Das Rennen ist eröffnet – und zwar in sämtlichen Gewichtsklassen: Egal ob iPhone 5 vs. LG Nexus 4, iPad mini vs. Asus Nexus 7 (hier war Apple dann tatsächlich mit seinem kleinen Tablet erstmalig der Nachzügler) oder das neue iPad 4 (das überraschend schnell vorgestellt wurde – offenbar wissentlich, dass Google einen Pfeil aus dem Köcher zieht?), das sich fortan wird mit dem Nexus 10 messen müssen.
Das Nexus 10 ist ein Tablet der Superlative – die Auflösung toppt die des Retina Displays von Apple noch einmal deutlich. Das 10.1-Zoll-Display stellt die Grafiken in 2.540 mal 1.600 Pixeln dar. Um es kurz zu machen: Das ist Tablet-Weltrekord. Der Preis unterbietet zudem den des aktuellen iPads: In der Variante mit 16 GB internen Speichers wird das Tablet über den Store Google Play 399,00 Euro kosten. Das iPad 4 kostet 100 Euro mehr.
Immerhin: Ganz so „dramatisch“ wie bei den anderen beiden Disziplinen – Smartphone und Mini-Tablet – sind die Preisunterschiede hier nicht. Beim Nexus 10 kommt erstmalig Android 4.2 zum Einsatz. Auch das Nexus 7 erhält alsbald ein Upgrade. Zudem soll das Nexus 4 ebenfalls mit der neusten Android-Variante ausgeliefert werden. Die Vorteile: Fortan können sich verschiedene Nutzer im Betriebssystem anmelden. So bleiben die individuellen Settings erhalten, E-Mail-Postfach, Ordner-Strukturen und so weiter. Zudem wurden weitere Optionen für die Kamera integriert – die Panorama-Funktion verspricht noch mehr Möglichkeiten.
In ersten Tests wird allen drei Geräten der „Flaggschiff-Status“ zugeordnet. Bis dato werden viele löbliche Worte gefunden. Wenngleich etwa Spiegel Online in einem ersten Test mit der „äußeren Erscheinung“ des Nexus 10 hart ins Gericht geht. So sei der erste Eindruck „ernüchternd“; es sei kein oben und unten erkennbar. Witziger Gedanke: Redakteur orientierungslos am Tablet.
Alle Nexus-Devices setzen derweil auf eine rutschfeste Rückseite. Diese wirkt in den Augen vieler Nutzer womöglich nicht so wertig wie die Rückseite der Apple-Produkte, im Falle des iPhone 5 etwa Aluminium. Aber wie lange wird sich Apple noch auf dem Punkt „Wertigkeit“ ausruhen können? Robust wirkt etwas das Nexus 7 – trotz Plastiks – dennoch.
Das „kleine“ Nexus 7 ist bereits auf dem Markt, noch diesen November sollen das LG Nexus 4 und das neue Wunder-Tablet (ok, zumindest was die „inneren Werte“ anbelangt), dass Nexus 10, folgen. Google nennt hier den 13. November als Startschuss. Dann wird sich zeigen, ob Googles Plan der Preisoffensive aufgeht.