Das iPhone 6S oder iPhone 7 dürften ab Herbst nächsten Jahres um die Aufmerksamkeit der Smartphone-Nutzer weltweit buhlen. Oder veröffentlicht der IT-Gigant aus Cupertino das iPhone 6S und das iPhone 7 im kommenden Jahr?
Nun, die Kollegen von knowyourmobile.com in den USA greifen entsprechende Gerüchte auf, wonach Apple im kommenden Jahr sowohl das iPhone 6S als auch das iPhone 7 veröffentlichen könnten – jedoch nicht zeitgleich.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über die kommenden iPhones auf dem Laufenden zu bleiben.
So soll das iPhone 6S mit der Apple Watch im ersten Halbjahr 2015 veröffentlicht werden. Das iPhone 7 könnte dann – „wie gewohnt“ – im dritten Quartal des kommenden Jahres auf den Markt kommen. Völlig abwegig ist der Gedanke gewiss nicht, schließlich hat es Apple auch schon „fertig gebracht“, zwei iPad-Generationen in einem Jahr zu veröffentlichen.
Wobei sich eine „Doppel-Veröffentlichung“ eines iPhone 6S und iPhone 7 binnen eines Kalenderjahres dann doch nicht so recht nachvollziehen lässt: Die Verkaufszahlen des iPhone 6 und iPhone 6 Plus stellen die des iPhone 5S und „Polycarbonat“ iPhone 5C in den Schatten.

Im Grunde genommen könnte sich Apfel-Konzern tatsächlich zunächst einmal „in Ruhe“ auf die Markteinführung der Apple Watch konzentrieren. Interessant: Womöglich soll auch ein iPhone Mini in der Mache sein. Aktuell werden zuhauf Display-Diagonalen genannt, doch Fakt ist: Gerade in Europa ist die Anzahl derer, die gerne ein kompaktes iPhone 6S oder iPhone 7 in Händen halten würden, gewiss nicht gering. Vorausgesetzt natürlich, in Bezug auf die technische Innovation würden keine Abstriche gemacht. Nicht vergessen werden darf: Auch das Phablet iPhone 6 Plus verkauft sich sehr gut – so dass sicherlich mit einem iPhone 6S Plus und iPhone 7 gerechnet werden darf.
Das ist alles ist freilich Spekulation. Damit allen Apfel-Freunden bis zum Release des und der iPhones nicht langweilig wird, hat der Business Insider in Großbritannien iPhone 7 Studien von Nikola Cirkovic online gestellt. Sie zeigen das iPhone 7 in schwarz und weiß. Cirkovic betont übrigens, dass es sich bei seinen Konzepten um das iPhone 7 handele, dass im Jahre 2016 auf den Markt komme.
Doch so schick die Entwürfe, die durchaus geschickt mit der Design-Sprache der Amerikaner spielen, auch sein mögen: Womöglich macht ihm Apple hier einen Strich durch die Rechnung.
Weitere iPhone 6S und iPhone 7 Gerüchte in der Übersicht
Die Zeit bleibt bekanntermaßen nicht stehen – und seit dem das IT-Zeitalter angebrochen ist, dreht sich alles gefühlt noch schneller. Und so deutet eine neue Nachricht darauf hin, dass auf das iPhone 6 womöglich bereits vor dem kommenden Herbst das iPhone 6S oder iPhone 7 erscheinen könnte.
Doch der Reihe nach: In Bezug auf das iPhone 6 und das Phablet iPhone 6 Plus „vertraut“ Apple auf seinen A8 Chip. Nun berichtet etnews.com, dass der IT-Gigant aus Cupertino bereits eifrig am iPhone 6S (wahrscheinlich) beziehungsweise iPhone 7 (überraschend) werkelt. Denn: Samsung soll mit der Produktion des A9 Chipsatzes begonnen haben. In einer Fabrik in den USA sollen die Bänder bereits laufen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass es durchaus die Ironie so vorsieht, dass Samsung den Mitbewerber „umgarnt“, denn: Beim iPhone 6 haben neben Samsung erstmalig aus TSMC Chipsätze produziert. Womöglich ist nun also eine Testproduktion des neuen Chipsatzes bereits gestartet, um den Apfelkonzern zufrieden zu stellen.
