Das iPhone 5 wird am Mittwoch endlich vorgestellt – so viel steht zu 99 Prozent fest. Apple hatte in der vergangenen Woche schmucke Einladungen an die Presse verschickt, auf der eine 12 (für den 12. September als „Stichtag“) einen Schatten wirft. Und dieser Schatten kommt als „5“ daher. Es steht daher mehr als zu vermuten, dass Apple am Mittwoch die Katze aus dem Sack lässt und das neue Device endlich vorstellt. Seit nunmehr zwei Jahren ranken sich Gerüchte um das Smartphone. Im letzten Herbst bereits erwartet – erschien zunächst das iPhone 4S. Doch diesen Herbst soll es so denn soweit sein. Am 21. September könnte sogleich der Verkaufsstart erfolgen – auch in Deutschland.
Doch ein Rätsel scheint kurz vor der Präsentation des iPhone 5 noch geklärt: Offenbar setzt Apple weltweit auf LTE. Das schnelle Internet (4G) ist der „legitime“ Nachfolger von UMTS (3G) und hat sich in den USA und in Asien bereits rasch verbreitet. Nur Europa „hinkt“ noch etwas hinterher – da lief es gerade in den Staaten in Sachen LTE-Verbreitung doch deutlich… schneller.
Nun hat das Wall Street Journal vermeldet, dass offenbar LTE beim iPhone 5 an Bord ist, will heißen: Apple setzt erstmalig auf das „schnelle Internet“. Wochenlang wurde schon darüber gemutmaßt, ob der Apfel-Konzern womöglich erstmalig von seiner Strategie abweicht, und in verschiedenen Regionen unterschiedliche iPhones auf den Markt bringt. Samsung hat das etwa im Falle des Samsung Galaxy S3 „vorgemacht“: In den USA gibt es eine Version mit LTE, in Europa nicht. Das jedoch wird sich im Herbst ändern, eine LTE-Version erscheint auch in Deutschland (soll sich aber dennoch von der amerikanischen Variante unterscheiden) – und so deutet wirklich fast alles darauf hin, dass 4G auch in Deutschland beim iPhone 5 „dazugehört“.
✎ iPhone 5 Release: Apple weist Samsung in die Schranken
Bereits das zweite Smartphone aus dem Hause Apple, das iPhone 3G, trug dazu bei, dass sich UMTS nach einigen Startschwierigkeiten durchsetzte. Wenn nun gleich zwei Flaggschiffe der Smartphone-Giganten, also das Samsung Galaxy S3 und das iPhone 5, mit 4G des Weges kommen, scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis UMTS zum „alten Eisen“ gehört.