iPhone 6 Studie: iPhone Air als Konzept – und doch nahe an der „Realität“?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das iPhone 6 dürfte im Herbst diesen Jahres erscheinen – und regt schon Monate vor dem Release die Fantasie der Apple-Jünger an. Bei YouTube wurde von ConceptsiPhone eine neue Studie online gestellt, die das iPhone 6 zeigt: Das präsentierte iPhone Air samt 4,7 Zoll Display mutet tatsächlich schick an, doch es handelt sich freilich nur um ein Konzept.

Doch bisherige Gerüchte zielen ebenfalls in die Richtung, sprich: Die Wahrscheinlichkeit, das Apple die Display-Diagonale im Vergleich zum iPhone 5S weiter „anwachsen“ lässt, ist durchaus realistisch.


Und wer schon jetzt anfangen möchte zu träumen, bitteschön: Das rund 2 ½ Minuten lange Video zeigt das iPhone 6 in großer Detailverliebtheit. Und womöglich schaut man in Cupertino auch ganz genau hin.

Denn: Völlig unrealistisch ist die neue iPhone 6 Studie gewiss nicht…

iPhone 6: Was zu erwarten ist

Wenngleich die Verkäufe des iPhone 5S Apple freudig stimmen dürften, ist der Hype vor einem neuen iPhone „ohne S“ stets ungleich größer. Und so wird schon jetzt, Monate vor dem kolportierten Release, hitzig über das iPhone 6 orakelt. Wir haben versucht, viele (aber natürlich nicht alle) aktuellen Gerüchte, die sich um das iPhone 6 ranken, in einer Übersicht zusammenzufassen.

Ein jeder möge sich die Punkte rauspicken, die er als besonders wichtig erachtet. Festzustehen scheint: Auch mit dem iPhone 6 kann der Nutzer vermutlich telefonieren.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

iPhone 6: Ein iPhone in XL?

Aktuell werden wir mit Gerüchten bezüglich des iPhone 6 bereits überschüttet. Apple kann der Hype „weit“ im Vorfelde einer möglichen Veröffentlichung nur lieb sein – schließlich lenkt das Rätselraten bezüglich des iPhone 5S Nachfolgers ein wenig von der bevorstehenden Vorstellung des Samsung Galaxy S5 und HTC One 2 ab.

Nun sind einmal mehr die technischen Spezifikationen des iPhone 6 geleakt – und einmal mehr zeigt sich: Offenbar plant der IT-Gigant aus Cupertino tatsächlich, im Herbst zwei neue iPhones auf den Markt zu bringen. Die Kollegen von macrumors.com beziehen sich auf die Analysten von KDB Daewoo Securities Research (cooler Name).

Und die geben an, dass Apple zum einen ein iPhone 6 mit einer Display-Diagonalen von 4,7 oder 4,8 Zoll planen – und ein zweites iPhone samt 5,5 Zoll. In diesem Falle ließe sich schon von einem iPhone Phablet sprechen – quasi ein iPhablet.

Zudem scheinen die Tage des „guten alten“ Retina Displays gezählt – auch in Sachen Pixeln könnte der IT-Gigant aus Cupertino etwas drauflegen: Die Rede ist von einer Auflösung von 1.920 mal 440 Pixeln, was 440 ppi entspräche. Und von 2.272 x 1.280 Pixeln, 510 ppi. Zum Einsatz soll zudem die „indium gallium zinc oxide“ Technologie (hat nichts mit Asterix und Obelix zu tun) kommen – oder kurz: IGZO. Diese würde die „low temperatur polysillicon“ (LTPS) Technologie der aktuellen mobilen Begleiter von Apple ersetzen, die etwa beim iPhone 5S oder iPhone 5C zum Einsatz kommt.

Verbaut sein soll in beiden neue iPhones der A8 Prozessor, der somit auf den A7 Prozessor (iPhone 5S, iPad Air) folgt. Für diese Einschätzung braucht es jedoch keine Glasgugel. Jedoch rechnen die Analysten „nur“ mit iOS 7.2 – und keine neuen Version. Da iOS 7 tatsächlich komplett überarbeitet des Weges kam, ist es zumindest einmal nicht unwahrscheinlich, dass die Zeit für iOS 8 im Herbst noch nicht gekommen ist. Doch: Von iOS 7.2 war bis dato noch nicht die Rede – und ein „Zwischenschritt“ im Zuge einer groß angelegten iPhone-Veröffentlichung wäre dann für Apple tatsächlich untypisch. Wenn schon die Display-Diagonale, aktuell von 4 Zoll kommend, rapide anwächst, dann darf es auch gleich eine neue Version des mobiles Betriebssystem sein, oder?

Apples iPhone 6 mit 128 GB Arbeitsspeicher?

Der interne Speicher des iPhone 6 soll zudem 16, 32, 64 oder 128 GB betragen. Die größte Speicher-Kapazität wäre im Falle des iPhones ein Novum und dürfte auch seinen „lieben“ Preis haben.

Der Arbeitsspeicher des iPhone 6 wird erstmalig mit 2 GB RAM angegeben – während der Akku eine Leistung von 1.800 mAh haben soll. In Sachen Laufzeit schnitt bereits das iPhone 5S solide ab – darum muss die mAh-Zahl zunächst einmal nicht erschrecken. Wichtig ist auch die Abstimmung – und hier hat Apple seine Hausaufgaben zuletzt solide gemacht. Bezüglich der Frontkamera soll sich beim iPhone 6 im Vergleich zum iPhone 5S ebenfalls etwas tun: Die Rede ist von 3,2 Megapixeln. Derweil könnte die Kamera auf der Rückseite erneut auf 8 Megapixel vertrauen.


Tja, und wann können wir mit dem iPhone 6 samt seines kolportierten 4,7 (oder 4,8…) Zoll Displays und mit einem „optionalen“ XL-iPhone rechnen? Die Analysten geben an, im zweiten oder dritten Quartal soll es klingeln. Na, dann warten wir doch mal auf den Eiermann.

iPhone 6 und all die Insider…

Ein Internet-Forum in China, ein paar redselige „Insider“ – und mal wieder köchelt ein Gerücht vor sich hin: Bei weibo.com sind einmal mehr Bilder aufgetaucht, bei denen es sich aber eindeutig um Studien handelt. Zu sehen ist so denn ein mögliches iPhone 6 samt größerer Display-Diagonalen. Die Kollegen von vr-zone.com haben sich des Themas sogleich angenommen.

Mit dem Entwurf gehen zudem Gerüchte einher, die besagen, dass Apple in Bezug auf das iPhone 6 auf ein 4,7 und ein 5,7 Zoll Display vertrauen könnte. Das iPhone 5S vertraut auf ein 4 Zoll Display.

Somit würde der IT-Gigant aus Cupertino – so denn sich das fragwürdige Gerücht bewahrheitet – vermutlich neben dem iPhone 6 ein iPhone Phablet auf den Markt bringen. Taufen wir es doch einfach iPhablet. Beide Geräte sollen laut der nebulösen Insider mit dem Fingerprint-Sensor des Weges kommen. Die TouchID hatte Apple im vergangenen Jahr beim iPhone 5S eingeführt.

Vermutlich werden wir auch in den kommenden Monaten noch mit weiteren Studien, Konzepten und Insider-Informationen beglückt. Aktuell sind solche Gerüchte jedenfalls noch mit Vorsicht zu genießen.

iPhone 6: So könnte das kommende iPhone aussehen

Teilweise sind Studien und Konzepte spannender, als das endgültige Produkt. Das iPhone 5S etwa gleicht – zumindest der äußeren Erscheinung nach – komplett dem iPhone 5. Das iPhone 5C setzt dank Polycarbonat-Gehäuse zumindest einmal einige, nicht unumstrittene, Farbakzente.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Doch wie wird das iPhone 6 im Herbst nächsten Jahres des Weges kommen? Seit Monaten schon streiten die Gelehrten. Vertraut Apple womöglich fortan auf ein 4,5 oder gar 4,8 Zoll großes Display? Wird es verschiedene Varianten geben? Wie viele GB RAM spendiert Apple seinem mobilen Begleiter? Ist der A8-Prozessor verbaut?

Nun, nicht nur bezüglich der „inneren Werte“ sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – auch die äußere Erscheinung regt natürlich die Fantasie an. Der YouTube-Channel von SET Resolution sorgt mit seiner Studie „Introducing iPhone Air“ aktuell für einige Aufsehen. Denn: Das „luftige“ iPhone 6 (iPhone Air analog des iPads) kommt mit einem Gehäuse angeflogen, dass gerade einmal wenige Millimeter dick ist.

Und: Es kann tatsächlich von einem wahren Fliegengewicht gesprochen werden, denn: Das gezeigte iPhone Air ist gerade einmal 70 Gramm schwer. Ach ja, und auch bezüglich der Display-Diagonale haben SET Solution eine ganz genaue Vorstellung: Das iPad Air soll gerade einmal 70 Gramm wiegen. Ganz schön leicht – für einen Apfel.

Doch das Video scheint offenbar den Zeitgeist zu treffen: Rund 600.000 iPhone-Jünger – und vermutlich auch andere Smartphone-Freunde – haben sich das Video bereits angeschaut. Ein Nutzerkommentar eines deutschen Users fasst die iPhone 6 Studie so denn mit den Worten zusammen: „Zu geil um wahr zu sein.“ Alles nur geträumt.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Eine Antwort auf „iPhone 6 Studie: iPhone Air als Konzept – und doch nahe an der „Realität“?“

Schreibe einen Kommentar zu iTR Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert