Simpsons Haus von Lego: Aufbau im Zeitraffer und Video-Rezension des Lego-Sets

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Bis dato ist das Lego Simpsons Haus nur für VIP-Kunden über den Lego Store oder für eingeloggte VIP-Kunden unter lego.com für rund 200 Euro zu beziehen.

Ab dem 1. Februar können sich dann alle Freunde der Simpsons und der kleinen bunten Steine auf das wohl bekannteste Haus in Springfield stürzen. Wochenlang wurde über die neue Kooperation spekuliert, doch auf einmal ging alles ganz schnell: Lego bestätigte das Haus – und kurz danach stand es bereits in den Regalen der Lego Stores.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über neue Produkte von Lego auf dem Laufenden zu bleiben.

Wer derweil schon jetzt voller Vorspannung einen ganz genauen Blick auf das Haus der Simpsons und deren Bewohner Homer, Marge, Bart, Lisa, Maggie (und Nachbarn) Ned Flanders werfen möchte, der kann dank der Kollegen von Bricksnerd in aller Ruhe dabei zuschauen, wie das Haus, die Garage und die vielen kleinen Details zum Leben erweckt werden: Ein Video zeigt so denn den Zusammenbau des Wohnhauses der Simpsons im Zeitraffer. Stein für Stein, Platte für Platte.


Ein weiteres Video erklärt in aller – ausführlicher und nerdiger Manier – wo die Stärken und Schwächen des neuen Lego-Sets liegen.

klein-lego-de-lorean-zeitmaschine-zurueck-in-die-zukunft-zeituhr-zusammengebaut-2014-andres-lehmann
LEGO BILDERGALERIE: DeLorean Zeitmaschine und weitere Modelle

Während der Aufbau im wahrsten Sinne des Wortes dank Zeitraffer schnell geschaut ist – rund 6 Minuten – müssen für die Video-Rezension rund 18 Minuten eingeplant werden. Klar, zu einem rund 2.500 Steine umfassenden Set kann viel gesagt werden.

Buntes Treiben

Rein optisch ähnelt das Lego-Set der Simpsons-Zeichentrick-Vorlage frappierend – über den „Liebhaberpreis“ von 200 Euro kann natürlich gestritten werden.

Im Vergleich hierzu kosten die Wohnhäuser der Lego-Creator-Baureihe – ebenfalls mit stets rund 2.500 Steinen ausgestattet – nur rund 150 Euro. Aber auch Lizenzgebühren fließen freilich in den Verkaufspreis des neuen Sets mit ein.

Neben dem Simpsons Haus wird es ab Mai auch Minifiguren der Simpsons zum Sammeln geben. Zudem wird zunächst in den USA, ebenfalls im Mai, eine spezielle Lego-Simpsons-Folge ausgestrahlt.

Spannende Zeiten also für all jene, die Lego und die Simpsons seit Jahren in ihr Herz geschlossen haben.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert