Das Spielchen ist ja seit Monaten bekannt: Apple und Samsung verklagen sich gerne gegenseitig. Immer wieder geht es um Patente oder Ideenklau. Die Rechtsabteilungen wollen eben was zu tun haben.
Doch so ganz „ohne einander“ können die beiden IT-Giganten dann auch nicht. Zumindest Apple setzte in der Vergangenheit auf die Zuliefererdienste von Samsung. Und daran wird sich womöglich auch in Zukunft wenig ändern.
Für den Herbst diesesJahres kündigt sich so denn das neue iPhone 5 an. Nach und nach wird die Öffentlichkeit mit Gerüchten „beglückt“, deren Wahrheitsgehalt derweil nicht geprüft werden kann. In Cupertino schweigt man sich gerne aus.
✎ Samsung Galaxy S3 mit 32 GB Speicher kündigt sich an
Doch immerhin: Das Branchenmagazin Digitimes aus Taiwan hatte etwa schon bezüglich des iPad 3 (also das „neue“ iPad) den richtigen Riecher. Und so vermeldet just jenes Magazin, dass im iPhone 5 ein Quadcore-Prozessor verbaut sein soll. Jener Exynos-4-Chip stammt aus Samsungs Werken.
Kernige Gerüchtelage
Sollte sich jenes Gerücht bewahrheiten, hieße dies, dass Apple nicht – analog des aktuellen iPads – auf den A5X-Chip setzt, sondern auf den aktuellen Hochleistungsprozessor des Mitbewerbers aus Südkorea.
Quadcore-Prozessoren sind aktuell das Maß aller Dinge, neben dem Samsung Galaxy S3 setzt etwa auch das HTC One X auf vier Kerne. So ein Flaggschiff möchte natürlich auch ordentlich Power unter der Haube haben.
✎ Vergleich Samsung Galaxy S3 und HTC One X – zwei Mal Gold?
Kurios wäre diese „Chip-Kooperation“ wischen Apple und Samsung schon. Aktuell etwa gibt es mächtig „Wirbel“ um das Samsung Galaxy Nexus, in den USA erreichte Apple einen Verkaufsstopp des Google-Smartphones.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Würde Apple indes tatsächlich auf den Quadcore-Prozessor von Samsung vertrauen, hieße dies rein der Papierform nach, man begnüge sich mit dem „Gleichstand“ – an ein „Vorbeiziehen“ ist derweil nicht zu denken.
✎ iPhone 5 – kommt neben 4 Zoll die 3D-Überraschung?
Neben dem Prozessor-„Gerücht“ wird seit Monaten kolportiert, dass das Display des kommenden Smartphones aus dem Hause Apple auf 4 Zoll anwachsen könnte. Auch von einer speziellen 3D-Kamera ist immer wieder die Rede.
All dies wird sich überprüfen lassen, sobald das iPhone 5 – so denn es wirklich so heißt – auf dem Markt ist. Dies könnte im September der Fall sein. Oder im Oktober.
Einfach mal Apple anrufen und fragen.