iPhone 5S: Wann erscheint der iPhone 5 Nachfolger?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

In fünf Tagen stellt eine IT-Firma aus Südkorea in New York ein neues Smartphone vor. Es steht zu vermuten, dass eine andre IT-Firma aus Cuerptino ganz genau hinschauen wird.

Doch auch Apple werkelt freilich bereits an neuen Produkten. So könnten bereits im April das iPad mini 2 und iPad 5 vorgsetellt werden. Aktuell ranken sich zudem viele Gerüchte um das iPhone 5S. Wir fassen die Meldungen der vergangenen Woche zusammen – können aber natürlich keine Garantie für die Richtigkeit übernehmen. Es brodelt eben in der Gerüchteküche.

iPhone 5S: Der Gerüchte-Check

Das Apple so denn an einem Nachfolger des iPhone 5 arbeitet, dürfte allen klar sein. Zunächst wurde stets von einem iPhone 6 geschrieben – doch mittlerweile hat man sich in der Gerüchteküche darauf geeinigt, dass zunächst eine neue „S“-Version auf den Markt kommt. Spötter denke womöglich gleich an die Galaxy-Reihe von Samsung – doch das ist damit freilich nicht gemeint.


So folgte etwa auf das iPhone 4 ein iPhone 4S – und so ähnlich könnte es diesmal wohl auch ablaufen. Der Blog Macotakara (jeder darf raten, auf welchem Land diese Seite stammt) will davon Wind bekommen haben, dass Apples „iPhone-Bauer“ Foxconn bereits mit der Produktion eines iPhone 5S begonnen hat. Das „S“ stand bisher stets für eine aufgepeppte Version – jedoch hat sich äußerlich so gut wie nichts geändert. Und so könnte es auch beim iPhone 5S sein.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Über die technischen Spezifikationen wird natürlich schon wüst spekuliert – denn „unter der Haube“ wird Apple gewiss nachlegen, um Verkaufargumente für ein iPhone 5S im Vergleich zum iPhone 5 (und der Konkurrenzmodelle) zu schaffen. So könnte Apple einen A7-Chip verbauen. Die Kamera kommt womöglich mit 13 Megapixeln des Weges.

Im Gespräch ist auch ein neues LED-Blitzsystem, das – natürlich – bessere Bilder auch bei nicht so guten Lichtverhältnissen garantieren soll. Unter Umständen setzt Apple zudem erstmalig auf NFC. Das drahtlose Übertragungssystem ist bei vielen „Mitbewerbern“ bereits fest verankert, doch bis dato ziert sich hier Apple. Sicherheitsbedenken scheinen der Grund zu sein.

Ob derweil der Home-Button tatsächlich auch als Fingerabdrucksensor verwand wird, bleibt abzuwarten. Interessant ist auf jeden Fall, dass sich dieses Gerücht nun schon eine ganze Weilt hält. In der iPhone-5-Gerüchteküche war es um jene Gerüchte, die sich lange in den Töpfen hielten, am Ende gut bestellt. An der Größe des Displays – 4,5 Zoll – scheint sich demnach genau so wenig zu ändern, wie am Retina Display.

Zuletzt wurde darüber diskutiert, ob Apple fortan auch eine iPhone-Version mit 128 GB Speicher auf den Markt bringt. Womöglich würde eine solche Variante erstmalig den Kostenrahmen von 1.000 Euro sprengen. Dem gegenüber steht aber jenes Gerücht, das besagt, Apple arbeite bereits an einer Art Billig-iPhone, um neue Käuferschichten zu erschließen.

Wann erscheint das nächste iPhone?

Als Veröffentlichungstermin scheint Apple den August im Blick zu haben. Andere Quellen gehen von einem Release bereits im Juni oder Juli aus. Sollte die Produktion tatsächlich schon angelaufen sein, erscheint uns ein Release im Sommer nicht abwegig.

Gerüchte, wonach in diesem Jahr gleichsam auch noch ein iPhone 6 auf den Markt kommen könnte, sind aktuell vom Tisch.

Apple selbst hatte entsprechende Gerüchte durch seine Produktstrategie angeheizt: So erschien bereits ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung des iPad 3 das – genau – iPad 4. Im April könnte nun bereits das iPad 5 folgen.

Bezüglich des iPhone 5S aber bleibt festzuhalten: Der ganz große neue Wurf ist wohl erst der übernächste Schritt. Doch vielleicht zieht Apple ja auch bezüglich eines iPhone 5S noch so manch Überraschung aus dem Köcher…

Zunächst aber ist eine IT-Firma aus Südkorea an der Reihe.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert