Apple hat die offiziellen Einladungen für die Keynote an die Presse verschickt: Am 10. September wird der IT-Gigant aus Cupertino auch tatsächlich in Cupertino seine neuen iPhones vorstellen. Zwar verrät die knallbunte Einladung noch nichts über die Produktbezeichnungen, doch es scheint kein Geheimnis mehr zu sein, dass Apple neben dem iPhone 5S auch ein iPhone 5C aus der Tasche zieht.
Zeit, um kurz vor der feierlichen Vorstellung (im letzten Jahr rockten die Foo Fighters die Keynote!) die Gerüchte noch einmal schnörkellos zu ordnen. Das iPhone 5C wird – darauf deuten die vielen bunten Punkte auf der Einladung nun wahrlich hin – in ganz verschiedenen Farben erscheinen. Im Grunde genommen scheint kein Wunsch offen zu bleiben. Das iPhone 5S wird zwar auch „farbenprächtiger“, aber weitaus dezenter. Ein pinkes und knalliges blaues iPhone – soweit möchte Apple zumindest bei seinem neuen Flaggschiff offenbar nicht gehen. Doch zahlreiche Videos im Netz und geleakte Bilder haben unlängst nahegelegt, dass offenbar eine Art goldenes iPhone 5S und auch ein graue Variante des iPhone 5 Nachfolgers auf den Markt kommen sollen.
Das iPhone 5C soll – so raschelt es im Gerüchtewald – das iPhone 5 komplett ersetzen. Neues Einstiegsmodell wäre demnach das iPhone 4S. Das iPhone 5S derweil soll offenbar samt eines Fingerabdruckscanners auf den Markt kommen – angeordnet auf dem Home-Button, der auch bei den neuen iPhones nicht verschwinden soll. Der Mensch ist ja bekanntermaßen ein Gewohnheitstier.
iPhone 5S und 5C: Kamera und die „Feinjustierung“
Die Megapixel-Zahl bei der Kamera könnte sich derweil beim iPhone 5S im Vergleich zum iPhone 5 nicht verändern: 8 Megapixel scheinen gesetzt, jedoch gehen Experten von einer größeren Blende aus. Auch ein Dual-LED-Blitzlicht soll an Bord sein. Die Rede ist hier wohlgemerkt vom Flaggschiff. Das iPhone 5C soll offenbar „nur“ mit einer 5 Megapixel-Kamera ausgestattet sein, und auf das neuartige Blitzlicht, das etwa auch bei HTC One Verwendung findet, scheint ebenfalls außen vor.
Auch ansonsten müssen Nutzer beim iPhone 5C wohl doch einige Abstriche machen – dafür scheint ein Preis von unter 400 Euro realistisch (ein Schnäppchen sieht freilich anders aus). So soll die semantische Spracherkennung Siri fehlen. An welchen Stellen Apple noch „Einsparungen“ vorgenommen hat, bleibt abzuwarten. Die Form des iPhone 5C ähnelt derweil wieder der gläsernen Erscheinung des iPhone 3G – dies ist im Grunde genommen keine schlechte Meldung für all jene, die sich mit der eher eckigen Form des iPhone 4 aufwärts nicht so recht anfreunden konnten. Und: Die Display-Diagonale soll auch beim iPhone 4C 4 Zoll betragen – alles wie beim iPhone 5S. Ob das 5S jedoch ein besseres Retina Display erhält, bleibt abzuwarten. Solche Gerüchte gibt es zwar, aber stichhaltige Beweise gibt es diesbezüglich bis dato nicht.
Und der Preis? Nun, das iPhone 5S könnte unter Umständen gar die Marke von 1000 Euro sprengen, denn: Es soll eine Version mit 128 GB internen Speichers geben. Bereits beim aktuellen iPad hat Apple eine Version mit jenem satten Speicher nachgelegt.
Und der Release? Offenbar sollen das iPhone 5S und das iPhone 5C weltweit ab dem 20. September erhältlich sein.
Und das Wetter? Heute viel Sonnenschein.
Zuvor aber werden die Augen auf das Hauptquartier in Cupertino gerichtet sein, denn: Am 10. September steigt die bunte Apfel-Party.