Hamburg. Auch wenn das britische Magazin Monocle auf Anhieb nicht jedem Erdenbürger ein Begriff sein wird – das Ergebnis der Studie posaunt der Hansestädter natürlich dennoch gerne in die weite Welt hinaus: Im Ranking der lebenswertesten Städte auf unserem Globus belegt Hamburg in diesem Jahr den 22. Platz.
Seit 2007 verkündet das Magazin alljährlich im Sommerloch die Studie und setzt dabei stets neue Schwerpunkte. Diesmal war den Journalisten besonders wichtig, ob nach 22 Uhr in der Stadt noch der Bär steppt.
Engländer kennen die Hamburger Partymeile gut
Warum also rutschte Hamburg in diesem Jahr um zwei Plätze nach oben? Richtig! Weil unweit der Elbe auch nachts um halb eins noch getanzt wird: Auf der Reeperbahn. Die Beatles lassen grüßen.
Die Balance zwischen traditioneller Architektur und zukunftsweisender Planung war ein weiteres wichtiges Kriterium: Speicherstadt und HafenCity im Zusammenspiel – Bingo.
Auf dem Spitzenplatz landete übrigens Helsinki, gefolgt von Zürich, Kopenhagen und dem Vorjahressieger München (Party nur im Oktober?). Als weitere deutsche Stadt landete Berlin auf dem elften Rang.
Da geht also noch was für Hamburg.