Lego: „Winterlicher Markt“ samt Karussell und Budenzauber

lego-winterlicher-markt-karussell-2013-andres-lehmann
BILDERGALERIE: Lego „Winterlicher Markt“ erleben

Es ist schon so etwas wie eine Tradition. Und gerade in der Adventszeit wird bekanntermaßen ungern mit Traditionen gebrochen. So hält es ein Glück auch Lego. Stets vor dem Christbaumfest veröffentlicht der „Spielwarenhersteller“ aus Dänemark ein Winter-Set. Mal ein weihnachtlich geschmückter Spielzeugladen, mal ein riesiges Karussell, verschneite Holzhütten – nur winterlich muss es sein. In diesem Jahr hat Lego jedoch obendrein eine „Tradition“ aufgegriffen, die gerade hierzulande weit verbreitet ist: Erdenbürger bevölkern Weihnachtsmärkte.

Im Rahmen der Creator Expert Serie veröffentlichte Lego so denn ein Set, das kaum einen Wunsch offen lässt. Zumindest, wenn wir an jene Weihnachtsmärkte denken, an denen dieser Tage kaum ein Weg dran vorbeiführt.

Da wäre also der Bratwurststand. Dann eine Bude, an der Naschkrams wie Zimtsterne gekauft werden können. Und auch ein Stand mit Gebäck darf nicht fehlen – wenn schon nicht Mutzen, dann doch „immerhin“ leckere Croissants und Kuchen.

lego-winterlicher-markt-suessigkeiten-2013-andres-lehmann
Haben Sie auch Mandeln?

Beistelltische und eine gemütliche Bank flankieren ebenfalls den größten Hingucker des Lego Weihnachtsmarktes – und dies im wahrsten Sinne des Wortes: Ein Kinderkarussell darf natürlich nicht fehlen – direkt daneben der Ticketverkäufer samt kleiner Spielbude. Der Trick dabei ist: Der Stand und das Karussell sind dank Lego-Technik-Elementen miteinander verbunden. Wird also an einer Kurbel dreht, die hinter der Bude angebracht ist, bewegt nicht nur ein große runde Plattform samt Bechern (in die Bälle geworfen werden müssen), sondern auch das Karussell, das sogleich Schwung aufnimmt. Doch damit nicht genug: Auch die beiden Pferde wippen munter vor sich hin. Genau so also, wie wir es vom Weihnachtsmarkt kennen.

„Lego Winter Wonderland“

Farblich passt bei diesem Set wirklich alles – besonders gelungen ist, dass zwei Blautöne miteinander kombinieret werden. Manch einer wird nun rufen: Wie, es gibt mittlerweile farbliche Abstufungen? Nun, die Zeiten, in denen Legosteine nur in weiß und rot erhältlich waren, liegen weit zurück.

lego-winterlicher-markt-minifiguren-2013-andres-lehmann
Winterlicher Markt mit neun Minifiguren und Katze ( Foto: Andres Lehmann )

Neben den zwei Pferden sind in dem kleinen Fahrgeschäft noch zwei Autos angeordnet. Und: Insgesamt spendiert Lego „seinem“ Weihnachtsmarkt gleich neun Minifiguren – das ist löblich und verleiht dem Markt auch dann Leben, sollten keine weiteren Legofiguren (unwahrscheinlich) im Haushalt auffindbar sein.

✎ Weitere Artikel aus unserer Rubrik Lego „Zusammengebaut“

Der Zusammenbau des Weihnachtsmarktes samt seiner zahlreichen Bestandteile bereitet viel Freude, vor allem die Entstehung des Karussells inklusive der Technik-Elemente ist spannend. Etwas Fingerspitzengefühl ist derweil beim Zusammenbau der insgesamt vier Buden gefragt: Das Dach verrutscht zuweilen schnell, doch sind erst einmal alle Steine fest justiert, gibt es keinen Grund zur Klage. Ein wenig „Gefrickel“ sind stets Aufkleber, doch bis auf einige „Spiegelaufkleber“ kommt das Set erfreulicherweise ansonsten ohne festzuklebende Etiketten aus.

lego-winterlicher-markt-katze-kuchen-2013-andres-lehmann
Naschen auf dem Weihnachtsmarkt

Für geübte Lego-Bauer ist das Set in gut drei Stunden „hochgezogen“, doch wer sich die Zwischenergebnisse in Ruhe anschaut, wird noch mehr Zeit Freude beim Aufbau des Lego Weihnachtsmarktes haben.

Legos „Winterlicher Markt“ (Artikelnummer 10235) besteht aus 1.261 Teilen. Aktuell ist das Set für 89,99 über den Lego Online-Shop zu beziehen (zeitweilig vergriffen). Bei Amazon wird das Set aktuell für teils über 100 Euro gelistet.

Nun, wer vor Weihnachten in der Wohnung noch etwas Winterstimmung verbreiten möchte, dem sei der Lego Weihnachtsmarkt empfohlen. Und all jene, die ohnehin „traditionell“ vor Weihnachten das Lego-Winter-Set kaufen, werden den „Winterlichen Markt“ längst ins Auge gefasst haben.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert