iPad mini LTE sofort und Nexus 7 Docking-Station bis Weihnachten?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Boom vor Weihnachten? Während in den letzten zwei, drei Jahren der Boom rund um Smartphones und Tablets ungebrochen schien, gibt es nun ein weiteres „Produkt“, das ganz oben mitspielen möchte: Mini-Tablets. Dabei sorgen vor allem das iPad mini von Apple und das Nexus 7 von Google für Schlagzeilen. Wir fassen die aktuellen Themen rund um die beiden Mini-Tablets zusammen.

Laut Android Central soll es für das Nexus 7 – womöglich noch vor Weihnachten – auch hierzulande eine Docking-Station geben. Im japanischen Shop von Asus, also dem Hersteller des Google-Mini-Tablets, soll ein entsprechendes Landscape-Dock eingestellt worden sein. Offenbar setzt die Station auf einen micro-USB-Anschluss, auch ein Lautsprecher kann dank 3,5-Millimeter-Clinch angeschlossen werden – somit steht der Party mit Musik nichts mehr im Wege. Rechnet man den Preis um, würde die Docking-Station fürs Nexus 7 für rund 35 Euro zu haben sein – ein fairer Preis, würden sich sich hier entsprechende Release-Gerüchte bestätigen.


Während das Nexus 7 seit kurzem auch in einer 3G-Variante zu haben ist, setzt Apple beim iPad mini auf 4G – LTE. Aufgrund der noch immer recht schleppenden Netzausbreitung hierzulande darf aber wohl nicht von einem „riesen Vorteil“ gesprochen werden. Dennoch haben womöglich einige potenzielle iPad mini Käufer auf die LTE-Version gewartet. Und das Warten scheint nun belohnt zu werden: Laut Berichten im Netz hat die Auslieferung der LTE-Variante in den USA bereits begonnen – und auch in Deutschland sollen Vorbesteller der ersten Stunde theoretisch ab dem heutigen Tage mit einer Lieferung des Postmanns rechnen können. Wir würden uns über ein Feedback freuen, so denn das iPad mini LTE tatsächlich zugestellt wurde.

Derweil können sich auch User in China auf das iPad mini freuen – ab dem 8. Dezember geht es im Reich der Mitte in den Verkauf. Na denn.

Tablets vs. Notebooks?

Wir wollen hier gewiss keinen Abgesang auf das gute alte Notebook anstimmen, immerhin ist es unser tägliches Arbeitsgerät. Doch laut neuster Einschätzungen von Richard Shim, Analyst bei DisplaySearch, könnten in den letzten drei Monaten des Jahres 2012 zumindest in Nordamerika mehr Tablets als Notebooks verkauft werden. Das Google Asus Nexus 7 oder das iPad mini von Apple würden insgesamt 21,5 Millionen Mal verkauft werden – dem entgegen stehen aber „nur“ 14,6 Millionen verkaufter Laptops im gleichen Zeitraum.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Allerdings muss bedacht werden, dass in Sachen Notebook in vielen Haushalten schon eine Art „Sättigung“ eingetreten ist, da den Schreibtisch schon ein Laptop schmückt. Tablets jedoch sind ein Boom-Objekt. Erstaunlicherweise sind aktuell aber gerade die kleineren mobilen Begleiter gefragt – was dem Nexus 7 und iPad mini, aber auch dem Amazon Kindl Fire HD, natürlich ebenfalls in die Karten spielt.

Trotz dem der Preis der iPad mini – in der kleinsten Variante kam das Device für 329 Euro auf den Markt – zuweilen kritisiert wird, geht das neuste Produkt aus dem Hause Apple weg wie warme Semmeln. Das Nexus-Pendant von Google ist in der 16-GB-Variante bereits für 200 Euro zu haben. Für die genannten Preise kommen beide Modelle jedoch ohne 3G des Weges.

