Das iPhone 5 sorgt noch immer für Schlagzeilen – zuweilen aber auch für solche, mit denen Apple nicht ganz so zufrieden sein dürfte.
So ist das neue – zugegebenermaßen „schmucke“ – Aluminiumgehäuse des iPhone 5 stark in die Kritik geraten. Das „Unibody-Gehäuse“ sieht zwar edel aus, doch offenbar ist etwa die Rückseite anfällig für Kratzer. In Foren mehren sich die Reaktionen jene User, die beteuern, schon bei Kauf habe das iPhone 5 Mängel aufgewiesen.
Wenn 700 Euro für ein neues Device auf den Tisch des Apple Stores gelegt werden, möchte der Käufer freilich eine Ware erhalten, die makellos ist. Doch Experten haben sich bereits zu Wort gemeldet und kundgetan, dass im Gegensatz zur bisherigen Rückseite – etwa beim iPhone 4S – das neue Aluminium nun mal anfälliger für Kratzer sei. Und genau in diese Kerbe schlägt nun Apple selbst.
Der Marketing-Chef des Apfel-Konzerns, Philip W. Schiller, beantworte eine E-Mail eines Käufer offenbar höchstselbst – und just jene E-Mail nebst Antwort geistert nun durch das Netz. So gibt Schiller – frei übersetzt – an: Kratzer seien doch normal, und es zeige sich nun mal die silberne Grundierung. Mag sein, dass sich der User über die persönliche Antwort von Schiller gefreut hat, doch die Zeilen dürften ihn nicht gerade zufrieden gestellt haben.
Kratzer nur bei einer iPhone-Charge?
Derweil mehren sich die Gerüchte, wonach von den anfänglichen Kratzern nur eine Charge betroffen sei – eine Maschine könnte defekt gewesen sein. Doch auch hier fragt sich: Wo bleibt dann die Qualitätskontrolle im Hause Apple?
Das Problem besteht also, und es ist normal? Klar, wer sein Gadget einfach so in die Kippe steckt, der riskiert Gebrauchsspuren. Aber bis dato galt das iPhone-Gehäuse stets als robust. Dennoch schützen immer mehr Nutzer – nicht nur ihr iPhone – mit einer Schutzhülle. Auch Schutzfolien sind – trotz zuweilen kratzfestem Gorilla-Glas – in Mode.
✎ iPhone 5 durch neue Samsung Galaxy S3 Werbespots „gescholten“?
Viele potenzielle Käufer scheint der „Kratzer-Gate“ derweil nicht abzuschrecken: Das iPhone 5 wurde alleine am ersten Wochenende nach Release fünf Millionen Mal verkauft. Zudem haben wohl viele große Firmen bereits Massenbestellungen aufgegeben. Erste Tests loben zudem das neue iPhone 5 des IT-Giganten aus Cupertino.
Alle Achtung -eine klasse Zusammenfassung!
Vielleicht noch einen Satz. Meine Taucherlampe ist aus Alu und blau eloxiert, 10 Jahre alt und der Lack ist in einem super Zustand. Also, keine Qualitätsprobleme!