Die Gerüchte werden immer kurioser – doch noch immer spricht vieles dafür, dass Google in diesem Jahr mit einem zweiten LG Nexus 5 und dem Huawei Nexus 6 gleich zwei Nexus-Devices auf den Markt bringt.
Eine Meldung derweil wurde mittlerweile dementiert: Der Korea Herald hatte berichtet, dass Google womöglich bei LG Electronics einsteigen wolle. Dies würde natürlich eine Kooperation in Hinblick auf das LG Nexus 5 um so realistischer erscheinen lassen. Doch LG hat mittlerweile solche Spekulationen als falsch bezeichnet.
Nicht dementiert wurde aber, dass das LG Nexus 5 tatsächlich eine Neuauflage erhält. Auf das Motorola Nexus 6 soll ein Huawei Nexus 6 folgen. Und auch hier hatte es zuletzt geheißen, die Kooperation könne über das Phablet hinausgehen. Doch von einem Einstieg war nicht die Rede. Viel mehr hatte es geheißen, auch eine Huawei Watch solle mit Stock Android laufen – und in Kooperation mit Google entstehen.
Und: Im Netz wird noch immer munter darüber spekuliert, wie ein Huawei Nexus 6 denn nun auszusehen hat. Während sich ein „neues“ LG Nexus 5 2015 womöglich optisch gar nicht so weit vom zwei Jahre „alten“ Nexus 5 entfernen könnte, ist völlig unklar, ob sich ein Huawei Nexus 6 womöglich am Ascend Mate 7 orientiert. Unter concept-phones.com findet sich ein Entwurf – doch eine Studie ist immer eine Fan-Vision. Von der Größe her soll sich im Vergleich zum Motorola Nexus 6 wenig verändern – so ist zu lesen. Aber: Google hat sich bis dato noch nicht in die Karten schauen.
Fakt ist: Egal, ob nun ein oder zwei neue Nexus-Geräte auf den Markt kommen – Android M wird von Beginn an die Musik machen. Zudem deutet vieles darauf hin, dass neuen mobilen Begleiter im November oder Dezember auf den Markt kommen.
Ein früherer Release – zuletzt wurde gar der August genannt – ist dann doch sehr unwahrscheinlich.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+