Die Ansage an Hersteller, Zulieferer und Vertriebspartner lautete wahrscheinlich: Keiner sagt was bis zur Keynote. Doch daran scheinen sich nicht alle zu halten. Zumindest nicht Betreff eines gewissen iPhone 5.
Zunächst war durchgesickert, dass Apple die Keynote am 12. September veranstalten könnte. Kurz darauf hieß es – und davon will der US-Blog Techcrunch Wind bekommen haben, am 21. September könnte das iPhone 5 sogleich weltweit erscheinen. Doch bestätigt sind beide Termine gewiss noch nicht.
✎ iPhone 5 vs. Samsung Galaxy S3 Mini & Galaxy Note 2?
Für die treuen Apple-Anhänger sind vermutlich vier Wochen noch eine sehr lange Wegstrecke, anderen ist es eh Wurscht, wann „irgend so ein neues Smartphone“ erscheint. Und andere erfreuen sich schlicht an der brodelnden Gerüchteküche – in der es mittlerweile so heiß sein muss, dass man es kaum noch drin aushällt.
In den letzten Tagen hatten etwa diverse deutsche Mobilfunkanbieter damit begonnen, das iPhone 5 indirekt zu bewerben. Bei der Deutschen Telekom konnte das neue Device von Apple etwa vorbestellt werden – freilich ohne genau den Namen zu nennen. Und auch o2 dacht sich „jo, dat can we do“ und rührte kräftig die Werbetrommel für das „Fünfer“, und Debitel sprach konkret von einem Release im September. Das wurde offenbar dem IT-Giganten aus Cupertino zu bunt, und schwups: Keine Pre-Order ist mehr möglich, die Plakate in den Geschäften wurden wieder eingerollt und entsprechende Bildchen von den Homepages entfernt.
✎ iPhone 5 Release: Mit 4G auf der Überholspur?
Zudem dürfte Apple gar nicht schmecken, was alles an Bildmaterial durchs Netz geistert. Zugegeben, diverse Fan-Studien waren noch „gut fürs Geschäft“ und dürften zuweilen die Wartezeit auf das iPhone 5 verkürzen. Doch zuletzt wurde es doch ziemlich konkret, so dass diverse Fan-Blogs, allen voran 9to5Mac, schon ziemlich „saftige“ Hinweise auf das neue Smartphone von Apple ablieferten, etwa bezüglich des Akkus, der sich im Gegensatz zum iPhone 4S in Sachen „Leistung“ kaum ändern soll.
iPhone 5 und das In-Cell-Display?
Und auch Hersteller wie LG und Sharp geben indirekt oder direkt zu Protkoll, dass sie Displays für das iPhone 5 herstellen. Das alles dürfte – schenkt man den „Apple-Kennern“ Glauben – dem Apfel-Konzern nicht gerade in den Kram passen. Denn eine Keynote soll ja ein Spektakel darstellen, auf dem etwas ganz Neues präsentiert wird. Nur: Was wäre, wenn im Grunde genommen schon alles bekannt wäre? Ob es den Absätzen schaden könnte, darüber kann freilich nur spekuliert werden. Doch jene Gerüchte, die sich zu „verhärten“ scheinen, haben auf jeden Fall noch kein sonderlich großes negatives Echo hervorgebracht.
LG hat derweil laut Reuters bestätigt, dass sie mit der Fertitgung von In-Cell-Displays begonnen haben. Und natürlich stellt sich hier die Frage, ob dieses Display im iPhone 5 zum Einsatz kommt. Nur: Wie viele unterschiedliche Smartphones hat Apple noch gleich im Portfolio beziehungsweise in der Mache?
Das Display soll derweil, so viel scheint festzustehen, „anwachsen“: Von 3,5 auf 3,95 Zoll. Und ein Quadcore-Prozessor ist womöglich ebenfalls geplant. Bezüglich des iOS-Betriebssystems hat gar Apple selbst schon einige Details bekannt gegeben, wenngleich natürlich noch nicht „offiziell bestätigt“ ist, dass iOS 6 (derzeit ist die neuste Version noch in der Beta-Phasee) auch tatsächlich von Beginn an auf dem iPhone 5 aufgespielt ist. Just jene neue Version des Apple-Betriebssystem „schmeißt“ so denn Google-Software „von Bord“: Weder Google Maps (wird durch einen neuen Kartendienst ersetzt) noch YouTube (kann wohl fortan als App heruntergeladen werden) tauchen noch als Icon auf dem Touchscreen nach Erwerb des Smartphones auf.
Und damit hätten wir noch längst nicht in alle Töpfe geguckt, die gerade drohen überzulaufen. In der, genau: Gerüchteküche.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+