Dem englischen IT-Blog SamMobile wurden – formulieren wir es einmal so – Bilder „zugesteckt“, die zwei künftige Smartphones vom Samsung zeigen sollen. Beide Devices sind mit Produktaufklebern beklebt, auf denen „3 GB RAM“ zu lesen ist.
Dabei handelt es sich um den internen Flash-Speicher der Gerätschaften. Viel mehr technische Spezifikationen sind derweil laut SamMobile noch nicht erkennbar.
Ob es sich nun bei einem der Geräte um das Samsung Galaxy S4 handelt, ist strittig. Samsungs Produktfamilie ist bekanntermaßen recht groß. Interessanterweise jedoch kommen beide Prototypen ohne „Home-Button“ aus. Das Galaxy S3 hat zuletzt noch auf diesen Knopf gesetzt, auch das iPhone 5 bleibt trotz einiger Veränderungen, allen voran ein 4-Zoll-Display, dem Button treu, während das Google-Handy Samsung Galaxy Nexus komplett ohne Knopf auskommt – einmal abgesehen vom ON/OFF-Schalter und der Lautstärkenregelung.
Beim Nexus sind drei „Buttons“ im Display angeordnet – und diese drehen sich praktischerweise mit dem Display, insofern der User das Device in der Horizontalen bedienen möchte – etwa beim Zocken. Somit nehmen die Knöpfe jedoch immer einen Teil des Displays „in Beschlag“ – was aber bei einer Größe von 4,65 Zoll im Falle des Nexus vertretbar ist. Das Galaxy S3 kommt aktuell mit einem 4,8-Zoll-Touchscreen des Weges.

Möglicherweise könnte dieses Nexus-Button-Prinzip fortan auch beim Samsung Galaxy S4 zum Einsatz kommen. Steve Jobs hatte angeblich stets gefordert, das iPhone müsse auf genau einen Knopf setzen. Insofern kamen bis dato alle sechs iPhone-Generationen samt „Home-Button“ auf den Markt. Beim Galaxy S3 war dieser im Vergleich zum Galaxy S2 bereits deutlich „geschrumpft“. Gut möglich also, dass Samsung zukünftig ganz darauf verzichtet.
Nun: Sind wir schlauer bezüglich des Samsung Galaxy S4? Nicht so richtig. Daher noch einmal alle bisherigen Spekulationen um das nächste Flaggschiff des südkoreanischen IT-Giganten in der Übersicht. Zum Träumen…