Seit Wochen, Monaten, ach Jahren gibt es im Grunde genommen keine Neuigkeiten bezüglich des iPhone 5. Abgesehen der Tatsache vielleicht, dass viele User mit einem Release im Herbst letzten Jahres rechneten und mit dem iPhone 4S Vorlieb nehmen „mussten“.
Die IT-Firma in Cupertino hüllt sich jedenfalls wie immer in Schweigen. Eine Strategie, die all die Jahre aufging, schließlich konnte stets eine gewisse Erwartungshaltung erzeugt werden.
Einige Blogs berichten nun, die Produktion des neuen Apple-Smartphones habe bereits begonnen.
Doch abgesehen des Fertigungsgerüchts und der kolportieren Aussagen eines Focxonn-Mitarbeiters, das Display „wachse“ auf 4 Zoll an (und das bei allen „gesichteten“ Prototypen), gibt es nun ein neues „heißes“ Gerücht in diesen klirrenden Tagen.
Keine Keynote?
So mutmaßt unter anderem T-Online, dass das neue iPhone 5 auf der Apple Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt werden könnte. Die Konferenz findet im Juni statt. Die Frage ist nur: Inwiefern schwingt hier eine Wunschvorstellung mit? Berufen wird sich auf eine erfahrungsgemäß fünfmonatige Produktionsphase eines neuen iPhone-Modells im Hause Apple.
Die Präsentation des neuen Flaggschiffes auf einer Entwicklerkonferenz wäre dann aber schon ein wenig überraschend: Kommt die Keynote etwa aus der Mode? Oder fehlt ohne den verstorbenen Firmen-Mitgründer Steve Jobs einfach die Lichtgestalt für ein solches Event?
Die Netzgemeinde ist sich derweil einig: Das iPhone 5 erscheint im Herbst. Ein Release im Winter wäre auch nicht wünschenswert. Man stelle sich eine Kälte wie dieser Tage vor, und denke an die campierenden Menschen vorm Apple Store… nein, das wäre nicht schön.