Kommt nun eine Art Fingerabdruck-Scanner fürs iPhone 5S (6) – oder nicht? Mal heißt es so – dann wiederum ganz anders. Doch der Analyst Brian White möchte nun davon Wind bekommen haben, dass der IT-Gigant aus Cupertino womöglich doch einen solchen Scanner im kommenden iPhone 5S verbaut, um die Sicherheit des Smartphones zu erhöhen.
Auf einigen Bildern, die durch das Netz geistern, soll ein entsprechender Scanner auf der Front des iPhone 5S bereits ausgemacht worden sein.
Das Thema Sicherheit ist allen Herstellern wichtig – Apple ging aber bereits beim iPhone 5 auf „Nummer sicher“ und verzichtete, ganz im Gegensatz zu Mitbewerbern wie Samsung oder Google, auf NFC.
Ob ein Fingerabdruck-Scanner nun der neuste Schrei wird, bleibt abzuwarten. Wir fassen derweil weitere Gerüchte, die sich um das iPhone 5S ranken, zusammen.
iPhone 5S: Der Gerüchte-Check
Es sind immer wieder die üblichen Verdächtigen – Digitimes oder das Wall Street Journal sind ganz nahe dran am iPhone-Puls der Zeit und versorgen uns regelmäßig mit Gerüchten. Doch bevor nun der Kopf geschüttelt wird – frei nach dem Motto „alles Märchen“, sei gesagt: Bei de Vorstellung des iPhone 5 in vergangenen Herbst kam vieles – wie „hervorgesehen“. Insofern werfen wir gerne einmal mehr einen Blick auf jene neuen kolportierten Meldungen, die sich rund um das iPhone 5S oder wegen uns auch iPhone 6 (oder lässt Apple womöglich – analog des iPads – die Ziffer ganz weg?) drehen.
So soll laut des WSJ die Testproduktion für das kommende iPhone 5S / 6 / ohne Ziffer bereits begonnen haben. Noch im Laufe der kommenden Monate könnte dann die tatsächliche Produktion beginnen. Es steht zu vermuten, dass einmal mehr Foxconn in China die Teile zusammenschreibt, die – einmal zusammengesetzt – das künftige iPhone ergeben.
Startet die reguläre Produktion so denn tatsächlich noch in diesem Quartal, ist mit einem Release im dritten Quartal zu rechnen. Ende letzten Jahres noch wurde darüber philosophiert, dass das iPhone 5S (einigen wir uns einfach darauf) bereits im Juni erscheinen könnte. Doch noch immer halten sich auch jene Gerüchte, die besagen, der Apfel-Konzern aus Cupertino plane tatsächlich, ein „Billig-iPhone“ auf den Markt zu bringen. Und damit ist ausdrücklich nicht das iPhone 5 gemeint, das nach der Präsentation des Nachfolgers gewiss im Preis „angepasst“ wird. Vielmehr ist die Rede von einem Smartphone mit 4 Zoll – das mit einem Plastikgehäuse des Weges kommen soll.
Ein iPhone aus… Plastik?
Plastik – da war doch was… richtig: Auch das Samsung Galaxy S4 setzt auf Plastik als Material für die Hülle. Dies wird von vielen Nutzern zwar kritisch gesehen – doch der Power unter der Haube schadet die äußere Erscheinung gewiss nicht. Und schlecht in der Hand lag etwa das Galaxy S3 – trotz Plastik – auch nicht. Dennoch wirkt das Aluminium-Unibody-Gehäuse des iPhone 5 wertiger. Auch die „gläserne“ Gestalt der Vorläufer galten im Allgemeinen als hochwertiger aus die Gerätschaften aus Südkorea.
Doch Plastik lässt natürlich auch viele Spielereien zu: So soll das iPhone „Billig“ in verschiedenen Farben auf den Markt kommen. Dem entgegen stehen – so steht es zu vermuten – die „seriösen“ Farben des iPhone 5S in weiß und schwarz. Also wie beim iPhone 5 und Kollegen. Ein Billig-iPhone in verschiedenen Farben – eine Art iPod touch?
Das WSJ berichtet weiter, dass Apple Boss Tim Cook sich bis dato „geweigert“ hat, einen Kommentar zu einem iPhone „Einsteigermodell“ abzugeben. Klar, wenn, dann soll es schon ein Keynote richten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Noch immer können wir schwer beurteilen, ob an einer „Billig“-Variante tatsächlich etwas dran ist: Zwei iPhones, die sich nicht nur ob der Farbe und Speicherkapazität unterscheiden? Nun, mit dem iPad mini hatte Apple auch überrascht – und auf die Konkurrenz reagiert. Und wenn man bedenkt, dass Samsung gefühlt alle 20 Minuten ein neues Smartphone veröffentlicht (Galaxy S4, Galaxy Express, Galaxy Note 2… ), sind wir gespannt, was Apple tatsächlich im Sinn hat.
Das iPhone 5S könnte so denn einmal mehr mit LTE des Weges kommen – aber gerade in Deutschland ist es gewiss wichtig, dass mehrere Frequenzen abgedeckt werden. Ob NFC zum Einsatz kommt, bleibt ebenfalls abzuwarten. Zudem ist von einem 4 Zoll Display auszugehen – doch womöglich packt Apple auch hier noch was obendrauf.