Der Tag X naht. Gemeint es damit nicht etwa das Weihnachtsfest, sondern der Release des iPhone 5. Von vielen Apfel-Jüngern wird das neue Device aus dem Hause Apple herbeigesehnt. Und obwohl sich am Turnus in den letzten Jahren nichts mehr geändert hat – der Release des neuen iPhones kündigte sich stets für den Sommer oder Herbst an, steigt alljährlich bei vielen „Touch“-Freunden bereits im Frühjahr die Nervosität. Was also wird das kommende iPhone 5 auszeichnen?
✎ iPhone 5 – Galaxy S3 und HTC One X Silber und Bronze?
Glaubt man den Zahlen, die der Branchendienst BGR veröffentlichte, hat Apple mit dem kommenden Smartphone so einiges vor: Der Asymco-Analyst Horace Dediu (und wenn nicht er, wer dann? Bei dem klangvollen Namen!) geht davon aus, dass sich das iPhone 5 so oft verkaufen wird wie – Achtung, jetzt wird’s glaubwürdig – alle bisherigen iPhones zusammen! Also iPhone, 3G, 3GS, 4 und 4S. Vorausgesetzt natürlich, das iPhone 5 bliebe lang genug auf dem Markt. Doch hier lässt sich gleich die Frage anschließen: Warum sollte Apple im kommenden Herbst nicht das iPhone 6 oder wegen uns iPhone 5S (oder wie auch immer) auf den Markt bringen?
Die Analysten preschen jedenfalls mit „beeindruckenden“ Zahlen vor: 170 Millionen iPhone 5 sollen an den Mann und die Frau gebracht werden – binnen einen Jahres. Bliebe das iPhone 5 noch ein paar Monate länger das Flaggschiff der Amerikaner, sind Absätze von bis zu 250 Millionen Einheiten möglich. Doch unter Umständen ist den Analysten entgangen, das Konkurrenten wie Samsung oder HTC durchaus ein Wörtchen mitzureden haben und gerne ein Stückchen vom Kuchen abhaben wollen – das Samsung Galaxy S3 und das HTC One X etwa schnitten zumindest im Vergleich mit dem aktuellen iPhone 4S in diversten Tests besser ab. Und ein paar Devices wurden (und werden) ebenfalls verkauft.