iPhone 5 durch neue Samsung Galaxy S3 Werbespots „gescholten“?

Samsung legt nach: In den USA hält sich das Samsung Galaxy S3 weiterhin „wacker“ in den Schlagzeilen, obwohl das iPhone 5 seit Wochen für Aufregung, Furore aber zuweilen auch Verärgung ob so manch Kratzers sorgt.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Nachdem Samsung bereits kurz nach dem Release des neuen Smartphones von Apple ein Spot im „hauseigenen“ YouTube-Channel hochgeladen hat, sind nun – der erste eineinhalb Minuten Spot fuhr bereits mehrere Millionen Klicks ein – zwei weitere Spots online.

Im Gegensatz zum ersten Galaxy S3-Spot haben die neuen beiden Werbevideos die perfekte Länge, um auch im Fernsehen für Aufsehen zu sorgen. Einmal mehr spielt sich das Szenario vor – so lassen es die Bilder abermals „vermuten“ – Apple Stores in den Vereinigten Staaten ab. Analog jener Werbung, die bereits das Samsung Galaxy S2 gegen das iPhone 4S „auspielen“ sollte, werden erneut Apple-User gezeigt, die nicht unbedingt sehr gut wegkommen – um es einmal vorsichtig zu formulieren. Und die hippen Samsung-Jünger überzeugen die Apfel-Kollegen selbstredend von den Vorzügen eines anderen Devices, genau: Dem Samsung Galaxy S3.


Die Strategie von Samsung mag hierzulande umstritten sein – oder womöglich gar für Verwunderung sorgen. Doch in den USA ist es nicht unüblich, dass Pepsi gegen Coca Cola stichelt oder McDonalds gegen Burger King. Insofern scheint Samsung tatsächlich einen Weg gefunden zu haben, um womöglich dem ein oder anderen potenziellen Käufer des iPhone 5 dann doch das Samsung Galaxy S3 näherzubringen.

Samsung und der richtige Werbe-Riecher?

Doch fraglich bleibt, ob der IT-Gigant aus Südkorea tatsächlich neue Käuferschichten erschließt – oder nicht viel mehr Samsung-„Stammkunden“ hinter sich scharrt. Denn die Lager sind zuweilen gespalten, und das nicht nur wegen der Hardware. Auch die Betriebssysteme „prallen“ aufeinander: iOS von Apple und Android von Google, das freilich nicht nur auf dem Samsung Galaxy S3 installiert ist.

Die Machart der Werbespots ist durchaus gelungen, insofern darf ein Schmunzeln erlaubt sein – egal ob Apple- oder Samsung-Anhänger. Bis dato hält sich Apple zurück und preist in den Kampagnen schlicht die Vorzüge des neuen iPhone 5 an.

Ob sich auch der IT-Gigant aus Cupertino eines Tages dazu hinreißen lässt, und selbst in launigen Spots über den Mitbewerber „herzieht“, wird die Zukunft zeigen.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert