Jailbreak iOS 7: iPhone 5S oder iPad Nutzer und die sinnige Spende?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Als die Seite isios7jailbrokenyet.com online ging, herrschte zunächst Ratlosigkeit: Was verbirgt sich hinter der mysteriösen Spendenseite?

Doch nach einigen verwirrenden Meldungen zu Beginn ist längst klar, dass unter anderem iFixit hinter dem Projekt stecken. Zuletzt wurde von iFixit etwa das neue iPhone 5S auseinandergeschraubt um festzustellen, wie leicht sich das neue iPhone reparieren lässt. Doch auch andere Smartphones wurden bereits auseinandergeschraubt – und vermutlich auch wieder brav „zusammengepuzzelt“.


Mittlerweile sind auf der Crowdfunding-Seite bereits knapp 10.000 US-Dollar zusammengekommen. Dieser Betrag wird an jene Hacker überwiesen, die als erstes den Untethered Jailbreak abliefern. Das taugt zum Motivationsschub, oder? Nur: Ob durch die Spenden etwa die Hacker-Gemeinde rund um @evad3rs tatsächlich schneller arbeitet, steht zumindest einmal im Apfel. Äh, in den Sternen.

Weitere Infos zur Corwdfunding-Plattform

Crowdfunding – diese Form des „Geldsammelns“ ist seit einigen Jahren in Mode: Fans spenden, um ein Projekt oder Film anzustoßen. Wie genau sich dieses „System“ bei der Jailbreak Crowdfunkding-Seite für iOS 7 darstellt, wissen wir nicht. Aber das Prinzip zumindest ist klar: Der erste „Open Source Untethered Jailbreak“, der kostenlos ins Internet zum Download gestellt wird, erhält jenen Betrag, der zuvor gesammelt wurde. iPhone 5S oder iPad Jünger werden so denn womöglich den ein oder anderen US-Dollar abdrücken.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Der Jailbreak wird nach dem Bereitstellen angeblich von einem Experten-Team, darunter die bereits erwähnten iFixt, getestet. Und sollte der Jailbreak tatsächlich stabil laufen, würde dann den „ersten“ Jailbreakern das Geld „zu Gute kommen“. Wo wir bei MuscleNerd und Co. von evad3rs wären. Beim iOS 6 Jailbreak waren pod2g und Kollegen die ersten, die einen stabilen Jailbreak zur Verfügung stellten.

Jailbreak: Von Experten getestet

Der gesammelte Betrag landet übrigens im Topf „Device Freedom Prize“ – na, da waren aber einige Herrschaften kreativ bei der Namensfindung. Im Grunde genommen sei natürlich stets gewarnt vor dubiosen Jailbreak-Seiten, die um „Spenden“ bitten. Da aber über die Seite isios7jailbrokenyet.com auch schon auf renommierten Seiten berichtet wurde, scheint es sich in „diesem Fall“ zumindest um keine krummen Machenschaften zu handeln. Aber: Mit Sicherheit können wir dies freilich nicht sagen.

✎ Gesellt sich zum LG G Flex und Galaxy Round bald ein gewölbtes iPhone hinzu?

Wer auf Nummer sich gehen möchte, kann auch schlicht abwarten, bis weißer Rauch über dem iPhone aufsteigt. Zur Erinnerung: Die letzten Jailbreaks des Hacker-Teams rund um evad3rs waren stets kostenlos. Jedoch wurde eine Spende erbeten – wer also möchte, kann sich ob des bereitgestellten Jailbreaks durchaus bei Zeiten mit ein paar Euro oder US-Dollar erkenntlich zeigen. Aber noch ist es nicht so weit – gut möglich, dass es zu Beginn nächsten Jahres „klingelt“. Aber auch dies ist nur Spekulation.

Der Jailbreak lässt quasi die „Schranken“ hochgehen, der Nutzer hat nach dem Jailbreak deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und kann zudem Apps, etwa vom alternativen Store Cydia, herunterladen. Also so, wie das bei Android üblich ist.

In den letzten Wochen blieb derweil ein „Lebenszeichen“ von den Jailbreak-Hackern rund um evad3rs aus. Doch es steht zu vermuten, dass MuscleNerd, pod2g und Co. noch immer eifrig am Werkeln sind, um iOS 7 zu knacken. Schließlich breitet sich die aktuelle Version des mobilen Apple-Betriebssystems weiter munter aus, iPhone 5S, iPhone 5, 4S, 4 und zahlreiche iPad und iPod Nutzer erfreuen sich an dem farblich aufgepeppten System.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert