iPhone 5 aufgepaßt? Nokia Lumia 920 mit Windows Phone 8 am Start

Nokia schickt sich an, aufzuschließen: Nicht nur das iPhone 5 oder das Samsung Galaxy S3 sollen die Schlagzeilen beherrschen, nein. Auch der finnische Hersteller von Gummistiefeln und Handys möchte wieder ganz oben in der ersten Smartphone-Liga mitspielen. Wie zu guten Nokia 3330 Zeiten, als an große Display, auf denen rumgetatscht wird, noch nicht geträumt wurde. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Denn früher war unter anderem jenes das Nokia 3330 hierzulande das Maß aller Dinge, doch auf den Schulhöfen der Republik oder in der U-Bahn im großstädtischen Feierabendverkehr muss das geschulte Smartphone-Auge lange suchen, bis es ein Lumia entdeckt. Doch das soll sich in Zukunft ändern.

Während das Samsung Galaxy S2 und S3 sowie das iPhone 4S fröhlich in aller Öffentlichkeit „betatscht“ werden, hat zumindest die ukonio.de-Redaktion abseits des Apple Stores auch noch keinen User samt iPhone 5 ausfindig gemacht. Fünf Millionen verkaufter Exemplare – aber womöglich ziert sich manch User noch so lange mit der Nutzung unter Aufsicht der Tischnachbarn, bis Apple Maps richtig funktioniert. Immerhin wurde heute bekannt, dass ein erstes Update die WLAN-Probleme, die auftreten können, beheben soll. Bis der neue Kartendienst Apple Maps salonfähig wird, könnte womöglich noch einige Zeit ins Land gehen.


Das iPhone 5 wird alsbald wieder erhältlich sein, regelmäßig sollen Apple Stores mit weiteren Exemplaren beliefert werden. Ob sich so denn das Nokia Lumia 920 tatsächlich ab November – dies der angepeilte Release auch in Deutschland – tatsächlich mit Apples iPhone 5 wird messen können, bleibt abzuwarten. Doch träumen darf und muss erlaubt sein.

Mit dem Lumia 920 endlich der Durchbruch?

Doch erste „Vorabtests“ und Eindrücke sind durchaus positiv. So kommt das Nokia 920 in knalligen Farben samt 4,5-Zoll-Display des Weges und ist in der Diagonalen einen Deut größer als das iPhone 5. Dabei hatte auch Apple was „oben drauf“ gepackt – statt 3,5 Zoll misst der Touchscreen des iPhone 5 im Vergleich zu den Vorgängern jetzt 4 Zoll. User des Samsung Galaxy S3 gähnen da nur: 4,8 Zoll ist in ihren Augen der Weisheit letzter Schluss.

✎ iPhone 5: HTC Windows Phone 8X und Nokia Lumia 920 auf Augenhöhe?

Während das iPhone 5 analog des iPhone 4S mit einer 8-Megapixel-Kamera des Weges spaziert (die in Tests in der „Schnappschuss“-Liga aktuell sehr besprochen wird), kommt Nokia mit einer 8,7-Megapixel-Kamera um die Ecke. Jedoch soll ein Bildstabilisator dafür sorgen, dass auch wahrlich flüchtige Schnappschüsse „gestochen scharf“ sind.

Im Vergleich zum iPhone 5, das in Deutschland nur auf die LTE-Frequenz der Deutschen Telekom setzt, wird das Nokia Lumia 920 alle LTE-Frequenzen „bedienen“. Der Preis für das Device soll bei rund 600 Euro liegen, ganz klar: Flaggschiff-Liga.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Für das Lumia 820 muss der User hierzulande wohl rund 500 Euro berappen, das Display soll mit 4,3 Zoll etwas kleiner ausfallen als der „große Bruder“.

Beide Modelle werden von Beginn an auf Windows Phone 8 von Microsoft setzen. Neben dem Android-Betriebssystem und iOS von Apple könnte das „Kachelsystem“ von Microsoft Windows Phone zukünftig durchaus für Furore sorgen. Wenngleich iOS seit Jahren stabil läuft und Android 4.1.1 ebenfalls sehr ausgereift ist.

Eine interessante Randanekdote gibt es noch zu vermelden: Das Nokia Lumia 820 wird von allen Netzbetreibern angeboten, das „Topmodell“ 920 nur von Vodafone. Doch ist Exklusivität noch hip?

Das Nokia Lumia 920 „im Detail“

Nokia schickt sich mit der Lumia-Reihe seit Monaten an, den großen Wurf zu landen. So, wie es Apple mit dem iPhone 5 einmal mehr gezeigt hat. Oder Samsung mit seinem Galaxy S3. Bereits das Lumia 900 schnitt in diversen Tests durchaus „munter“ ab – dankt LTE-Unterstützung war das Smartphone in den USA gar ein „Renner“. Noch reicht es nicht, um zu altem Glanz zurückzufinden. Doch nicht nur Nokia – auch Microsoft sitzt mit seinem mobilen Betriebssystem Windows Phone mit im Boot.

✎ iPhone 5: Fans erweitern Samsung Galaxy S3 Werbung um das Lumia 920

Dem IT-Giganten ergeht es ähnlich wie Nokia: Auch hier sind iOS von Apple und Android von Google zwei Konkurrenten enteilt – Microsoft nur auf Platz drei mit einem Betriebssystem – wer hätte das vor fünf Jahren für möglich gehalten.

