+++ Update 20:08 Uhr: Apple hat mit dem Rollout von iOS 7.0.4 (siehe Tweet folgend) begonnen. Auf den Jailbreak soll dies aber keine Auswirkungen haben. +++
Es ist etwas still geworden bezüglich des Untethered Jailbreak für iOS 7. Nun fragt sich der geneigte Apfel-Freund natürlich, ob dies ein gutes Zeichen für all jene iPhone 5S, 5, iPad, iPad mini oder iPod Touch (etc.) Nutzer ist, die sehnsüchtig darauf warten, dass die Schranken auf ihrem mobilen Gerät hochgehen und etwa der „alternative“ App-Store „Cydia“ aufgespielt werden kann, mit dem Apple selbst freilich nichts am Hut hat – und ein Dorn im Auge sein dürfte.
iOS 7.0.4 is out pic.twitter.com/IzZHuLP5MX
— Tom Warren (@tomwarren) November 14, 2013
Das Hackerteam @evad3rs – selbstredend mit Twitter-Account – setzt sich aus vier iOS-„Tüftlern“ zusammen, die gemeinsam versuchen, die aktuelle Version von Apples mobilen Betriebssystem zu knacken. Doch Apple hat die „Messlatte“ stets weiter hochgelegt, bereits die letzten iOS-Versionen wurden deutlich später geknackt, worüber nicht nur @pod2g sinnierte.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+ um bezüglich des iOS 7 Jailbreaks auf dem Laufenden zu bleiben.
Das letzte „Lebenszeichen“ in Bezug auf den iOS 7 Jailbreak so denn ging nicht von @pod2g oder @musclenerd aus, sondern von @pimkeks, der via Tweet schlicht angibt, man arbeite (frei übersetzt) noch immer eifrig an einem Jailbreak für iOS 7. Und: Die iPhone und iPad-Jünger sollten doch bitte „geduldig“ sein. Doch dies birgt gleich zwei Gefahren.
Zum einen steht natürlich die Frage im Raum, ob der IT-Gigant aus Cupertino das Hacker-Team „geduldig“ werkeln lässt, oder womöglich zuvor ein neues iOS-Update vorlegt, dass die Bemühungen des Hacker-Teams auf einen Schlag zunichte macht. Denn: Jedes – auch noch so kleine – Update birgt natürlich Gefahren für den Jailbreak. Freilich muss der Nutzer kein Update vornehmen – doch der Reiz liegt natürlich stets in der neuen Version. Das weiß auch Apple – und dürfte versucht sein, dem Hackerteam so manch Stolperstein in den Weg zu räumen.
Und zum anderen nimmt – derweil die Jailbreak-Welt auf das Bereitstellen der Software wartet – die Flut an Fake-Seiten zu. Auch dies ruft das Hacker-Team auf den Plan. Der vierte im Bunde (nein, die Rede ist nicht von TKKG), @planetbeing, zeigt sich – erneut bei Twitter – alles andere erfreut über all die Jailbreak Fake-Seiten. Die Gefahren, die von solchen Seiten ausgehen, dürften bekannt sein: Malware, Viren, gefakte Zahlungssysteme – das ganze „Gauner-Programm“.
Really sick of the fake http://t.co/9WtILDE7XJ, @evad3rs_jb and their FB and G+ pages spreading speculation that people think come from us.
— planetbeing (@planetbeing) November 6, 2013
Insofern empfiehlt sich auch fortan, auf die offiziellen Statusmeldungen von evad3rs zu hören, ehe sich der iPhone oder iPad Nutzer im Netz verläuft. Und noch einmal der Hinweis: Der Jailbreak wird – sobald er denn fertig gestellt ist – kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Spende wird erbeten – ist aber kein Zwang. Auch hier gibt es etliche Abzockmethoden im Netz.
✎ iPhone 5S Nachfolger: iPhone 6 mit 4,8 Zoll Display und ein iPhone Phablet?
Auch Seiten, auf denen Vorabzahlungen verlangt werden – Dreistigkeit kennt eben auch in Bezug auf den iOS-Jailbreak keine Grenzen.
Gerichte in den USA hatten unlängst entschieden, dass ein Jailbreak nicht illegal ist. Doch wer das iPhone „knackt“, der nimmt dabei in Kauf, dass die Garantie auf sein Device verfällt.
Dennoch ist die Jailbreak-Gemeinde groß – und das Warten hält an. Sobald es neue Hinweise bezüglich des Jailbreaks gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.
Viele Besitzer eines iPhone 5S, 5, 4S, 4, iPad 2, iPad, iPad Air, iPad mini – ohne und mit Retina Display – sowie iPod (neuere Generationen, auf denen auch „regulär“ das iOS 7 Upate bezogen werden kann) Nutzer werden den „Tag X“ mit Sicherheit herbeisehnen.