Die Vorstellung des neuen iPhone 7 und vermutlich auch iPhone 7 Plus im Rahmen der Apple Keynote steht unmittelbar zuvor. Wir fassen die letzten Spekulationen – quasi auf der Zielgeraden – zusammen.
Aktuell rückt das iPhone 7 Plus in den Fokus – soll es mit 3 GB RAM ausgestattet sein. Vermutlich ob des größeren Displays von 5,5 Zoll im Vergleich zum 5 Zoll iPhone 7 spendiert Apple dem Phablet offenbar auch ein Plus an Speicher.
Sowohl das iPhone 7 als auch das iPhone 7 Plus soll es samt 32, 64, 128 oder gar 256 GB internen Speichers geben. Die gute alte 16 GB Version fällt offenbar erstmalig in der iPhone-Historie unter den Tisch. Spannend wird hier, ob die 32 GB Version auch zum „alten“ 16 GB Preis auf den Markt kommt. Falls ja, wäre dies gewiss eine gute Nachricht.
Und noch eine Meldung: Der A10 Prozessor soll laut 9to5Mac mit 2,4 Ghz getaktet sein: Da ist Power unter der Haube. Am Mittwoch wird es spannend, die Keynote naht.
iPhone 7 Gerüchte in der Übersicht
Am 7. September 2016 wird Apple also aller Wahrscheinlichkeit nach das neue iPhone 7 und vermutlich ein iPhone 7 Plus vorstellen. Mit einem Live-Stream ist zu rechnen. Einladungen wurden bereitse verschickt – doch was genau Tim Cook und sein Team aus dem Hut zaubern werden, bleibt unter Verschluss. Das Design des iPhone 7 soll sich übrigens im Vergleich zur Optik des iPhone 6S kaum geändert haben. Immer wieder ist zu lesen, dass der Kopfhöreranschluss wegfällt.
Somit kann es doch so manch Überraschung geben. Neben dem Live-Stream, den Apple normalerweise über seine Event-Rubrik auf der Website überträgt, wird der IT-Gigant aus Cupertino womöglich auch pünktlich zur Keynote mit dem Zwitschern anfangen: Seit nunmehr fünf Jahren ist der Konzern auch bei Twitter vertreten, wurde zertifizeirt – hat aber bislang noch nichts gezwitschert. Da muss doch mal was gehen! Gut möglich, dass das Vögelchen am 7. September losfliegt.
Fakt ist: Die Stunden des iPhone 6S und iPhone 6S Plus als aktuelle Smartphone aus dem Hause Apple sind gezählt. Die Spekulationen sind wie eh und je wüst – doch am Ende könnte das iPhone 7 dem iPhone 6S sehr ähnlich sehen, auch dieses Gerücht hält sich hartnäckig. In einem Punkte könnten sich das iPhone 6S und iPhone 7 jedoch unterscheiden, und das lässt die Wellen seit Wochen hochschlagen: Verzichtet Apple beim iPhone 7 auf den klassischen 3,5 Millimeter Klinke-Anschluss? Angeblich soll der Kopfhörer fortan über den Lightning-Ausgang angeschlossen werden, sprich wie das Ladekabel. Nun, die Konsequenz wäre klar: Apple kann neues Zubehör verkaufen.
Und sonst? Nun, im Unterschied zum iPhone 6 und iPhone 6S könnte womöglich der Home-Button wegfallen. Auf diesen einen Button hat Apple seit dem ersten iPhone nie verzichtet, fortan könnte es ihn faktisch noch geben, als Teil des Displays, aber eben nicht mehr eigenständig.
In Hinblick der Display-Diagonalen soll sich übrigens herzlich wenig ändern – von 4,7 und 5,5 Zoll ist noch immer die Rede. So dürfte es ein iPhone 7 und iPhone 7 Plus geben, außer, Apple ändert etwas an der Namensgebung. Und die Dual-Kamera-Funktion des LG G5 scheint Apple zu gefallen – sowohl das iPhone 7 als auch das iPhone 7 Plus sollen nebst Dual-Kamera auf den Markt kommen, für schönere Bilder.