Auf einer Keynote am 7. September soll Apple das neue iPhone 7 vorstellen. So jedenfalls wird aktuell orakelt – offizielle Einladungen an die Presse hat der IT-Gigant aus Cupertino bis zur Stunde noch nicht verschickt.
Fakt ist: Die Stunden des iPhone 6S und iPhone 6S Plus als aktuelle Smartphone aus dem Hause Apple sind gezählt. Die Spekulationen sind wie eh und je wüst – doch am Ende könnte das iPhone 7 dem iPhone 6S sehr ähnlich sehen, auch dieses Gerücht hält sich hartnäckig.
In einem Punkte könnten sich das iPhone 6S und iPhone 7 jedoch unterscheiden, und das lässt die Wellen seit Wochen hochschlagen: Verzichtet Apple beim iPhone 7 auf den klassischen 3,5 Millimeter Klinke-Anschluss? Angeblich soll der Kopfhörer fortan über den Lightning-Ausgang angeschlossen werden, sprich wie das Ladekabel. Nun, die Konsequenz wäre klar: Apple kann neues Zubehör verkaufen.
Und sonst? Nun, im Unterschied zum iPhone 6 und iPhone 6S könnte womöglich der Home-Button wegfallen. Auf diesen einen Button hat Apple seit dem ersten iPhone nie verzichtet, fortan könnte es ihn faktisch noch geben, als Teil des Displays, aber eben nicht mehr eigenständig.
In Hinblick der Display-Diagonalen soll sich übrigens herzlich wenig ändern – von 4,7 und 5,5 Zoll ist noch immer die Rede. So dürfte es ein iPhone 7 und iPhone 7 Plus geben, außer, Apple ändert etwas an der Namensgebung.
Und die Dual-Kamera-Funktion des LG G5 scheint Apple zu gefallen – sowohl das iPhone 7 als auch das iPhone 7 Plus sollen nebst Dual-Kamera auf den Markt kommen, für schönere Bilder.
In Kürze werden wir uns ein genaues Bild des iPhone 7 und iPhone 7 Plus machen können – die Keynote naht.