Neben dem iPad mini freut sich derweil auch das Nexus 7 steigender Beliebtheit. Zudem ist hier eine interessante Kurve zu beobachten: Pro Monat werden in etwa 100.000 Stück mehr verkauft.

Unklar ist, wann weltweit mehr Tablets als Notebooks verkauft werden. Bereits im kommenden Jahr? 2014 oder 2015? Das hängt wohl auch davon ab, wie lange die wahren Tastatur-Innovationes fürs Tablet ausbleiben. Immerhin: Das Microsoft Surface deutet an, in welche Richtung es gehen könnte. Nur ist der Preis ist beim Fenster-Konzern alles andere als heiß.

Derweil gerät das iPad mini in die Fronten des Patentstreits zwischen Apple und Samsung – im Rahmen der aktuellen Verhandlungen soll es ebenfalls ins Feld geführt werden…

Weitere Mini-News der vergangenen Tage

Die Kollegen von MacWeekend.com haben am Wochenende ganz offensichtlich nicht sonderlich viel zu schaffen. Und da Droptests in Mode gekommen sind – zuletzt wurden etwa bereits das iPad mini und das Nexus 7 fallen gelassen, um zu vergleichen, welches Gerät mehr Schäden davon trägt, wurde nun das Asus Nexus 7 mal eben von einem Hochhaus geworfen.

Und – die große Überraschung: Das Nexus 7 von Google „ist hin“, im Eimer, kaputt. Nachdem andere Drop Tests durchaus mit einem Grinsen aufgenommen werden, zeugt das Video doch von einer zu gefüllten Portokasse der Redaktion. Auch die User bei YouTube strafen das „Testvideo“ ab. Es ist zuweilen ja auch eine verkehrte Welt: Sehnsüchtig warten Nutzer hierzulande auf das Nexus 7 3G – das am vergangenen Dienstag nach wenigen Minuten im Google Play Store ausverkauft war. Und andere Blogs werfen das Nexus 7 einfach mal so vom Dach.

Während das Nexus 10 übrigens – zumindest in den USA – wieder im Store gelistet sein soll, ist bezüglich des Nexus 7 samt 32 GB Speicher und 3G-Unterstützung noch nichts bekannt. Wann es wieder in den Verkauf kommt, ist daher unklar.

Und dauch das iPad mini sorgt für Schlagzeilen. In diesem Fall wurde zwar das nicht das Mini-Tablet von Apple fallen gelassen – jedoch aber geklaut. Vom Flughafen JFK wurden offenbar zwei Paletten mit dem neuen iPad mini gestohlen. Das FBI hat nun die Räuber dingfest gemacht – offenbar hatten die Diebe mit einem Flughafenmitarbeiter kooperiert. Und dieser hat die Klappe nicht gehalten und mit Kollegen über den Coup geplaudert.

Zwei Paletten iPad mini – das sind mal gleich 3.600 Stück. Es bleibt zu hoffen, dass die Kollegen von MacWeekend.com die Gerätet nicht in die Hand bekommen. Sonst machen auch diese – vom Flughafen JFK gekommen – den Abflug…

Kommt Mini ganz groß raus?

Das Nexus 7 „Mini“-Tablet ist bereits seit einigen Monaten auf dem Markt – und seit nunmehr Wochen auch bei Media Markt und Saturn erhältlich. Doch die digitale Zeit ist schnelllebig, und so hat Google zuletzt die 8-GB-Variante ersatzlos gestrichen, bietet die 16-GB-Version für den Preis der vorigen 8 GB an (200 Euro) und hat neben einer 32-GB-Variante fortan auch ein Modell mit 3G am Start.

Bereits das „erste“ Nexus 7 Tablet war bei den Metro-Töchtern Media Markt und Saturn im Sortiment. Und auch die Version mit 3G soll alsbald erhältlich sein. Laut Gerüchten könnte das Nexus-Tablet zum Niedrigpreis noch diesen Monat in den Fachmärkten erhältlich sein.