Nun also soll das Nokia Lumia 920 mit Windows Phone 8 OS endgültig die Wende mit sich bringen, will heißen: Das Gespann Nokia und Microsoft wollen auf die Smartphone-Sonnenseite.

Technische Spezifikationen

Rein faktisch gesehen lesen sich die technischen Daten des Lumia 920 gut runter: Das 4,5-Zoll-Display setzt auf PureMotion HD und auf eine Auflösung von 1280 x 768 Pixeln. Damit kann es das neue Nokia-Handy locker mit Apples Retina-Display aufnehmen. Auf jeden Fall ist die Auflösung deutlich besser als beim Nokia 3330 (das waren jene Zeiten, als der finnische Konzern noch zig Millionen Handys verkaufte und vom iPhone womöglich nur Steve Jobs und seine Gefolgsleute wussten).

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Nun also soll es das Nokia Lumia 920 richten: Wir sind gespannt und werden das „bunte“ Smartphone testen, sobald es uns in die Hände kommt. Das Display soll mit Handschuhen bedient werden können, demnach fürchten wir uns auch nicht vor einem Test im Winter. Und unter Umständen müssen sich gar Samsung und Apple ob der wieder erstarkten Konkurrenz warm anziehen… ein heißer Smartphone-Winter steht uns bevor. Auch für Windows Phone, wie HTC und Nokia deutlich mit Nachdruck unterstreichen.

Windows Phone 8: Der Durchbruch?

Ende Oktober stellt Microsoft wie weiter oben bereits erwähnt Windows Phone 8 vor, die neueste Version jenes mobilen Betriebssystems, das sich bis dato noch recht schwer tut gegen die iOS-Konkurrenz von Apple und die Android-Plattform von Google. Der Marktanteil von Windows Phone soll Schätzungen zufolge aktuell nur bei vier Prozenet liegen.

Nachdem HTC bereits angekündigt hat, zwei neue Windows-Smartphones auf den Markt zu bringen – HTC Windows Phone X und S – wurde nun bekannt, dass das Nokia Lumia 820 und 920 ebenfalls im November veröffentlicht werden sollen. Auch hierzulande möchte der finnische Handy- und Gummistiefel-Hersteller an alte Zeiten anknüpfen, in denen Handys von Nokia noch weggingen wie warme Semmeln.

Bereits die Vorgänger-Lumia-Modelle wurden gut besprochen, konnten sich aber zumindest in Deutschland noch nicht so recht durchsetzen. Dank LTE war aber das Lumia 900 in den USA bereits ein „Renner“. Doch nicht nur die Nokia-Smartphones, auch Windows Phone wurden ein weiteres Mal überarbeitet. Und fast scheint es, als würden die Finnen wie oben beschrieben wirklich wieder mitspielen wollen in der ersten Smartphone-Liga.

Fakten zum neuen iPhone 5

Das iPhone 5 – der Name hat sich also tatsächlich bewahrheitet, nach dem auch immer wieder von „das neue iPhone“ analog des „neuen iPad“ die Rede war – kommt mit einem leistungsstarken A6-Prozessor (hat nichts mit Audi zu tun) des Weges. Apple verspricht doppelte Geschwindigkeit – somit hat das iPhone 5 auf jeden Fall mächtig Power unter der Haube.

Auch bezüglich der iPhone 5-Unterstützung von LTE (4G), dem neuen Datenfunk, wurde immer wieder spekuliert – doch auch hier hat sich bewahrheitet, was in einem großen Topf in der Gerüchteküche monatelang munter vor sich hin köchelte: Weltweit ist LTE beim iPhone 5 „gesetzt“. Wie beschreiben, freut sich die Deutsche Telekom bestimmt diebisch.

✎ iPhone 5: Kratzer im Aluminium-Gehäuse und Apples Reaktion

Somit wird womöglich das iPhone 5 ein wichtiger „Impulsgeber“ sein für die Verbreitung von LTE, das bisher vor allem in Asien und den USA für Schlagzeilen sorgte und in Europa noch in den Kinderschuhen steckt. Bereits das iPhone 3G hatte im Jahre 2008 einst UMTS mit zum Durchbruch verholfen.

Der Dock-Connector beim iPhone 5 wird derweil kleiner – auch dies ist keine Neuigkeit mehr für all jene User, die sich gerne eine Kochschürze überstülpen. Es handelt sich hierbei um den wohl wichtigsten Anschluss – genau – fürs Ladekabel. Den ohne vorher „Saft“ getankt zu haben, geht bekanntermaßen unterwegs gar nichts.


Die offizielle Schreibweise bezüglich des Displays ist nun 4 Zoll – nachdem wochenlang stets von einem 3,95-Zoll-Display die Rede war. Zuvor waren es Mutmaßungen, heute wurde es offiziell. Ob nun gerundet wurde, oder ob es tatsächlich 4 Zoll sind, darüber können wir nur spekulieren. Für ganz Neugierige: Einfach ein Lineal anlegen.

Auf den ersten Blick etwas enttäuschend mag sein, dass auch das iPhone 5 analog des Vorgängers „nur“ auf eine 8 Megapixel-Kamera setzt. Hier wurde stets gemunkelt, es könnte eine 12 Megapixel verbaut werden. Doch neue Spielereien, wie etwa eine Panorama-Funktion und die Möglichkeit, bei nicht idealen Lichtverhältnissen „nachzubessern“, mögen darüber hinwegtrösten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert