Weißer Rauch steigt auf: Laut des Wall Street Journal unterstützt das iPhone 5 LTE – und zwar weltweit. Somit könnte endgültig auch in Europa ein Impuls für LTE, 4G, das schnelle Internet gegeben werden. Für die USA und Asien wurde ohnehin mit LTE gerechnet, doch irritiert hatte die Überlegung, dass Apple weltweit verschiedene Modelle des neuen iPhones auf den Markt bringen könnte. Zwar ist dies gängige Geschäftspraxis von Samsung, aber Apple hatte in den letzten Jahren weltweit stets „ein iPhone“ veröffentlicht – aber selbstverständlich noch ein paar mehr für den Verkauf produziert.
Es darf davon ausgegangen werden, dass die deutschen Netzbetreiber, allen voran die Deutsche Telekom, o2 und Vodafone, LTE unterstützen werden. Diese These wird laut aktueller Meldungen unterstützt.
Dennoch: Als das iPhone 3G im Jahre 2008 UMTS unterstütze, setzte sich das damals „schnelle Internet“ binnen kurzer Zeit durch. Gut möglich also, dass das iPhone 5 LTE etwa in Deutschland auch zum Durchbruch verhilft.
Der Konkurrent Samsung hat derweil in den USA und Asien ohnehin das Galaxy S3 mit LTE „am Start“. Doch auch für Europa ist eine Version des Samsung Galaxy S3 mit 4G angekündigt – und zwar (passenderweise) für den Herbst, man möchte in Europa bei der womöglich anstehenden „LTE-Revolution“ mitspielen. Kolportiert wurde jedoch bereits, dass das Galaxy S3 samt LTE auch in Europa mit vier Kernen des Weges kommt. In den USA wurde bei der Variante mit 4G „nur“ ein Dualcore-Prozessor verbaut, dafür setzt Samsung bei jenen Geräten auf mehr Arbeitsspeicher.
Morgen Abend wissen wir so denn Bescheid: Die Keynote kann ab 20 Uhr (MEZ) verfolgt werden.