eigentlich nicht glauben. Denn Samsung legt ja in gleicher Schlagzahl wenn nicht sogar höher ein Smartphone nach dem anderen auf – insbesondere Android – und hat dazu noch WAVE Modelle im Angebot.