Oha – Rolle rückwärts in der iPhone-Gerüchteküche? Vor einigen Wochen hieß es noch, in diesem Jahr sollen gleich zwei – ach was, womöglich gleich drei – iPhones veröffentlicht werden: Im Frühjahr ein iPhone 5S und im Herbst das iPhone 6. Und auch von einem iPhone Math in XL-Format war immer wieder die Rede.
Nun berichtet der IT-Blog Phonearea, die sich wiederum auch den japanischen Blog Macotakara beziehen, von womöglich neuen Entwicklungen – die Apple freilich nicht kommentiert und sich in Cupertino gemütlich ausschweigt: Erst im Jahre 2014 soll das iPhone 5S erscheinen, dann aber womöglich ganz anders, als sich das so manch IT-Crack vorgestellt hat – die Rede ist nämlich von einem 4,5 Zoll Display. Bereits das iPhone 5 war im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 4S „angewachsen“. Doch der Schritt von 3,5 auf 4 Zoll scheint unter Umständen nicht das Ende vom Lied zu sein. In Europa ist der Wunsch nach „kompakten“ Displays zwar nach wie vor groß – wir denken da an das nachträglich veröffentlichte Samsung Galaxy S3 Mini – doch weltwelt sind die XL-Smartphones der Renner. Gut möglich falso, dass sich Apple umorientiert. Auch ein kleines iPad sollte es zunächst nicht geben – und tata: Da war es auf einmal, das iPad mini.
Doch womöglich stehen weitere Veränderungen beim iPhone an: Auch könnte das Unibody-Aluminium-Gehäuse, welches beim iPhone 4S zum Einsatz kam, durch ein Polycarbonat-Gehäuse ersetzt werden. Das alles sind reine Spekulationen – dennoch fragen wir uns: Aus welchem Grunde sollte Apple in diesem Jahr kein iPhone auf den Markt bringen? Immerhin ist auch das iPhone 5 ein Erfolgsgarant, wenngleich es mehr Gegenwind gab als bei so manch Vorgänger. So gilt und galt das Aluminum-Gehäuse als kratzanfällig, wenngleich das Gewicht auf ein sehr angenehmes Maß „geschrumpft“ ist – zumindest im Vergleich zum 4S-Vorgänger, das – obwohl kleiner – mehr wog als das aktuelle Smartphone des IT-Giganten aus den USA.
iPhone 5S und ein iPhone Math?
Wie oben erwähnt, geistert zudem noch immer das iPhone Math durchs Netz. Dieses iPhone soll gar mit einem 4,8 Zoll Display des Weges kommen und wäre somit auf Augenhöhe mit dem Samsung Galaxy S3 (4,8 Zoll) oder dem Galaxy Nexus sowie Nexus 4 (4,7 Zoll). An Bord sein soll eine 12 Megapixel-Kamera. Ob dies womöglich auch fürs iPhone 5S gilt, bleibt abzuwarten. Aktuell verbaut Apple im „Fünfer“ eine 8 Megapixel-Kamera – hier „stagnierte“ die Zahl, kam doch bereits beim iPhone 4S ebenfalls eine solche Kamera zu Einsatz. Dass Megapixel alleine jedoch keine guten Bilder machen, ist derweil hinlänglich bekannt. Die Schnappschuss-Qualitäten des iPhones sind im allgemeinen jedoch gut – wenngleich sich einige User ob lilastichige Bilder erregten.
Eine kleine Überraschung bezüglich des iPhone 5S gibt es jedoch noch: Das iPhone 5S soll „nur“ 330 Dollar kosten. Und wäre somit günstiger als das iPhone 5. Dreht Apple womöglich an der Preisschraube? Google hatte das Nexus 4 zu einem Kampfpreis auf den Markt geworfen – auch hier ist es denkbar, dass die Konkurrenz mittelfristig reagiert. Nur: Warum billig, wenn die Dinger auch teuer weggehen wie warme Semmeln?
Bleibt die Frage: Welches iPhone würde denn nun in diesem Jahr erscheinen? Das iPhone 5 Mini-S? Oder das iPhone 6 – einfach mal vorgezogen?
Wir bleiben am Ball – beziehungsweise am Apfel.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+