Bei all den Geschichten, die sich aktuell um Mario Götze und Uli „ich habe ein Konto in der Schweiz“ Hoeneß drehen, wird fast vergessen, dass heute Abend ein Champions League Spiel stattfindet. Ein Halbfinale gar. Mit deutscher Beteiligung. Und wer in seine Programmzeitschrift schaut – also jenes Magazin, das gerne auf dem Glastisch vor dem Sofa liegt, wird verdutzt feststellen, dass das ZDF am heutigen Abend ab 20:15 Uhr die Dokureihe „ZDFZeit“ bringt. Titel: „Traumfabrik Königshaus – Bye bye Beatrix.“ Sicherlich auch spannend. Aber das Geschehen in der Allianz Arena ist Kunden des Bezahlsenders Sky vorbehalten. Man könnte also auch texten: Bye Bye Fußball im Free-TV. Und trotz dem Erwerb der Rechte für „4 Mark Fuffzig“.
Schon kurios: Da bestimmen Fußball-Themen die Schlagzeilen der letzten zwei Tage, und das Spiel selbst – das mit Spannung erwartete UEFA Champions League-Halbfinale zwischen dem FC Bayern München und dem FC Barcelona – läuft nur im Bezahlfernsehen.
Auf in die Eckkneipe
Neuer, Lahm, Van Buyten, Dante, Alaba, Martinez, Schweinsteiger, Robben, Müller, Ribéry, Gomez (oder Pizarro) sowie Messi (kann spielen), Pedro, Iniesta oder Xavi kicken – wenn man so möchte – unter Ausschluss der öffentlich-rechtlichen Aufmerksamkeit.
Nun, die Bayern haben für 37 Millionen Mario Götze vom BVB losgeeist. Doch bis auf das Finalspiel bleibt auch in der künftigen Champions League-Spielzeit die Lotterie: Kommt das Spiel am Mittwoch, oder heißt es erneut „Bye Bye Beatrix“?
Insofern wird sich für jene, die Mario Götze spielen sehen wollen, nichts ändern. Denn: Dortmund und Bayern haben sich bereits für die Champions League Saison 2013/14 qualifiziert.