iPhone 5 Release: LTE (4G) wohl auch in Deutschland „an Bord“

Morgen Abend gehen in der Gerüchteküche die Lichter aus: Auf der Keynote wird Apple all die Rätsel lüften, über die in den letzten Monaten zuweilen fiebrig diskutiert wurde.

Ein gewichtiges Rätsel scheint kurz vor „Toreschluss“ der iPhone 5-Gerüchteküche doch noch gelöst: Das iPhone 5 setzt laut des Wall Street Journal auf LTE (4G), das schnelle Internet. LTE steht für „Long Term Evolution“. In Asien und den USA hat sich 4G bereits munter verbreitet, doch in Europa stockt es – den Durchbruch feierte LTE bis dato hierzulande nicht.

✎ iPhone 5: Wird das iPhone 4S in den Schatten gestellt?

Dabei verspricht 4G, der Nachfolger von 3G (UMTS) statt der maximal 42 MBit pro Sekunde immerhin 70 MBit. Nach einem Quantensprung klingt dies nicht – aber sicherlich ist LTE fürs mobile Surfen eine erfreuliche Weiterentwicklung.


Doch freilich kommt es einmal mehr auf die Frequenzen an, und hier scheint Apple sichergestellt zu haben, dass LTE zumindest in den USA, in Asien und in Europa auf dem iPhone 5 „spielend“ funktioniert.

✎ iPhone 5: Zockt Foxconn in China Studenten ab?

Andere Anbieter hatten mit LTE zuweilen ihre Probleme – vor allem die Akkulaufzeit „leidet“ unter 4G – da das „schnelle“ Internet schlicht mehr Strom frisst. Gerüchteweise soll die Akkuleistung des iPhone 5 im Vergleich zum iPhone 4S gar nicht mal sonderlich anwachsen. Doch womöglich ist es dem Apfel-Konzern gelungen, die Hardware schlicht perfekt mit dem Apple-Betriebssystem iOS abzustimmen. Derweil ist nicht sicher gestellt, dass alle Netzbetreiber LTE auch anbieten. Doch in Deutschland sollen „die Großen“ an Bord sein.

facebook-klein
Folge ukonio.de auf Facebook

Vorreiter iPhone?

Bereits beim aktuellen Standard, UMTS, war Apple einer der Vorreiter: Das iPhone 3G setzte – wie der Name schon sagt – auf 3G. Gut möglich, dass auch das iPhone 5 als Impulsgeber hierzulande bestens fungiert. Derweil auch Samsung angekündigt hat, im Herbst das Galaxy S3 in Deutschland mit LTE auf den Markt zu bringen.

Fast scheint es, als müssten wir uns so langsam aber sicher an dieses „Long Term Evolution“ gewöhnen. LTE wird in unserem täglichen Leben fortan eine Rolle spielen, egal ob in der U-Bahn, im Park oder im Lieblingscafe um die Ecke. An UMTS haben wir uns schließlich auch schnell gewöhnt. Oder wer surft noch nicht unterwegs?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert