Update 23:42 Uhr: Offenbar wird das „kleine“ ergänzende Update für Android 4.4 mit einigen kleineren Verbesserungen nun auch in Deutschland für jene Geräte bereit gestellt, die bereits das „große“ Update bezogen haben.
In diesem Fall handelt es sich laut des Tweets eines Followers um das Mini-Tablet Asus Nexus 7.
@ukonio das #Nexus7 hat eben auch noch ein Update bekommen. pic.twitter.com/gmJ7jesd94
— Timo (@T_About) November 20, 2013
Weitere Informationen zum Update
Zwar wurde offiziell verkündet, dass der Rollout von Android 4.4 KitKat für das LG Nexus 4, Asus Nexus 7 – Version aus dem Jahre 2012 und das aktuelle Device – sowie Samsung Nexus 10 gestartet sei. Doch bis dato scheint die Verbreitung schleppend zu verlaufen. Zwar haben uns einige Nutzer Screenshots geschickt, doch ist nicht ersichtlich, ob das Android 4.4 Update tatsächlich „over the air“ erfolgt ist, als offizielles System-Update. Freilich gibt es schon seit Wochen Wege, das Update „manuell“ vorzunehmen.
In den USA zumindest scheint der Android 4.4 Rollout für die Nexus-Geräte nun angelaufen zu sein. Und offenbar handelt es sich bereits um eine neue Version. Google soll an ein paar Stellschrauben gedreht haben und liefert nun erste Bug-Fixes. Nicht ganz ersichtlich ist, wo genau der Schuh auf dem Nexus 4, 7 und 10 gedrückt haben mag. Aber aus Spaß an der Freude wird gewiss nicht nachgebessert.
Unser Nexus 5 erhielt bis dato kein „Bug-Fix-Update“, jedoch können wir auch wahrlich nicht behaupten, dass das System bis dato nicht stabil gelaufen sei, im Gegenteil: Kein Grund zur Klage.
Das neue LG Nexus 5 wird seit Beginn mit Android 4.4 KitKat ausgeliefert, und hat zunächst einige exklusive Settings in Bezug auf Google Now.
Nexus 4: Android 4.4 mit neuer „Build number“
Per Twitter teilte ein Nexus 4 Nutzer mit, dass er bereits den neuen „Build“ von Android 4.4 KitKat erhalten habe. Womöglich hat Google mit der raschen Verteilung der Firmware gewartet, um sogleich die neue Version bereitzustellen. Sollte die bisherige Version tatsächlich zu Problemen geführt haben, ist dies gewiss ein feiner Zug. Zum Vergleich: Samsung hatte Android 4.3 für das Galaxy S3 mit vielen Fehlern vom Stapel gelassen, und in Ländern wie England aber auch der Schweiz und Österreich für große Irritationen gesorgt.
@androidcentral @philnickinson @nerdtalker Btw guys it is the new KRT16S build. pic.twitter.com/rZmBYr9v84
— Angel L Maymí Rosado (@fakeninjitsu) 20. November 2013
Es steht somit zu vermuten, dass das LG Nexus 4, das Mini-Tablet Nexus 7 von Asus und das „große“ Tablet Samsung Nexus 10 (womöglich wird übrigens noch in dieser Woche der Nachfolger präsentiert, unter Umständen von LG Electronics gefertigt…) in Kürze flächendeckend das Update auf Android 4.4 KitKat erhalten.
✎ Motorola Moto G und LG Nexus 5: Goolge fährt fortan zweigleisig
Die Firmware dürfte bereits mit der „Build number“ KRT16S des Weges kommen. Offiziell jedoch haben Nutzer des Samsung Galaxy Nexus das Nachsehen: Google hatte unlängst bekannt gegeben, nur Gerätschaften mit einem Update zu „beglücken“, die nicht älter als 18 Monate sind. Insofern können sich womöglich Nutzer des LG Nexus 4 schon einmal darauf einstellen, dass es sich mit Android 4.4 um das letzte große Update handelt… doch wir möchten an dieser Stelle nicht zu schwarz malen.
Auch die Google Play Editions des Samsung Galaxy S4 und HTC One sollen in Kürze Android 4.4 KitKat erhalten. Und: Das Motorola Moto X und das neue Moto G, das in Kürze auch in Europa auf den Markt kommen soll, erhalten zeitnah eine „quasi“ Stock Android Version von Android 4.4.
Andere Hersteller wie HTC, Samsung, Sony und Co., die noch eine hauseigener Benutzeroberfläche aus dem Hut zaubern, sind offenbar auch versucht, bis spätestens Ende des ersten Quartals 2014 Android 4.4 vorzulegen. Zumindest in Hinblick auf die aktuellen Flaggschiffe.
Sobald ihr Android 4.4 installiert habt – auf welchem mobilen Begleiter auch immer – sind wir über Rückmeldungen dankbar: Wie gefällt euch die neue Androiid 4.4 KitKat? Zum… Reinbeißen?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+