Seit letzten Dienstag sollte das Asus Nexus 7 3G auch im Google Play Store erhältlich sein. Doch analog des LG Nexus 4 Smartphones und des Samsung Nexus 10 Tablets war es ratzfatz vergriffen. Während das Nexus 7 mit mehr Speicher und HSPA+ womöglich wie erwähnt bereits diesen Monat im Media Markt erhältlich ist, soll das Nexus 4 wohl erst Mitte Dezember über die Metro-Töchter bezogen werden können. Hier liegt der Preis für die 16-GB-Variante aber wohl über dem des Stores. Das Nexus 7 3G soll preislich derweil auf „Augenhöhe“ mit dm Preis des Google Play Stores sein.

Das iPad mini muss sich also mächtig strecken, um dem Google-Pendant Paroli zu bieten. Das klappt bis dato offenbar recht gut. Laut einer neuen Umfrage, die durch das Netz geistert, sollen 50 Prozent der iPad mini Käufer Neukunden sein. Stimmen die Zahlen, hätte Apple mit der Erweiterung des Touchscreen-Sortiments wohl alles richtig gemacht. Neben dem iPhone und dem iPad werden so neue Käuferschichten dank des iPad mini angesprochen.

Apple iPad mini LTE kommt

Offenbar erscheint die LTE-Variante des iPad mini früher als zunächst erwartet – zumindest in den USA. Laut Heise sollen Vorbesteller in den Staaten das iPad mini samt 4G nun bereits am 15. November zugestellt bekommen. Somit steht dem schnellen Surfen auf dem kleinen mobilen Begleiter in Kürze nichts mehr Wege – das gilt auch für den europäischen Markt, der womöglich eine Woche später mit der 4G-Version bedacht wird.

Auch für User des Asus Nexus 7 gibt es Neuigkeiten: Mit dem Rollout von Android 4.2 erhält das Nexus 7 die neuste Version von Jelly Bean. Neugeräte sind ohnehin mit Android 4.2 ausgestattet, doch Käufer der „ersten Stunde“ bis zum vergangenen Wochenende erhielten das Nexus samt Android 4.1.2.; auch nicht von schlechten Eltern.

Seit dem gestrigen Tage ist derweil auch die 32-GB-Variante des Nexus 7 samt 3G im Store Google Play erhältlich – und war binnen 15 Minuten vergriffen. Aufgrund von Mehrfachbestellungen – die so von manch User nicht gewollt waren und durch Ladeschwierigkeiten auf der Seite entstanden – dauert die Auslieferung des Nexus 4, 10 und eben auch 7 wohl rund einen Tag länger. Google muss die Vorbestellungen laut WinFuture erst einmal durchsortieren. Na denn: Viel Spaß!

In den kommenden Wochen wird sich zudem zeigen, welches Mini-Tablet die Nase bei den Usern vorne hat. Beide IT-Giganten, also Apple und Google, vermeldeten schon einmal fulminante Verkaufszahlen – was auch sonst. In Tests schneiden beide Mini-Varianten gut ab – doch noch immer dürfte es auch eine Geschmacksfrage sein, ob eher auf iOS von Apple oder Android von Google „vertraut“ wird. Da es sich bekanntermaßen um „Mini-Tablets“ handelt, können auch einfach beide Geräte erworben werden. Oder? Vorausgesetzt, die Portokasse ist gut gefüllt…

Nexus 7 und iPad mini: Zwei kleine Begleiter auf Augenhöhe?

Einige Nexus 7 Käufer waren womöglich weniger erfreut, als bekannt wurde, dass der Preis des Mini-Tablets von Google bereits rund zwei Monate nach dem Release quasi um 50 Euro gesenkt wird – und zudem die 8-GB-Variante ganz unter den Tisch fällt. Google hatte bereits eine Gutschein-Kampagne über den Store Google Play gestartet, nun zieht der Kooperationspartner Asus nach: Wer im Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 30. November einen Kaufnachweis an Asus schickt, der erhält einen Gutschein in Höhe von 30 Euro – insofern das Mini-Tablet vor dem 29. Oktober gekauft wurde.

