Das iPad mini von Apple war im letzten Jahr gefühlt als Antwort auf das Asus Nexus 7 von Google zu verstehen. Und für Sommer beziehungsweise Herbst kündigt sich eine Neuauflage des Duells der Mini-Tablets an: Ein iPad mini 2 soll genau so in der Mache sein wie ein Asus Nexus 7 der zweiten Generation.
In einer samstäglichen Übersicht fassen wir alle Gerüchte rund um die beiden kompakten mobilen Begleiter zusammen. Was wird sich ändern? Inwiefern unterscheiden sich das iPad mini 2 und das zweite Nexus 7 von ihren Vorgängern? Wir gehen der Sache auf den Grund und tragen all die Gerüchte zusammen, die sich aktuell um das iPad mini 2 und das Nexus 7 der zweiten Generation drehen.
iPad mini 2: Erscheint es nach dem zweiten Nexus 7?
In den letzten zwei Tagen gehörten die Schlagzeilen dem möglichen zweiten Nexus 7 Tablet von Google. Auf der Entwicklerkonferenz I/O Mitte Mai könnte der Vorhang für das „Mini-Tablet“ fallen, das einmal mehr in Kooperation mit Asus entstehen soll. Und genau um das „Mini“ soll es nun gehen.
Doch der Reihe nach: Durch Nexus-7-zweite-Generation-Meldungen lässt sich Apple gewiss nicht „irritieren“, das iPad 2 mini dürfte bereits in der Mache sein. Dass das Retina Display bei der zweiten Auflage gesetzt sein dürfte, ist kein neues Gerücht. Doch eine Meldung klingt „ulkig“: Wie rp-online unter Berufung auf Content Fleet berichtet, hat der IT-Gigant aus Cupertino offenbar ein wenig Ärger mit dem US-Patentamt.
Was ist geschehen? Nun, bereits im letzten November hatte Apple offenbar einen Antrag gestellt, um das „iPad mini“ als Markennamen zu schützen. Doch da spielt das Patentamt ganz offensichtlich nicht mit: Der Antrag wurde vom Tisch… „gewischt“.
Das US-Patentamt soll gegenüber Apple die Ablehnung des Antrages wie folgt begründet haben: Beim iPad handelt es sich bei dem „Pad“ um die Produktbeschreibung – und das „i“, das auch beim iPhone vorangestellt ist, stehe für die Internetfunktion. (Äh, und was ist dann mit dem iPod?)
Soweit leuchtet das also noch halbwegs ein. Doch das „kleine“ Wörtchen „mini“ werde von etlichen Herstellern verwendet, um eben die kleinere Ausgabe eines Produktes zu beschreiben. Apple hat mit dem iPad mini somit kein Sonderrecht.
Doch noch hat die letzte Stunde fürs iPad mini 2 nicht geschlagen. Gewiss wird eine zweite Auflage auf das erfolgreiche erste iPad mini folgen. Und Apple hat noch immer die Möglichkeit, seinen Antrag zu wiederholen – und womöglich besser zu begründen. Wir drücken die Daumen – haben aber noch einen Vorschlag: Wenn das mit dem Markenschutz des „iPad mini“ nicht klappt, wie wäre es denn mit: „iPadchen“?
Bezüglich der Namensgebung hat Google mit seinem Nexus 7 bis dato keine Probleme: Das 7 steht für sieben Zoll. So einfach ist die Kiste.
iPad mini 2: Wie kommt es des Weges?
Das iPad mini von Apple ist ein „Renner“ – wie es so schön heißt. Das Mini-Tablet soll sich besser verkaufen als das iPad 4. Und das obwohl sich der IT-Gigant aus Cupertino recht lange gegen den Release einer Mini-Variante seines iPads gesträubt hat. Und obwohl das iPad mini – im Gegensatz zu den aktuellen iPads oder iPhone 4, 4S und 5 – nicht auf das hochauflösende Retina Display setzt.
Über die Gründe wurde bereits hinlänglich diskutiert – so wollte Apple offenbar nicht, dass dass das iPad mini „zu dick“ wird. Nur fragt sich, warum das Retina Display spielend beim iPhone und iPad verbaut wurde – jedoch nicht bei der ersten Auflage des iPad mini.
Und so überrascht eine Meldung überhaupt nicht: Das iPad mini 2 soll – tataaa – auf das Retina Display setzen. Interessanterweise soll der Touchscreen laut AppleInsider jedoch von Innolux stammen – und nicht von Samsung. Dass sich Apple nach und nach von seinem südkoreanischen Mitwerber „emanzipiert“, liegt auf der Hand: Zu sehr hatten sich die Südkoreaner von Apple-Produkten – sagen wir – „inspirieren“ lassen. Und der Hype um Galaxy S4 und Co. dürfte die Amerikaner ebenfalls nicht gerade gnädig stimmen.
