Einige Skeptiker gibt es ja noch immer – zuletzt war gar von zwei verschiedenen Versionen die Rede. Doch die Anzeichen verdichten sich, dass das iPad mini 2 – analog des „großen“ iPads – samt Retina Display des Weges kommt.
Beim iPad 5, das parallel zu Apples Mini-Tablet vorgestellt werden soll, wäre dies keine Überraschung. Doch beim kleineren mobilen Tablet-Begleiter des Apfel-Konzerns ist dieses „Update“ auf das hochauflösende Display vermutlich dringend erforderlich. Das bis dato nur in den USA erhältliche Asus Nexus 7 in der zweiten Generation setzt mittlerweile auf ein Full HD Display, und auch der HD-Touchscreen der ersten Generation stellte das iPad mini in den Schatten. Zumindest in Sachen Auflösung.
Konkret beruft sich C|Net nun auf Angaben von IHS iSuppli (hat nichts mit Suppen zu tun), wonach das Retina Display in der Produktion sei. Der Umfang der Produktion sei identisch mit der Display-Fertigung aus dem vergangenen Jahr. Seit November 2012 ist das iPad mini auf dem Markt.
Die Auflösung des iPad mini 2 soll 2.048 x 1.536 Pixel betragen – und wäre damit (ins Verhältnis gesetzt) die gleiche wie die des iPad 4. Bis dato wird davon ausgegangen, dass dies auch die Auflösung des iPad 5 sein wird. Ein „neues“ Retina Display scheint aktuell vom Tisch.
iPad mini 2: Bleiben keine Wünschen offen?
Bewahrheiten sich die Zahlen, wäre das iPad mini 2 samt seiner 7,9 Display-Diagonalen auf einem Level mit dem großen iPad 4 und 5 sowie dem Asus Nexus 7, das Google in Auftrag gab und über einen Play Store vertreibt. Keine schlechten Voraussetzungen also.
Doch auch Samsung mit seinem Galaxy Note 8.0 und weitere Hersteller spielen im Konzert der „Großen“ mit. Wir erinnern uns: Zunächst hatte Apple kein Mini-Tablet im Sinn. Aber auch ein IT-Gigant aus Cupertino lernt bekanntermaßen nie aus…
Weiterere Meldungen zum iPad mini 2
Womöglich gehören breite Ränder bei mobilen Begleitern bald endgültig der Vergangenheit an: Asus etwa hat beim zweiten Nexus 7 den Abstand zwischen Display und Rand deutlich verkleinert.
Und auch Apple schickt sich offenbar bei seinem iPad mini 2 und iPad 5 an, den Rahmen so schmal wie möglich zu halten.
Laut aktuellen Gerüchten, die sich auf Bilder stützen, die von FanaticFone.com veröffentlicht wurden, soll der Rand so denn beim iPad 5 nur drei Millimeter betragen. Auch das Gewicht soll abnehmen – eingespart wird offenbar bei der „Dicke“, die einmal mehr abnehmen könnte.
Interessanterweise soll sich nicht nur das iPad mini 2 an der ersten Auflage des Mini-Tablets orientieren, sondern auch das iPad 5. Wenngleich Apple offiziell keine Verkaufszahlen verbreitet hat, scheint das iPad mini das iPad 4 in Sachen Verkäufen recht deutlich in den Schatten gestellt zu haben. Und das, obwohl das erste iPad mini ohne hochauflösendes Retina Display auf den Markt kam. Ein Umstand, der sich im Hinblick auf das zweite iPad mini vermutlich ändern dürfte. Denn: Das Asus Nexus 7 (2013) kommt mit Full HD auf den Markt.
Auf dem Bild (oben) ist derweil das Apple-Logo zu erkennen, bei dem es sich beim iPad 5 und iPad mini 2 offenbar um keinen Aufdruck mehr handelt. Da wir aber nur das Gehäuse zu sehen bekommen, lässt sich ansonsten recht wenig im Hinblick auf die endgültige Erscheinung der künftigen mobilen Begleiter des Apfel-Konzerns ableiten.