✎ Galaxy S5 Verkäufe: Delle spürbar – Apple holt dank iPhone 6 auf
Wobei: Im Gegensatz zum Samsung Galaxy S5 kann das iPhone 6 als großer Erfolg verbucht werden. Gerade das iPhone 6 Plus scheint den Nerv der Zeit getroffen zu haben. An sich gibt es für Apple keinen Grund zur Eile.
Ob der Start der Produktion des A9 Chips nun darauf deutet, dass das iPhone 6S oder iPhone 7 tatsächlich nicht erst im Herbst 2015, sondern schon früher erscheint, bleibt unklar. Doch auch Apple hat in der Vergangenheit – bisher einmalig – binnen eines Jahres zwei iPad-Generationen vorgestellt. Insofern ist zumindest nicht ausgeschlossen, dass das iPhone 7 oder iPhone 6S früher zum Landeanflug ansetzt, als es manch einer erwartet. Samsung jedoch dürfte im Bilde sein.
iPhone 6S Mini in der Mache?
Es wäre eine spektakuläre Rolle rückwärts – oder anders formuliert: Der IT-Gigant aus Cupertino würde sich breit aufstellen. Aktuellen Gerüchte zufolge, die unter anderem von gforgames.com gestreut werden, soll das iPhone 6S – oder iPhone 7 – in einer Variante mit 4 Zoll auf den Markt kommen. Zuletzt hatte Apple die Display-Diagonale stets anwachsen lassen.
Das iPhone 6 kam im Herbst mit einer 4,7 Zoll Display-Diagonalen auf den Markt, das iPhone 6 Plus vertraut gar auf ein 5,5 Zoll Touchscreen. Jedoch ist das iPhone 5S weiterhin erhältlich. Da jedoch jene iPhone-Variante – turnusgemäß – aus dem Programm fliegen würde, ist durchaus vorstellbar, dass das iPhone 7 (oder iPhone 6S…) von einem kompakten iPhone flankiert würde.
Die Verkaufszahlen des iPhone 6S Plus deuten zudem darauf hin, dass Apple zudem der Phablet-Idee treu bleibt: Das große iPhone scheint ein Renner zu sein.
Die Zielgruppe für ein iPhone 7 samt kompaktem Display seien vor allem Frauen, die ob ihrer – zuweilen – kleineren Hände das iPhone auch weiterhin mit einer Hand bedienen möchten. Wobei das iPhone 6 Plus freilich auch von einem Mann nicht mit einer Hand bedient werden kann, zumindest ist nicht der gesamte Touchscreen mit einer Hand zu erreichen.
Derweil sorgt eine weitere Meldung in Bezug auf das iPhone 7 für Aufsehen: Ein neues Patent soll dafür sorgen, dass das iPhone nicht mehr auf das Display fällt. So soll ein Sensor verbaut sein, der im „freien Fall“ eine Gewichtsverteilung vornimmt.
Das klingt erst einmal nach James Bond – wäre aber natürlich ein kurioses Feature. Denn wie viele von uns aus eigener Erfahrung wissen: Kommt das Smartphone mit dem Display vorneweg unten an, ist Schluss mit lustig.
Wer jedoch nicht auf das iPhone 7 oder iPhone 6S – in welchen Größen auch immer – warten möchte, der kann sich nun doch noch vor Weihnachten das iPhone 6 oder iPhone 6 Plus „zulegen“: Wie cnet.com berichtet, sind das iPhone 6 und iPhone 6 Plus mittlerweile wieder binnen drei bis fünf Tagen lieferbar.
Zuletzt gab es Lieferengpässe. Einen Haken gibt es jedoch: Wer die iPhone 6 Variante samt 128 GB internen Speichers erstehen möchte, muss bis zu zehn Tagen auf seinen mobilen Begleiter von Apple warten. Jene Version kostet übrigens rund 1.000 Euro – doch die Nachfrage scheint durchaus groß zu sein.
Mit dem iPhone 7 und iPhone 7 Plus und… Minus dürfte im Herbst 2015 zu rechnen sein. Wir behalten die Lage im Blick.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+