Weitere Bedingung: Das Nexus 7 muss bei einem offiziellen Asus-Handelspartner oder im Online-Shop gekauft worden sein. Zudem ist eine Registrierung notwendig. Läuft alles glatt, können im Asus-Shop 30 Euro „verpulvert“ werden. Nennen wir es eine kleine Aufmerksamkeit. Richtig ärgern müssen sich Käufer dennoch nicht: Selbst mit dem „alten Preis“ war das Nexus 7 deutlich billiger als das iPad mini.

Jenes Mini-Tablet des Apfel-Konzerns sorgt ebenfalls für Schlagzeilen – wobei wir an dieser Stelle auch noch mal an den „großen Bruder“ erinnern dürfen, gerade im Nexus-Preis-Kontext: Zur großen Überraschung wurde nämlich neben dem neuen iPad mini zuletzt auch das iPad der vierten Generation vorgestellt – und das obwohl das iPad „3“ erst vor einem halben Jahr auf den Markt kam. Doch mit Gutscheinen wedelt Apple nicht.


Derweil versucht der IT-Gigant aus Cupertino in einem neuen stimmungsvollen Spot, Käufer vom iPad mini zu überzeugen: Es wird das iPad mit dem iPad mini verglichen. Interessanter wäre es womöglich gewesen, wenn Apple das iPad mini hätte mit dem Nexus 7 „konkurrieren“ lassen. Samsung etwa hatte bereits das Galaxy S2 mit dem iPhone 4S und das Galaxy S3 mit dem iPhone 5 verglichen – in launiger Art und Weise.

Ab dem 13. November kann derweil die neue 32-GB-Variante des Nexus 7 oder die 3G-Version erstanden werden – zeitgleich mit der Markteinführung des LG Nexus 4 Smartphones und des Nexus 10 Tablets.

Nexus 7 und iPad mini: Wie warme Semmeln…

Erste Verkaufszahlen geben Apple so denn recht: Zwar mag es etwas ungewöhnlich für den IT-Giganten aus Cupertino sein, dass er „nachlegt“ – doch das iPad mini wurde im Verbund mit dem neuen iPad 4 binnen weniger Tage immerhin drei Millionen Mal verkauft. Es steht zu vermuten, dass ein Großteil der Verkäufe auf das Konto der Mini-Variante fällt. Die Neugierde gerade bei vielen Apple-Jüngern dürfte ob des neuen Mni-Tablets groß sein.

Seit nunmehr einer Woche im Handel, scheint das iPad mini zumindest einmal keine Enttäuschung für Apple zu sein. Wobei eben im Falle des neuen Mini-Tablets von keiner Innovation gesprochen werden kann – gerade Amazon mit seinem Kindle Fire war deutlich schneller am Markt positioniert, und auch Google ist mit seinem Asus Nexus 7 bereits länger am Markt – wenngleich erst seit einigen Monaten.

Im Falle des „großen“ iPad-Reihe haben wir zuletzt gesehen, wie schnell Apple nachlegen kann: Im Frühjahr kam das „neue iPad“ 3 in den Handel, und gerade einmal ein halbes Jahr später zog Apple mit der vierten Generation seines Tablets nach.

Wie lange es nun dauert, bis das iPad mini 2 auf den Markt kommt, darüber kann freilich nur spekuliert werden – Apple wird sich wie bisher gewiss nicht zu Spekulationen zu äußern, schließlich sollen zunächst einmal viele Millionen Devices der ersten Generation weltweit an den Mann und die Frau gebracht werden. Dennoch ranken sich – natürlich – schon einige Gerüchte um den Nachfolger: So berichtet cultofmac.com unter Berufung auf asiatische Quellen, dass das zweite iPad mini auf eine Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixel setzen könnte. Das Retina Display wäre somit am „Start“. Zudem soll Sharp dabei helfen, dass das iPad mini 2 dünner wird als die erste Auflage; so wird zumindest kolportiert.