Der Hersteller Innolux kooperiert bereits seit fünf Jahren mit Apple – insofern ist eine Kooperation durchaus vorstellbar. Es wird sogar noch konkreter: Angeblich haben die Taiwaner bereits gezielte Hinweise bekommen, wie das iPad 2 mini des Weges kommen soll. Die Kooperation mit Innolux hätte offenbar noch einen weiteren Vorteil: Beim iPhone 5 gab es unter anderem aufgrund der In-Cell-Displays Lieferschwierigkeiten. Gerade in den ersten Wochen nach dem Release machte sich das iPhone 5 rar. Blöd für Apple, die gewiss hätten deutlich mehr Smartphones absetzen können.
Doch – und auch das hat bereits Tradition – alleine soll Innolux die Displays des möglichen iPad 2 mini nicht fertigen. Denn es steht zu vermuten, dass mehr als zehn Mini-Tablets des Apfel-Konzerns zum Verkaufsstart erhältlich sein sollen. Und so werden einmal mehr die üblichen „Verdächtigen“ genannt: Natürlich Japan Displays (Zusammenschluss von mehreren Herstellern), LG und Sharp.
Nur Samsung scheint aus dem Rennen. Doch das dürfte die Stimmung beim südkoreanischen IT-Giganten wenig trüben, denn: In Kürze erscheint das Samsung Galaxy Note 8.0. Ein – genau – Mini-Tablet.
Das Nexus 7 Mini-Tablet erfreut sich großer Beliebtheit. Die Co-Produktion von Asus und Google erschloss quasi einen neuen Markt: Den der kompakten Tablets. Zwar hatte Amazon mit seinem Kindl Fire in den USA schon für Schlagzeilen gesorgt, doch Google ließ den Trend auf die weiteren Kontinenten „rüberschwappen“. Nun also stapeln sich die Gerüchte bezüglich der zweiten Auflage des Google Asus 7.
Die Nachrichtenagentur Reuters hat fleißig Informationen „eingeholt“. Und diese lassen so einiges erwarten – so denn sich die Gerüchte tatsächlich bewahrheiten.
So soll unter der Haube des zweiten Nexus 7 ein Qualcomm Snapdragon Prozessor „schlummern“. Das Display soll erneut eine Diagonale von 7 Zoll haben. Die Darstellung soll diesmal in Full-HD erfolgen. Bereits die Display-Auflösung des aktuellen Nexus 7, das in der „teuersten Version“ aktuell für 299 Euro im Google Play Store samt W-lan, 3G und 32 GB internen Speichers zu beziehen ist, kommt mit einer guten Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln des Weges. Google würde demnach noch einmal einen oben draufsetzen. Wo wie wir schon bei Thema Preis sind: Die Angaben schwanken, zu welchem Preis das zweite Nexus 7 auf den Markt kommt. Doch es steht zu vermuten, dass Google an der Preisstruktur des aktuellen Mini-Tablets festhält. Hier hatte Google bereits zusätzlich an der Preisschraube gedreht und weitere Versionen auf den Markt gebracht – etwa jene mit 32 GB internen Speichers.

Nexus 7: Asus ist erneut im Boot
Das Verkaufsziel des Nexus 7 der zweiten Generation ist eine klare Ansage: Angeblich möchte der Suchmaschinen-Gigant im zweiten Halbjahr satte acht Millionen Nexus 7 verkaufen. Da hat sich jemand etwas vorgenommen – und das schmeckt Apple mit seinem iPad mini – eine zweite Auflage soll in der Mache sein – oder Samsung mit seinem Galaxy Note 8.0 – womöglich gar nicht. Denn in Sachen Preis können diese beiden mobilen Begleiter nicht mithalten. Mit Asus scheint Google einen guten Kooperationspartner ausfindig gemacht zu haben. Bei den Smartphones hatten die Amerikaner zuletzt auf ein neues Pferd gesetzt: Von Samsung ging es zu LG Electronics. Doch das Nexus 10 – also das „große Tablet“ – ist eine Kooperation mit Samsung.
Im Sommer – kolportiert wird der Juli – könnte so denn das Nexus 7 „Nummer 2“ auf den Markt kommen. Auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O soll Mitte Mai der Vorhang fallen. Dann wird sich gewiss auch klären, ob auf dem zweiten Nexus 7 „nur“ Android 4.2.2 zum Einsatz kommt, ein weiterer Zwischenschritt, sprich Android 4.3 – oder womöglich bereits Android 5. So denn die neuste Version des mobilen Betriebssystem so denn tatsächlich auf der „Werkschau“ in San Francisco vorgestellt wird.
Über die weiteren technischen Spezifikationen kann ebenfalls spekuliert werden: LTE (4G) scheint diesmal gesetzt – ein weiterer „Kaufanreiz“ im Vergleich zum aktuellen Nexus 7, das es „nur“ in einer Variante mit UMTS zu erstehen gibt. Der interne Speicher dürfte zudem 16 oder 32 GB betragen. Die Nexus 7-Version mit 8 GB wurde ohnehin schon aus dem Programm genommen.
Mit dem zweiten Nexus 7 wird zu rechnen sein. Und auch das iPad mini 2 dürfte für viele Schlagzeilen sorgen. Wir sind auf das Duell der neuen Mini-Tablets gespannt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+