Die Frage ist: Wenn ein „Gerücht“ von vielen, vielen Seiten verbreitet wird – stimmt es dann (quasi)? Ob der kommenden Gerätschaft von Apple ist eine weltweite Hysterie ausgebrochen: Das iPhone 5 soll einmal mehr den Anspruch von Apple untermauern, die Nummer 1 zu sein.
✎ iPhone 5 – Apples Smartphone-Revolution naht
Doch zuletzt hatte der IT-Gigant aus Cupertino mit einigen negativen Schlagzeilen zu kämpfen: Die Absäte des iPhone 4S sind eingebrochen. Das hat zwei Gründe: Zum einen warten viele User natürlich auf die Präsentation des neuen Flaggschiffs, und zum anderen haben sich viele Smartphone-Nutzer auf neure Modelle von Apples „Mitbewerbern“ gestürzt: Allen voran das Samsung Galaxy S3 und das HTC One X sorgten für positive Schlagzeilen. Die Displaygröße von 4,8 und 4,7 Zoll, der Quadcore-Prozessor, der in beiden Devices schlummert – da kann ein iPhone 4S trotz Siri und dem ausgereiften iOS-Betriebssystem zuweilen nicht mithalten.
Historie im Rücken
Als vor fünf Jahren das erste iPhone 5 erschien, war Apple alleiniger Platzhirsch. Doch Firmen wie HTC, Motorola (die mit Google anbandeln), Samsung, LG und zuletzt gar „Comeback“-Nokia wollen mitmischen im „smarten mobilen“ Geschäft.
Nicht nur die Gerätschaften als solches können dem iPhone das Wasser reichen – es haben sich auch weitere Betriebssysteme auf dem Markt etabliert: Allen voran Google „grünes Robotermännchen“ ist gefräßig und hat sich viele Marktanteile erkämpft: Android mit der neusten Version 4.1 („Jelly Bean“) ist mit iOS ebenbürtig.
✎ iPhone 5 – Reaktion auf das Samsung Galaxy S3?
Und auch Microsoft schickt sich mit Windows Phone 7 an, oben mitzuspielen. Hier mangelt es jedoch noch an Apps – und einer sinnigen Marktstrategie: Wenn ein Nokia Lumia 900 mit großen Getöse angekündigt wird, und alsbald die Information folgt, dass Windows Phone 8 für just jenes Device nicht mehr ausgerollt wird, ist das „ungeschickt“.
Sie machen ihr Ding
All dies schert Apple womöglich wenig. Die Amerikaner haben stets ihr Ding durchgezogen. Doch ein wenig schielt man mittlerweile doch auf die Konkurrenz, denn die Display-Größe des iPhone 5 soll erstmalig „anwachsen“: Statt der bisherigen 3,5 Zoll soll es ein 3,95-Zoll-Display richten. 3,5-Zoll sind eines Flaggschiffes in der heutigen Zeit offenbar doch „unwürdig“. Das das iPhone 5 schlicht länglicher werden könnte (16:9 Format), passt das Device auch künftig in die Hosentasche: So wie stets von Steve Jobs eingefordert.
✎ iPhone 4S – nur aufgewärmte „Bedenken“ gegen Siri?
Über weitere technische Spezifikationen kann nur gemutmaßt werden, von vier Kernen aber dürfte ausgegangen werden. Bilder, die die iLab Factory„>iLab Factory online stellte, zeigen ein zusammengesetztes iPhone 5 mit Ersatzteilen: Stimmt das Bild, besteht das kommende iPhone aus dunklem Metall. Der Dock-Connector „schrumpft“ und der Kopfhöreranschluss „wandert“.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Der Blog iMore will zudem erfahren haben, wann Apple seine nächste Keynote veranstaltet: Der 12. September soll es sein. Dann also könnte der Vorhang fallen – und das iPhone 5 endgültig und höchst offiziell das Licht der Welt erblicken.
Und dann beschäftigt die Welt womöglich schon eine nächste Frage: Wie wird noch gleich das iPhone 6 aussehen? Entschuldigung: Zunächst das iPhone 5S. Womöglich.