Das wird Nokia gar nicht schmecken: Nachdem das Lumia 800 und das Lumia 900 bereits gut besprochen wurden und zudem in den USA auch gut verkauft wurden, soll das Lumia 920 das Weihnachtsgeschäft so richtig aufmischen. Oft wurde die Kooperation mit Microsoft angepriesen: Windows Phone 8, die neuste Version des mobilen Betriebssystem, ist – so schien es – fest mit Nokia verwurzelt.
Doch von „Exklusivität“ kann keine Rede sein. Neben Samsung, die ebenfalls in ihrem breiten Portfolio Modelle mit Windows Phone haben, schickt sich nun HTC an, Windows Phone weiter „publik“ zu machen. Der taiwanische IT-Gigant hat mit dem HTC 8x und dem HTC 8s fortan gleich zwei Smartphones mit Windows Phone „am Start“. Bei der Präsentation schaute auch Microsoft-Boss Steve Ballmer vorbei und hielt das HTC-Device artig in die Kameras.
✎ iPhone 5: Fans erweitern Samsung Galaxy S3 Werbung um das Lumia 920
Der „größere“ Bruder setzt derweil auf ein 4,3-Zoll-Display samt HD-Auflösung. Das 8s kommt mit einem 4-Zoll-Touchscreen des Weges; VGA-Display. Kamera und Audioqualitäten sollen hochwertig sein, die ersten Tests werden zeigen, ob dies tatsächlich zutrifft. Der Preis beträgt circa 550 Euro für das „größere“ Modell, und sportliche 299 Euronen für das „kleinere“ Device.
Peppige Smartphone-Farben „in Mode“?
Doch ein Punkt dürfte den finnischen IT-Giganten Nokia womöglich ärgern: Die beiden Windows-Phone-Smarthones von HTC kommen ebenfalls in peppigen Farben daher. Dies schein bis dato fast ein „Alleinstellungsmerkmal“ für Nokia zu sein: „Windows Phone und peppige Farbe? Na klar, ein Lumia“, schallte es aus den Wäldern. Doch dem ist nun nicht mehr so. Während manch Apple-Jünger sein iPhone mit einer peppigen Hülle „einfärbt“, sind knallige Farben bei den Windows Phone-Modellen von HTC und Nokia Programm: Hier wird nicht nur „schwarz & weiß“ gesehen.
Die neuen HTC-Devices mit Windows Phone 8 sollen Anfang November auch hierzulande auf den Markt kommen. Bis dato sind iOS von Apple und Android von Google noch immer die mit Abstand verbreitetsten mobilen Betriebssystem.
Doch HTC, Nokia und Samsung scheinen so langsam Geschmack an Windows Phone gefunden zu haben, deren Bedienung gelobt wird. Nur die Update-Politik wurde zuhauf kritisiert, so müssen sich User des Lumia 800 mit Windows Phone 7.5 „begnügen“, ein Update auf die aktuelle 8er-Version erfolgt nicht mehr. Es steht zu vermuten, dass Nokia und Microsoft aus diesen Fehlern gelernt haben.
Das Nokia Lumia 920 „im Detail“
Nokia schickt sich mit der Lumia-Reihe seit Monaten an, ganz oben anzuklopfen. Bereits das Lumia 900 schnitt in diversen Tests durchaus „munter“ ab – dankt LTE-Unterstützung war das Smartphone in den USA gar ein „Renner“. Noch reicht es nicht, um zu altem Glanz zurückzufinden. Doch nicht nur Nokia – auch Microsoft sitzt mit seinem mobilen Betriebssystem Windows Phone mit im Boot.
Dem IT-Giganten ergeht es ähnlich wie Nokia: Auch hier sind iOS von Apple und Android von Google zwei Konkurrenten enteilt – Microsoft nur auf Platz drei mit einem Betriebssystem – wer hätte das vor fünf Jahren für möglich gehalten.
Nun also soll das Nokia Lumia 920 mit Windows Phone 8 OS endgültig die Wende mit sich bringen, will heißen: Das Gespann Nokia und Microsoft wollen auf die Smartphone-Sonnenseite.
Technische Spezifikationen
Rein faktisch gesehen lesen sich die technischen Daten des Lumia 920 gut runter: Das 4,5-Zoll-Display setzt auf PureMotion HD und auf eine Auflösung von 1280 x 768 Pixeln. Damit kann es das neue Nokia-Handy locker mit Apples Retina-Display aufnehmen. Auf jeden Fall ist die Auflösung deutlich besser als beim Nokia 3330 (das waren jene Zeiten, als der finnische Konzern noch zig Millionen Handys verkaufte und vom iPhone womöglich nur Steve Jobs und seine Gefolgsleute wussten).
Noch ist nicht ganz ausgesungen, wann derweil das Nokia Lumia 920 in Deutschland auf den Markt kommt. Für die USA verdichten sich die Anzeichen, dass die Markteinführung am 21. Oktober erfolgen könnte. Dies sind bis dato aber nur Gerüchte – im Falle des neuen iPhones brodelte die Gerüchteküche auch monatelang – und lag in vielen Punkten richtig, auch was den Release am 21. September anbelangt.
✎ Apple iPhone 5 und Samsung Galaxy S3: „Duell“ bei Facebook
Nun also soll es das Nokia Lumia 920 richten: Wir sind gespannt und werden das „bunte“ Smartphone testen, sobald es uns in die Hände kommt. Das Display soll mit Handschuhen bedient werden können, demnach fürchten wir uns auch nicht vor einem Test im Winter. Und unter Umständen müssen sich gar Samsung und Apple ob der wieder erstarkten Konkurrenz warm anziehen… ein heißer Smartphone-Winter steht uns bevor. Auch für Windows Phone, wie HTC und Nokia deutlich mit Nachdruck unterstreichen.