Die Laeiszhalle ist die alte und neue Elbphilharmonie

Hamburg. Wie sehr sich doch viele Kulturliebhaber auf die ersten Konzerte in der Elbphilharmonie freuen. Doch seit Monaten „stockt“ es beim größten kulturellen Bauvorhaben der Hansestadt.

Doch bereits seit einigen Jahren gibt es die Elbphilharmonie-Konzerte, wohl auch um die Vorfreude auf den großen Konzertsaal zu schüren.

Die Stadt als Konzertsaal

So finden zur neuen Spielzeit die Konzerte zum Teil erneut in der historischen Laeiszhalle statt. Generalintendant Christoph Lieben-Seutter ist guter Dinge.

Bei der Vorstellung der neuen Konzertreihe gab Lieben-Seutter an, dass Dirigent Claudio Abbado bildlich gesprochen schon mal den Takt vorgäbe, denn bereits vor Eröffnung der Elbphilharmonie würde das Musikleben der Hansestadt bereichert werden.

Neben der Laeiszhalle werden auch an anderen Plätzen der Hansestadt erneut Konzerte organisiert. Nur in der HafenCity gibt weiterhin der Streit zwischen Hochtief und der Stadt Hamburg den Ton an.

Der Geist der Elbphilharmonie indes ist schon allgegenwärtig. Und das dank der Konzerte Jahre vor Eröffnung des neuen „Musiktempels“ an der Elbe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert