Nach dem Jailbreak ist vor dem Jailbreak – doch in diesem Fall haben die Hacker rund um pod2g auf den Golden Master gewartet. Seit dem iOS 7 offiziell vorgestellt wurde, ist das Hacker-Team einmal mehr versucht, das mobile Apple Betriebssystem zu „hacken“. Ziel: Die Schranken sollen hochgehen, um etwa Apps aus dem alternativen Cydia Store aufspielen zu können. Das scheinbar geschlossene iOS ist dank eines Jailbreaks „offener“ für andere Programme. Was bei Android keine Besonderheit ist, kann iOS-Nutzer zuweilen wurmen.
Wie lange es diesmal dauern wird, um iOS zu „überlisten“, steht in den Sternen. Schon bei den letzten Version traten pod2g oder musclenerd regelmäßig auf die Euphoriebremse, frei nach dem Motto: Gut Ding will Weile haben. Via Twitter teilte pod2g so denn – frei übersetzt – mit, dass man natürlich an einem Jailbreak für iOS 7 werkele, der für die Allgemeinheit erstellt wird (und vermutlich einmal mehr kostenlos zum Download bereit gestellt wird). Doch dies – und hier haben wir wieder eine vorsichtige Einschränkung – bedeute nicht, dass der Jailbreak bereits in Kürze samt Schleifchen zum Download bereit stünde. Schweißtreibende Stunden scheinen vor den Hackern zu liegen. Denn: Das neue 64-Bit-System bringt offenbar einige Nachteile mit sich – wohlgemerkt für die Hacker.
Offiziell wird iOS 7 – nach diversen Beta-Versionen – in der „Endversion“ ab dem 18. September zur Verfügung stehen. Doch freilich war es bereits möglich, die Beta-Versionen von iOS „anzutesten“, und auch pod2g und Co werden schon einmal einen genauen Blick auf die Strukturen geworfen haben, um ein wenig Zeit gutzumachen.
✎ iPhone 5S Video: Late Night „Conan” veräppelt goldenes iPhone 5S
Ein Jailbreak für eine Beta-Version ergibt freilich keinen Sinn, schließlich könnte Apple noch entscheidende Änderungen vornehmen. Ein Jailbreak ist eben das alte Spielchen zwischen Katz und Maus.
. @pimskeks being more and more confident about an iOS 7 public jailbreak 😉 [ that does not mean soon ]
— pod2g (@pod2g) September 13, 2013
Apple selbst ist freilich kein Freund von Jailbreaks – doch Gerichte hatten in den USA bereits entschieden, dass das Aufspielen des Jailbreaks nicht strafbar ist. Die Garantie aber verfällt.
Ob dies so manch iPhone 5S, iPhone 5C, iPhone 4S oder iPhone 4 Nutzer stören wird, bleibt abzuwarten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+