✎ Motorola Nexus 5, Asus Nexus 10 und LG Nexus 7: Würfelt Google durch?
Ob so denn die „gelakten“ Bilder des IT-Blogs tatsächlich echt sind, darüber kann natürlich gestritten werden. Doch zumindest ein Gedanke scheint nicht abwegig, und zwar der, dass sich das iPad 5 und iPad mini 2 noch mehr ähneln als das erste Mini-Tablet und das aktuelle iPad der vierten Generation.
Wann genau die Keynote stattfindet, auf der Apple die beiden neuen Tablets vorstellt, ist noch nicht bekannt. In der Regel gehen wenige Wochen zuvor Einladungen an die Presse raus. Der Release folgt dann zuweilen bereits wenige Tage nach der Vorstellung.
Nähern sich Samsung und Apple an?
So langsam aber sich scheinen sich Apple und Samsung wieder anzunähern. Zumindest lassen Berichte darauf schließen: Wie das wsj.com berichtet, soll Samsung das Display für das iPad mini 2 liefern. Gemeinsam mit Sharp und LG Display könnte Samsung das Display fertigen. Doch noch immer scheint nicht ausgesungen, ob das iPad mini 2 von Apple nun mit – oder analog des ersten iPad mini – ohne Retina Display auf den Markt kommt. Beim ersten iPad mini soll Apple bewusst auf Retina verzichtet haben, um ein möglichst leichtes Gewicht sicherzustellen: Der Touchscreen benötigt mit hochauflösendem Akku mehr Energie. Doch: Ein größerer Akku hätte womöglich eine andere Dicke zur Folge gehabt.
Die Kollegen des Wall Street Journal spekulieren zwar darauf, dass Apple ob der Vorstellung des neuen Asus Nexus 7 von Google samt Full HD-Display quasi dazu gezwungen ist, auf ein hochauflösendes Display umzuschwenken. Doch der IT-Gigant aus Cupertino hat seine Kunden in den letzten Jahren schon einige Male überrascht – und das nicht nur im positiven Sinne: Statt eines iPhone 5 kam vor zwei Jahren das iPhone 4S als gefühlter Zwischenschritt auf den Markt. Oder: Bereits ein halbes Jahr nach dem iPad (3) kam das iPad (4) in den Handel.
In dem Bericht des WSJ wurde darauf hingewiesen, dass Apple und Samsung – trotz aller Patentstreitigkeiten in der Vergangenheit – stets gut und produktiv zusammengearbeitet haben. Klar: Wenn die Kasse klingelt, gibt es wenig Grund zur Klage. Zudem wird der Analyst Wanli Wang der CIMB Group in Taipei (wer kennt ihn nicht) mit den Worten zitiert: „Apple hat nicht sonderlich viele Optionen für die Display-Fertigung.“ Das Asus Nexus 7 wurde bei einem Presse-Event von Google vorletzte Woche vorgestellt. Beeindruckt hat viele Experten – im Vergleich zum ersten Nexus 7 Mini-Tablet aus dem Jahre 2012 – vor allem die Full HD Auflösung: 1.920 x 1.200 Bildpunkte entsprechen einer Pixeldichte von 323 ppi. Im Segment der Mini-Tablets kann aktuell das Prädikat „unschlagbar“ verliehen werden.
Insofern bleibt abzuwarten, ob das iPad mini 2 als „Nexus 7 (2013)“-Antwort nun samt Retina Display auf den Markt kommt – oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Samusung „mitwerkelt“, scheint aber durchaus gestiegen. Die Display-Diagonale soll derweil auch bei der zweiten Auflage des Mini-Tablets des Apfel-konzerns 7,9 Zoll betragen. Und über den Release gibt es unterschiedliche Angaben: Herbst oder Winter scheinen möglich.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+