iPhone 5 oder Samsung Galaxy S3? Der Zweikampf naht

Viel ist in den letzten Wochen nicht mehr durchgesickert: Kein Prototyp des iPhone 5, der irgendwo – in einer Kneipe „far, far away“ liegen gelassen wurde. Und auch kein Top-Secret-Mitarbeiter des Zulieferers Foxconn, der genau weiß, wie das neue iPhone 5 von Apple aussieht – und dies über mysteriöse und natürlich geheime Kanäle kundtut.

✎ Aktuell: iPhone 5 – Apples Smartphone-Revolution naht

Einzig eine Meldung sorgte für Aufsehen: Der Dock-Connector des kommenden iPhones soll „kleiner“ werden. Der Aufschrei im Netz war sogleich groß: Kann das bisherige Zubehör in die Tonne gekloppt werden? Doch auf das eine Gerücht folgte gleich das nächste: Offenbar soll es einen Adapter geben, damit der neue Dock-Connector (so denn es wirklich einen neuen Anschluss gibt) kompatibel ist mit dem bisherigen Zubehör.

✎ Samsung Galaxy S3 bremst Apple iPhone 4S aus

Freilich darf darüber spekuliert werden, warum Apple den Anschluss verkleinert. Die „gängigste“ Mutmaßung: Es wird schlicht Platz geschaffen. Wird das neue iPhone daher schmaler? Immerhin würde an der Unterseite neuer „Raum“ entstehen – womöglich für neuen „Schnickschnack“. Doch eines ist klar: Verändert Apple erstmalig die Größe des Dock-Connectors, ist dies mit Problemen behaftet – ein Adapter ist gewiss nicht die schickste aller Optionen.

Ob nun Apple tatsächlich auf einen 19-Pin-Anschluss setzt – oder es womöglich doch beim 30-Pin-Anschluss bleibt – das wird die Zukunft zeigen.


iPhone 5 – neue Maßstäbe?

Und jene Zukunft scheint nicht mehr weit entfernt, denn offenbar haben Apples Zulieferer bereits mit der Produktion begonnen. Es steht zu vermuten, dass das „neue“ iPhone im September oder Oktober diesen Jahres erscheint. Das Weihnachtsgeschäft wird sich Apple gewiss nicht entgehen lassen.

✎ iPhone 4S – nur aufgewärmte „Bedenken“ gegen Siri?

Doch die Erwartungen in das neue Device aus Cupertino sind groß: Das Samsung Galaxy S3 verkauft sich seit dem Release Ende Mai wie warme Semmeln – und Apple hat bezüglich des aktuellen Modells, iPhone 4S, mit Absatzproblemen zu kämpfen. Nichts „dramatisches“ – aber ganz offenbar entscheiden sich aktuell viele User gegen das iPhone 4S – und setzten stattdessen auf Modelle der „Mitbewerber“. Manch einer wird vermutlich auch noch ein wenig Sitzfleisch mitbringen – denn das iPhone 5 soll im Herbst auf den Markt kommen, warum also ein „Auslaufmodell“ erstehen?

Spannend wird zu beobachten sein, wie sich der Zweikampf an der Spitze entwickelt. Trotz aller Patentstreitigkeiten, die vor allem von Seiten der Amerikaner losgetreten werden, hat sich Samsung im Smartphone- und Tablet-Sektor mehr als etabliert. Während vor fünf Jahren Apple noch die Schlagzahl im Smartphone-Bereich vorgab und mit dem iPhone Maßstäbe setzte, wird im Jahre 2012 mit Spannung erwartet, ob das iPhone 5 dem aktuellen Flaggschiff des südkoreanischen IT-Giganten das Wasser reichen kann.

Erstmalig mit 4-Zoll-Display?

Immerhin scheint Apple erstmalig auf ein 4-Zoll-Display zu setzen. Bei den bisherigen Modellen kam stets ein 3,5-Zoll-Touchscreen zum Einsatz. Steve Jobs hatte zu Lebzeiten darauf gepocht, dass das iPhone als mobiler Begleiter locker in die Hosentasche passt. Und daran scheint sich auch beim künftigen Top-Modell aus dem Hause Apple nichts zu ändern: Das Display soll die Front schlicht sehr gut ausfüllen, so dass sich das Device nur minimal vergrößern könnte.

✎ Samsung Galaxy S3 und Galaxy S2: Bald rollt „Jelly Bean“?

Ein 4,8-Zoll-Display wie beim Samsung Galaxy S3 oder ein 4,7-Display wie beim HTC One X sind jedoch bei der Firma mit dem Apfel wenn überhaupt Zukunftsmusik.

Immerhin berichten diverse Quellen, dass Apple offenbar doch an einem „Mini“-iPad arbeitet. Doch hier hat Samsung bereits vorgelegt: Das Samsung Galaxy Note kam mit einem 5,3-Zoll-Display des Weges. Die zweite Auflage könnte gar auf ein 5,5-Zoll-Touchscreen setzen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Und das Betriebssystem? Während Apple womöglich beim iPhone 5 von Beginn an auf iOS 6 vertraut (derzeit in der Beta-Phase), wird sich in den kommenden Wochen das Google-Betriebssystem Android 4.1 („Jelly Bean“) weiter ausbreiten. Auch in diesem Sektor musste Apple zuletzt federn lassen – das grüne Robotermännchen ist gefräßig.

In Sachen „Power unter der Haube“ scheint Apple analog des Galaxy S3 auf einen Quadcore-Prozessor setzen zu wollen.

Da das Note 2 ebenfalls im Herbst erscheinen soll, hat es das iPhone 5 gleich mit zwei aktuellen Modellen des größten Konkurrenten zu tun. Doch auch weitere Hersteller schicken sich an, Apple den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Ganz so einfach wie vor fünf Jahren ist es also längst nicht mehr, das Smartphone an den Mann und die Frau zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert