iPhone 5 und Samsung Galaxy S3: Display – Maß aller Dinge?

Muss das Display immer größer werden? Dies scheint die aktuell wohl am häufigsten diskutierte Frage im Smartphone-Kosmos zu sein. Steve Jobs hat zu Lebzeiten stets betont, ein iPhone müsse in die Hosentasche passen. Und da spielte das IT-Genie natürlich auf die Größe des Devices an. An die Gesamtgröße gekoppelt ist – notgedrungen – das Display, oder besser gesagt das Ausmaß des Touchscreens.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Bis dato hatten alle iPhones – also das iPhone, das 3G, 3GS, 4 und das noch aktuelle 4S – ein 3,5-Zoll-Display. Einzig das hochauflösende Retina-Display gesellte sich seit dem 4er dazu. Ansonsten hat sich in Sachen Abmessungen herzlich wenig getan. Okay, iPhone, 3G und 3GS waren noch „abgerundeter“ als die letzten beiden „Pocket“-Gerätschaften des IT-Giganten aus Cupertino, die deutlich „eckiger“ des Weges kamen. Doch in den letzten fünf Jahren, seit dem das erste iPhone auf dem Markt kam, hat sich viel getan. In Sachen Auflösung – und Displaygröße.


Und so wird sich das iPhone 5 mutmaßlich erstmalig verändern – dahingehend, dass das Display tatsächlich „anwächst“. Das Samsung Galaxy S3 hatte unlängst die Messlatte höher gelegt: Mit gleich 4,8 Zoll kam das Galaxy S3 auf den Markt – und unterschied sich somit deutlich vom Smartphone des „Mitbewerbers“ aus den USA. Zumindest in Sachen Display-Größe unterscheiden sich die „Flaggschiffe“ von Apple und Samsung deutlich, über manch anderen Belang herrscht derweil „Uneinigkeit“, Stichwort Milliardenzahlung. Aber darüber sollen sich andere den Kopf zerbrechen.

✎ iPhone 5: Setzt Apples neues iPhone auf LTE?

Fragt man diverse iPhone-Nutzer – und just jene in den letzten Tagen durchgeführte ukonio.de-Befragung ist sicherlich nicht repräsentativ – stellt man fest: Fast alle User sind mit der Größe des aktuellen Devices zufrieden. Ein wenig größer dürfe das Display im Gegensatz zum iPhone 4S werden – aber das iPhone läge doch auch so perfekt in der Hand – „warum etwas ändern?“ – so der Tenor. Will heißen: Offenbar sind Samsung Galaxy S3 Nutzer von einem ganz anderen Schlag, denn hier zeigt sich: Die Größe macht die Musik. Auch das HTC One X setzt auf ein großes Display – 4,7 Zoll. Sind große Displays also das Maß der Dinge – oder nicht? Und zeigt sich hier deutlich ein Unterschied zwischen Apple-Nutzer und Samsung-User?

Die Sache mit der Größe

Bestätigt sich jenes Gerücht, wonach das iPhone 5 ein 3,95 Zoll haben könnte – manche Kollegen schreiben auch liebevoll von einem 4-Zoll-Display (vermutlich gerundet) – würde Apple einen Zwischenweg gehen. Das Display hätte noch längst nicht die Ausmaße des Samsung Galaxy S3, würde aber größer werden als bei den iPhone-Vorgängern. Doch Nutzer des Samsung Galaxy S3, des Galaxy Nexus oder One X wissen: Auch jene Devices passen locker in die Kippe – fragt sich eben nur, wie groß die Hosentasche geschnitten ist.

Der Neidfaktor spielt zudem nur geringfügig in die Diskussion mit rein, denn es gibt gewiss Leute, denen reicht ein „kleineres“ Smartphone aus, wie nicht nur unsere Umfrage im Kollegenkreis in der Mittagspause zeigte.


Es steht jedoch immer die Frage im Raum, wozu das Device genutzt wird. Für den „normalen Gebrauch“ reicht ein 4-Zoll-Display gewiss aus. Doch fürs Spielen oder für „layouterische“ Zwecke drängt sich ein größeres Display geradezu auf. Wobei wir hier schon beim Galaxy Note wären, das mit 5,3-Zoll fast schon als „Mini-Tablet“ gilt.

Dass jede Zoll-Abstufung ihre Berechtigung hat, zeigt sich schon alleine deshalb, weil allen voran Apple offenbar ein iPad Mini plant und dieses – so köchelt es in der Gerüchteküche – im Oktober vorstellen könnte. Ganz alleine möchte man die „Zwischenstufe“ offenbar nicht Amazon mit seinem Kindle Fire (bis dato wohlgemerkt in den USA) überlassen.

iPhone 5 ab Ende September erhältlich?

Die Keynote für das iPhone 5 soll derweil am 12. September stattfinden, der Release könnte am 21. September sein. Doch bestätigt sind diese Daten bis dato nicht, Apple schweigt sich bekanntermaßen gerne aus. Und auch bezüglich der Display-Größe gibt es noch keine Gewissheit, wenngleich schon etliche Studien, etwa auf der iLab Factory, durchs Netz geisterten, die ein großes Touchscreen beim „Fünfer“ (wie es liebevoll für kurze Zeit von o2 genannt wurde, bis Apple die Werbekampagnen der deutschen Netzbetreiber offenbar „zurückpfiff“) zeigen.

✎ iPhone 5: Verkaufsstart am 21. September wahrscheinlich?

Viele weiteren Faktoren werden in die Kaufentscheidung mit reinspielen. Doch betrachtet der Beobachter die anhaltende Euphorie ob des neuen Smartphones von Apple, scheint die Größe des Displays fast… egal zu sein. Hauptsache, ein iPhone.

Oder?

Eine Antwort auf „iPhone 5 und Samsung Galaxy S3: Display – Maß aller Dinge?“

  1. Im Gegenteil, ich wäre sehr froh wenn Apple kein größeres Display verbaut. Ich habe mir ein auch aus diesem Grund ein iPhone gekauft, da es nicht so riesig ist, also noch mehr oder weniger (ich habe sehr kleine Hände) mit einer Hand bedienbar ist.

    Ich finde das wenn es schon größer wird, es auch ein wenig in die Breite gehen sollte. Wenn man es nur streckt, sieht es so langgezogen aus, wie eine Fernbedienung. Aber ich warte erstmal bis ich es mal in meinen Händen halten kann, vielleicht sieht es ja gar nicht so schlecht aus und lässt sich auch einfach Bedienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert