Irgendwann ist auch mal gut – möchte man als geneigter Beobachter behaupten. Seit nunmehr zwei Jahren wird über das iPhone 5 diskutiert und philosophiert. Denn bereits im letzten Herbst, als Apple zumindest die Fachwelt mit dem iPhone 4S „überraschte“, sollte das iPhone 5 erscheinen. Doch daraus wurde nichts. Somit wurde der Release um ein Jahr vertagt.
Seit Tagen schon wird über das Datum berichtet: Am 12. September könnte das iPhone 5 in San Francisco der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Freilich im Rahmen einer Keynote. Früher war Steve Jobs ein Meister darin, mit seinem „one more thing“ nicht nur die Reihen vor ihm ins Staunen zu versetzen, auch an den heimischen Rechnern und unterwegs werden gebannt die Live-Ticker verfolgt. Auf der Keynote soll so denn das iPhone 5 präsentiert werden, wobei noch immer nicht klar ist, ob das neue Device von Apple auch tatsächlich diesen Namen trägt: Es könnte nämlich durchaus sein, dass Apple die Experten erneut „narrt“ und das iPhone 5 schlicht das „neue iPhone“ nennt. Hierfür muss man gewiss kein Hellseher sein, denn auch das vermeintliche iPad 3 wurde schlicht das „neue iPad“ getauft.
Sollte Apple also wirklich alsbald die Einladungen verschicken und am 12. September die Keynote veranstalten, könnte das iPhone 5 schon am 21. September auf den Markt kommen. So mutmaßt etwa der US-Blog Techcrunch. Auch viele weitere Indizien deuten auf einen baldigen Release hin. So hatten etwa in Deutschland die Mobilfunkanbieter damit begonnen, das neue iPhone 5 zu bewerben. Freilich ohne den Namen zu nennen. o2 sprach etwa vom „Fünfer“ – und die Deutsche Telekom ließ mit ihren Premieren-Tickets keinen Zweifel am beworbenen Produkt. Debitel sprach derweil ganz konkret von einem Release im September.
Pfiff Apple deutsche Netzbetreiber zurück?
Doch obwohl sich all dies ins „Bild“ fügt – war Apple offenbar wenig angetan vom Vorpreschen der Netzbetreiber. Und so wurden „über Nacht“ alle Plakate wieder eingerollt und die Bilder von den Websites entfernt. Wer nun etwa meint, dass das neue iPhone doch noch nicht im September erscheinen könnte, der malt womöglich extrem schwarz. Denn vermutlich ist Apple durchaus genehm, dass möglichst viele Menschen über das iPhone 5 im Vorfelde sprechen – ein wenig nebulös sollte die ganze Kiste aber dann bitteschön dennoch bleiben.
✎ iPhone 5 vs. Samsung Galaxy S3 Mini & Galaxy Note 2?
Über die technischen Spezifikationen kann so denn nur spekuliert wenn, denn von „offizieller Seite“ bestätigt ist freilich noch nichts. Die meisten „Gerüchte“ ranken sich um das Display: Erstmalig könnte es mit 3,95 Zoll größer ausfallen als bei den Vorgängermodellen. Eine Auflösung von 1.136 x 640 Pixeln scheint möglich, die Darstellung würde fortan in 16:9 und nicht mehr 4:3 erfolgen und Retina wäre erneut an Bord.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Zudem wurde das mobile Apple-Betriebssystem zuletzt von den Kollegen des IT-Blogs 9to5mac durch einen Emulator „gejagt“, und siehe da: Eine Icon-Reihe mehr. Auch dies dient als Beleg für ein größeres Display.
Ob aufgrund der InCell-Technik das Display nun 2 Millimeter dünner wird, bleibt abzuwarten. Einige Blogs schrieben schon vom dünnsten Smartphone-Display aller Zeiten – es müssen im Falle von Apple eben schon die Superlative sein. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Interessant ist auf jeden Fall jenes Gerücht, das sich um das Unibody-Design des Gehäuses rankt: So könnte das iPhone 5 quasi aus „einem Guss“ sein, das Metall-Gehäuse wäre durchgängig. In Sachen „Wertigkeit“ hat Apple ohnehin noch die Nase vorn, wenngleich in Sachen „Innenleben“ die Konkurrenz, allen voran Samsung und HTC, mittlerweile gleichgezogen hat.
✎ iPhone 5 Release: Mit 4G auf der Überholspur?
Ob derweil LTE (4G), das schnelle Internet, mit von der Partie ist, bleibt abzuwarten. Auch hier wird sehr viel geschrieben und gemutmaßt. Realistisch ist der Einsatz von LTE, da sich das schnelle mobile Surfen in den USA und Asien schon zum Standard gemausert hat. Wenngleich in Europa noch immer UMTS (3G) den Ton angibt und Apple bis dato stets ein Modell weltweit veröffentlicht hat. Bleibt also die Frage: Weicht Apple von dieser Strategie ab – oder wird der IT-Gigant aus Cupertino in Europa in Sachen LTE der Vorreiter?
Am 12. September könnten auf der Keynote all jene Gerüchte geklärt werden. Doch noch wurden keine offiziellen Einladungen von Apple verschickt…