Doch auch Google wird sich nicht auf seinem Nexus 7 ausruhen. Es steht zu vermuten, dass bereits an neuen Mini-Tablets gewerkelt wird. Wer sich derweil zuletzt geärgert hat, das Nexus 7 in der 16-GB-Variante erstanden zu haben – obwohl wenige Tage später die neue 32-GB-Version für den gleichen Preis erhältlich war, der kann sich nun einen 50 Euro Gutschein sichern. Insofern der Kauf über den Store Google Play erfolgte. Auf der Support-Seite gibt der Suchmaschinen-Gigant genauere Auskünfte.

Das Google Asus Nexus 7 im Test

In Kopperation mit Asus hat Google sein erstes Tablet auf den Markt gebracht: Das Nexus 7 ist nunmehr seit wenigen Wochen auf dem Markt. ukonio.de hat das Tablet einem Test unterzogen.

Mit seinem 7-Zoll-Display und einer Auflösung von 1.280 x 800 kann wahrlich von einem HD-Erlebnis gesprochen werden. Die Darstellung überzeugt vollends – und überrascht bei einem Preis von 200 Euro für die 8-GB-Variante und 250 Euro für die 16-GB-Version internen Speichers.

Laut aktueller Gerüchte legt Google alsbald übrigens eine Version mit 32 GB nach. Der Quadcore-Prozessor sorgt für die nötige Power unter der Haube. Ob es analog des iPad mini auch eine 64-GB-Variante geben wird, scheint aktuell eher unwahrscheinlich.

Die Darstellung auf dem Touchscreen ist gestochen scharf, die Farben sind brillant und nicht matt. Das Nexus liegt ob seiner kompakten Größe (198,5 x 120 x 10,45 Millimeter) sehr gut in der Hand, die geriffelte Rückseite macht einen soliden Eindruck – insgesamt hinterlässt das Google-Tablet gar einen hochwertigen Eindruck. Es ist übrigens ein „Leichtes“, das Nexus mit nur einer Hand zu halten – 340 Gramm lassen sich wahrlich stemmen. Wie schon erwähnt: Das iPad mini wiegt im Vergleich hierzu 308 Gramm.

Surfin’ Asus Nexus 7

Eine helle Freude ist es, sich mit dem Nexus 7 im World Wide Web auszutoben. Denn das Surfen im WLAN-Netz geht sehr schnell und flüssig von der Hand. User des Samsung Galaxy Nexus, also dem Google-Smartphone, fühlen sich ohnehin von Beginn an „heimisch“. Analog des Smartphones setzt auch das Nexus auf die On-Screen-Buttons. Jene drei „Knöpfe“ sind im Display integriert – und drehen sich mit, insofern auch das Nexus 7 etwa von der Vertikalen in die Horizontale geschwenkt wird. Ein schmucker Effekt. Das Nexus-Tablet unterstützt freilich „nur“ WLAN – das Smartphone fürs Surfen in der U-Bahn ersetzt das Device nicht.

Ein Plus ist natürlich die aktuelle Version des mobilen Google-Betriebssystems: Android 4.1 („Jelly Bean“) macht die Musik. Android 4.1 ist übersichtlich und lässt sich spielend leicht bedienen. Zudem werden Käufer des Tablets vor allen anderen Android-Tablet-Jüngern mit künftigen Updates bedacht. Das iPad mini setzt im Gegensatz auch iOS 6. Beide mobilen Betriebssystems sind bereits sehr ausgereift.

Fazit: Wer einen treuen und kompakten Begleiter für die heimischen Wände sucht und einen Reader oder „Bespaßer“ (Spiele, Filme…) für unterwegs, der kann sich getrost auf das Nexus 7 stürzen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert