Das iPhone 5 und der 4-Zoll-Traum

Steve Jobs war zu Lebzeiten stets ein Verfechter der „Pocket“-Theorie. Das iPhone also sollte in die Hosentasche passen, komme, was wolle.

Samsung scheint den Worten von Jobs nicht genau gelauscht zu haben – oder die Südkoreaner haben schlicht eine andere Vision: Das Galaxy Note (5,3 Zoll) und auch das jüngst vorgestellte Galaxy S3 (4,8 Zoll ) wuchern mit großen Displays.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter oder Facebook

Und offenbar ist Apple gewillt, beim neuen iPhone 5 ein Auge zuzudrücken und erstmalig in der iPhone-Reihe ein wenig an der Größe zu schrauben. Hartnäckig halten sich die Gerüchte, dass ein 4 Zoll Display das neue Maß aller Dinge sein könnte.

Displaygröße überholt?

Seit dem digitalen „Urknall“ im Jahre 2007 änderte sich zwar die Form des iPhones – vom runden zum eher „kantigen“ Modell – das Display blieb sich bis dato aber treu.

✎ Setzt Apple fürs iPhone 5 auf eigene Domain?

Der Wunsch vieler User liegt offenbar auf dem Tisch: Ein wenig größer darf das Display schon sein. Denn manch einer schielt womöglich etwas neidisch auf die Smartphones der Konkurrenz. Gerade Spiele kommen dank einer größeren visuellen Darstellung besser zur Geltung.


Eine Veränderung der Firmen-Display-Philosophie hätte für Apple aber einige Nachteile. Der IT-Gigant aus Cupertino müsste die Kompatibilität für alle Apps sicherstellen, und auch iOS müsste entsprechend angepasst werden.

iLounge.com geht in seinen Spekulationen sogar noch einen Schritt weiter und wird ziemlich konkret: Insgesamt könnte das iPhone 5 die Ausmaße von 125 x 58,8 Millimeter haben. Somit würde das neue Modell rund ein Zentimeter länger sein als das iPhone 4S.

Apple schweigt sich zu solchen Netz-Spekulationen wie gehabt aus. Womöglich kommt alles ganz anders. Wer hätte im letzten Herbst schon gedacht, dass Apple das iPhone 4S vorstellt?

Nur eine weiß bestimmt Bescheid: Siri.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert