Hamburg. Egal ob im Hauptbahnhof oder in den U-Bahn-Schächten der Hansestadt, eines wird uns derzeit suggeriert: Die Beatles sind zurück in Hamburg!
Allerdings nur in Form eines Werbeslogans des HVV: „Was fehlte den Beatles in Hamburg?“ Und die spektakuläre Antwort lautet: Die 9-Uhr-Gruppenkarte. Sozusagen für alle Day Tripper.
Natürlich soll so ein Spruch schnell zu verstehen und einprägsam sein sowie im besten Falle dem Betrachter der beleuchteten Plakatwand ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Alles schön und gut. Und es wird in Hamburg kaum jemanden geben, der aufgrund der Historie wenige Sympathien für die Liverpooler hegt; Stichwort Große Freiheit, Rock’n’Roll und Lieder für die Ewigkeit.
A Day in the Life
Nur: Was bitteschön hätten die Beatles Anfang der 1960er Jahre mit einer Gruppenkarte anfangen sollen? Die Combo aus England hat die Nächte im Star Club, Kaiserkeller oder Indra durchgespielt, sie standen Stunde um Stunde auf der Bühne. Sehnten sich da John, Paul oder George in St. Pauli allmorgendlich nach einem Tagesausflug in andere Bezirke?
In dem Moment, in dem man beginnt, sich über einen Werbeslogan Gedanken zu machen, ist der Zug abgefahren. Hätte der Hamburger Verkehrsverbund etwa eine Magical Mystery Tour in der S- oder U-Bahn in Aussicht gestellt…
Aber so? Let It Be und All You Need Is Love.