Bezüglich des kommenden iPhones rumort es schon seit Monaten in der Gerüchteküche. Obwohl das iPhone 5 im Vergleich zum iPhone 4S eine tatsächlich Weiterentwicklung darstellt – neues Aluminium-Unibody-Gehäuse, Gewichtreduzierung und 4-Zoll-Display – und das kommende iPhone 5S oder 6 einmal mehr „nur“ ein Zwischenschritt darstellen könnte, gibt es Hinweise bezüglich des Retina Displays.
Die Kollegen von Phonearena sind über eine Meldung gestolpert, nach der Apple beim iPhone 5S oder iPhone 6 auf das Retina-Plus-Display mit IGZO-Technik von Sharp setzen könnte. Die Auflösung würde sich im Vergleich zum aktuellen Retina Display deutlich verbessern. Möglich sind offenbar 1.400 x 1.080 Pixel. Einen Haken hätte derweil eine solch „immense“ Auflösung: Das iPhone 5S würde deutlich mehr Saft benötigen. Dabei hatte es der Apfel-Konzern erst mit dem iPhone 5 geschafft, die Akkuleistung auf ein erträgliches Maß zu „hieven“. Gerade das iPhone 4 galt einst als wahrer Schlucker.
Möglich ist auch, dass die IGZO-Technik zwar ein ultrascharfes Bild auf dem iPhone 5S ermöglicht – es jedoch bei der Auflösung des Retina Displays belässt. Konkrete Hinweise, die in diese Richtung zielen, gibt es jedoch nicht. Frei nach dem Motto: Wenn schon, denn schon.
Wird das iPhone 5S kleiner?
Kolportiert werden zudem weitere Veränderungen: So soll es Apple zwar bei der Touchscreen-Diagonalen von 4 Zoll belassen, doch der Abstand zwischen Display und Rand könnte minimiert werden. Das wiederum würde bedeuten – gleiche Displaygröße vorausgesetzt – dass das iPhone 5S oder 6 im Vergleich zum aktuellen iPhone 5 kleiner werden würde.
Ob derweil der Apfel-Konzern mit dem 4-Zoll-Display das richtige Näschen hatte, ist strittig. Zwar ist der Markt – gerade in Europa – für kompakte Smartphones gegeben – doch auch mittelgroße und große Displays sind angesagt. Apple jedoch würde – insofern bei der einen Version des iPhones bliebe – nur ein Segment abdecken. Alle vorigen iPhones kamen „nur“ mit 3,5 Zoll des Weges, ehe allen voran Samsung zeigte, das mobile Begleiter auch durchaus ein bisschen größer ausfallen dürfen.
In letzter Zeit kursierten so denn verschiedene Gerüchte, die vorgeben, dass auch Apple fortan mehrgleisig fahren könnte. So war die Rede von einem XL-Smartphone mit dem Namen iPhone Math. Auch ein „Billig“-iPhone soll in der Mache sein, dass auf Plastik als Gehäuse setzen könnte. Gar bunte Gehäusefarben sind vorstellbar: Bunte Apfel-Welt?
Verschiedene iPhones?
Bezüglich des Gehäuses soll sich bei iPhone 5S derweil offenbar nichts ändern und Apple würde dem beim iPhone 5 dem eingeführten Unibody-Aluminium-Gehäuse treu bleiben. Zwar stand das Gehäuse ob seiner Anfälligkeit für Kratzer im vergangenen Herbst zum Marktstart zunächst in der Kritik, doch gerade in Sachen Fertigung hat man offenbar die Lehren aus anfänglichen Fehlern gezogen.
Auch die brandneuen HTC One oder das Nokia Lumia 925 setzen mittlerweile auf Aluminium. Insofern hätte Apple doch noch einen Stein ins Rollen gebracht, nachdem – rein gefühlt – Samsung, HTC und Co. die Trends im Smartphone-Zeitalter in den letzten zwei Jahren setzen.
Sollte das iPhone 5S oder iPhone 6 „turnusgemäß“ im Herbst dieses Jahres auf einer Keynote vorgestellt werden, ist es aber an Apple, uns zu überraschen. Womöglich kommt ja doch alles ganz anders. Ein Retina-Plus-Display mit IGZO-Technik von Sharp wäre jedoch gewiss ein… Hingucker.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+